Skip to content

Heckengäu-Multi Multi-Cache

Hidden : 11/30/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schöner Multi durchs Heckengäu 4,3 km von ca 1 - 1,5 Stunden. Sehr gut auch mit Kindern machbar.

Es geht über Teer-, Kies-, Wiesen- und Waldboden.
Für Kinderwagen denken wir ist er eher nur bedingt machbar, es sei denn sie sind sehr geländetauglich.

An sehr schönen Tagen kann es evtl ein paar Muggel haben die auch hier spazieren gehen.

Das Final ist aber sehr gut versteckt und man kann in aller Ruhe loggen.

Der Multi besteht aus 9 Stages + dem Final.
Die Wege müssen bei den einzelnen Stages bis auf 2-3 Meter nicht verlassen werden.

Am besten ist der Multi zu machen wenn Ihr an dem angegebenen Parkplatz parkt und von dort aus die Runde angeht.

Naturschutzgebiet Venusberg

Der Venusberg ist eine der weit ausgreifenden Kuppen, die im Heckengäu die flachwellige Muschelkalklandschaft überragen. Von der Hochfläche des Venusbergs bietet sich ein schöner Ausblick auf die Umgebung. Das Naturschutzgebiet umfasst eine reich strukturierte Landschaft von eng miteinander verbundenen Heide-, Wald-, und Wiesenflächen, Gebüschen, Hecken und Steinriegeln. Eine vielfältige Pflanzen - und Tierwelt mit seltenen Arten findet in diesem Schutzgebiet optimale Bedingungen.

Um die Kuppe des 537 m hohen Venusberg erstreckt sich die größte Wachholderheide im Landkreis. Das Gewann Wolfsäcker wird von Heide und Mähwiesen geprägt und beherbergt zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere. Das Gebiet am Venusberg wird heute sehr vielfältig genutzt. Schafweide, Wiesen, die gemäht werden, Hecken, die man ab und zu "auf den Stock" setzt Obstbaumwiesen, Ackerflächen, Wald und Sukzessionsflächen. Zum unverkennbaren Landschaftsbild des Heckengäus gehören die mit Hecken bewachsenen Lesesteinwälle. Besonders die Tiergruppen der Falter und Vögel sind am Venusberg sehr artenreich. Über 40 Vogelarten sind bekannt. Als Rarität gilt der Segelfalter, ein Schmetterling der in vielen Gegenden Baden-Württembergs verschwunden ist.



Heckengäu

Das Heckengäu ist als Teil des Gäus eine Landschaft in den Landkreisen Böblingen, Calw, Ludwigsburg und Enzkreis in Baden-Württemberg (Deutschland). Ein Landschaftsteil im Kreis Calw heißt Schlehengäu. Daher ist auch die Bezeichnung Hecken- und Schlehengäu geläufig.

Das Heckgengäu liegt westlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Es bildet ein von Norden nach Süden langgezogenes Band, das von Vaihingen an der Enz im Norden bis Haiterbach im Süden reicht und Teile der Landkreise Böblingen, Calw, Ludwigsburg sowie des Enzkreises umfasst. Im Westen grenzt es an den Nordschwarzwald und im Osten an das Korn- und Strohgäu.

Das Heckengäu ist eine ländlich geprägte Region, die sich durch eine hügelige, stark landwirtschaftlich genutzte Landschaft auszeichnet. Aufgrund seines verkarsteten Muschelkalkuntergrunds ist das Heckengäu eine edaphisch trockene Region. Typische Böden sind Rendzinen, in Geländemulden finden sich jedoch auch Lössauflagen, aus denen sich Parabraunerden bilden können. Das Heckengäu zeichnet sich durch Karsterscheinungen wie Trockentäler, Dolinen, Quelltöpfe, Schachthöhlen und Ausschwemmungen aus. Das Heckengäu ist des Weiteren geprägt durch Wacholderheiden, Streuobstwiesen und Feldhecken. Die im östlichen Kreis Calw typischen Schlehenhecken geben der dortigen Region auch den Namen Schlehengäu.

Das Heckengäu weist eine schützenswerte Flora und Fauna auf. Auf den Wacholderheiden gibt es Restbestände der Silberdistel und der Berg-Aster. Auch einige wenige einheimische Enzianarten finden dort einen geeigneten Wachstumsstandort. Bei Weil der Stadt blüht im Frühjahr die Gewöhnliche Küchenschelle. Der Mauerfuchs ist in den Trockentälern zu Hause, während die Zauneidechse in den Trockenmauern am Rande von Streuobstwiesen einen passenden Lebensraum im Heckengäu vorfindet.

Additional Hints (Decrypt)

Dhrefhzzr orv N = 3

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)