Skip to content

K9130 – Im Lauf der Zeit Multi-Cache

Hidden : 12/1/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Eigentlich sollte unser erster gelegter Cache ja ein Tradi werden. Aber irgendwie bietet sich die Location und das Thema doch für einen kleinen Multi an.

Er ist der Überquerung des Schwarzwassertales Gestern und Heute gewidmet.

Wie gesagt, ganz unten im Tal fließt das Schwarzwasser, welches in Johanngeorgenstadt die Grenze von Tschechien passiert und in Aue in die Mulde mündet.

Seit vielen Jahren schon gab es Pläne, die Ortschaften auf beiden Seiten des Tales durch eine Brücke zu verbinden.
Am 27.August 2008 wurden diese Pläne durch die „Brückenweihe“ zur Realität.
Damit verbunden wurde die Ortsverbindungsstrasse K9130 komplett umverlegt. Die Brücken- und die Straßenbauarbeiten fanden in sehr schwierigen Gelände statt. Stellenweise wurden sprichwörtliche Berge versetzt. Oder besser gesagt, weggesprengt und daneben wieder aufgeschüttet. Auch auf Grund der günstigen Witterung wurden die Bauarbeiten in Rekordzeit bewältigt.
Im alten Verlauf der Straße befand sich unmittelbar am Abzweig im Tal ein Bahnübergang. Weiterhin führte Sie gleich nach dem Bahnübergang durch ein Werksgelände. Diese Kombination führte tw. zu einem regelrechten Verkehrschaos.
Dies alles hat nun seit Aug. ’08 ein Ende.
Das Werk hat jetzt seit Dez’08 auch eine eigene Zufahrtsstrasse, für die im Moment noch ein Namen gesucht wird. Diese zweigt gleich bei der neuen Brücke von der Ortsverbindung ab. Am Abzweig Rosenthal treffen „Alt“ und „Neu“ wieder aufeinander.
Dadurch könnt Ihr jetzt eine schöne Runde von ungefähr 2km wandern. Natürlich geht’s auch auf dem selben Weg zurück.

Nun zum Cache.
Parken solltet Ihr bei: N50°31.262 ; E012°46.827 oder alternativ bei N50°31.223 ; E012°46.802. Begebt Euch nun zum Startpunkt bei oben genannten Koordinaten. Jetzt geht Ihr ins Tal hinunter.
Vom Startpunkt zum Cache erleuchten Straßenlampen Euren Weg.
Außerdem beginnt am Ortsausgang zu Eurer Linken ein neu errichtetes „stützendes Bauwerk“.
Für die Finalkoordinaten braucht Ihr nur die zwei Fragen zu lösen.
1. In welchem Jahr wurde dieses „stützende Bauwerk“ ursprünglich errichtet?
Die Jahreszahl sei ABCD.
2. An wie vielen Straßenlampen kommt Ihr vorbei, vom Startpunkt bis zum Abzweig der alten Straße , die nun als Fußweg zwischen zwei großen Steinen durchführt. Die Lampe an der Mauer beim Parkplatz zählt Ihr bitte nicht mit.
Die Anzahl sei E.
Zum Cache geht’s nach folgender Formel:
N50°31.(AB+D)*10-A E012°47.C(E+17)
Die Terrainwertung kann je nach gewähltem Weg und Witterung etwas variieren. .
Ihr könnt den Cache auch im Winter suchen. Bei viel Schnee oder strengem Frost solltet Ihr aber Eure Suche etwas verschieben.
Am Cache selbst besteht erhöhte Muggelgefahr.

Viel Spaß beim Suchen und ein paar schöne Ausblicke auf unsere Heimat wünscht
Team Erzberg!

Additional Hints (No hints available.)