Skip to content

Ätna-Mongibello EarthCache

This cache has been archived.

knuffelbären: Drei Jahre ist unser eigener Besuch hier schon her,und da es in den neuen Earthcache-Statuten vorgesehen ist auch die Cachebeschreibung in der Landessprache zu schreiben, müssen bzw. werden wir diesen Platz für die Einheimischen freigeben.

Three years ago our own visit here already, and since it is provided in the new statutes, the Earth Cache description must be written in the language so we free this place for the locals.

This entry was edited by knuffelbären on Sunday, 30 October 2011 at 21:34:17 UTC.

More
Hidden : 12/3/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Monte Etna il Monte dei Monti - Ätna der Berg der Berge



German-Version

Der Ätna, dessen vulkanische Produkte eine Fläche von etwa 1.170 km² und ein Volumen von rund 530 km³ einnehmen, ist Europas größter tätiger Vulkan. Unter den aktiven Vulkanen der Welt steht er hinsichtlich der Zahl seiner Ausbrüche in historischer Zeit an erster Stelle. Der nach allen Seiten hin freistehende Berg erhebt sich zur dreifachen Höhe der ihn umgebenden Gebirge. Naturgemäß bleibt seine Höhe nicht konstant. Sie liegt je nach den Folgen der vorangegangenen Aktivität zwischen 3.200 und 3.350 m. Der Ätna liegt einem isostatisch aufsteigenden Sockel aus Sedimenten auf, die kreidezeitlichen bis quartären Alters sind. Sie werden auf der Nordwest- Flanke des Berges erst in 1.150 bis 1.300 m Meereshöhe von Vulkaniten überdeckt. Demnach beträgt die absolute Höhe des Vulkans nur etwa 2.000 m. Der Ätna liegt auf der Westseite einer großen nordost-südwest streichenden regionalen Störungszone, die als Messina-Verwerfung bezeichnet wird. Dieses alte Lineament ist tektonisch noch aktiv und verursacht nicht nur den Vulkanismus des Ätna, sondern auch die häufigen starken Erdbeben in dieser Region. 1693 wurden Catania und 1908 Messina durch Erdbeben restlos in Trümmer gelegt. Vor etwa 600.000 Jahren begann im Altpleistozän der Vulkanismus im Bereich des heutigen Ätnas, wobei sich die vulkanische Aktivität über einen langen Zeitraum von rund 300.000 Jahren erstreckt hat. Der Aufbau des Stratovulkan- Komplexes jedoch begann erst vor etwa 100.000 Jahren. Das ältere so genannte Mongibello-Stadium, in dem der ältere Teil des heutigen Ätna entstand, wird in das ausgehende Pleistozän vor etwa 10.000 bis 8.000 Jahren gestellt, während das jüngere Mongibello-Stadium, das des heute noch tätigen Vulkans, vor spätestens 3.000 Jahren begann. Diese Zeitangaben beruhen auf einer Radiokohlenstoffdatierung der Vulkanite. Den Flanken des Bergs sitzen mehr als 300 Parasitär-, Adventiv- oder Flankenvulkane auf. Weitaus die meisten entstanden im jüngeren Mongibello-Stadium während der letzten 3.000 Jahre. Auch heute entstehen bei größeren Eruptionen immer wieder neue Flankenvulkane. Die meisten liegen im Höhenbereich zwischen 700 und 2.500 m, wobei die Höhenlage um 1.800 m am dichtesten besetzt ist. Der tiefst gelegene Kegel liegt in 370 m Höhe. Typisch für den Ätna sind Eruptionen längs aufreißender Spalten. Mit Ausnahme der auf den Gipfelbereich beschränkten Dauertätigkeit des Vulkans waren nahezu alle historischen Ausbrüche an solche Eruptionsspalten gebunden. Die Länge dieser Spalten variiert von einigen hundert Metern bis zu mehreren Kilometern. Im Laufe einer Eruption reißen die Spalten zumeist nach unten zu immer weiter auf, wobei in höher gelegenen Bereichen meist reine Schlackenkegel entstehen, in tiefer gelegenen Bereichen dagegen meist Lava ausfließt.

English-Version

Etna, whose volcanic products cover an area of approximately 1,170 km ² and a volume of around 530 km ³ are taking, is Europe's largest active volcano. Among the active volcanoes in the world he stands in terms of the number of its eruptions in historical times in the first place. After all sides freestanding mountain rises to triple the amount of the surrounding mountains. By nature remains its height is not constant. It is depending on the consequences of previous activity from 3,200 to 3,350 m. Mount Etna is located in a pedestal rising from isostatic sediments, which kreidezeitlichen to Quaternary age. They are on the northwestern flank of the mountain only 1,150 to 1,300 m altitude of over Vulkaniten. Thus, the absolute level of the volcano only about 2,000 m. Mount Etna is located on the west side of a major northeast-southwest stroking the regional fault zone, the Messina-warp is designated. This old lineament is still tectonically active, and not only caused the volcanic activity of Mount Etna, but also the frequent strong earthquakes in this region. 1693 was Messina, Catania and 1908 by earthquake completely laid in ruins. Before some 600,000 years ago in Altpleistozän of volcanism in the area of Etna today, with the volcanic activity over a long period of roughly 300,000 years has. The structure of the stratovolcano complex but began only around 100,000 years ago. The older so-called Mongibello stage in which the older part of today's Etna arose in the outgoing Pleistocene about 10,000 to 8,000 years, while the younger Mongibello stage, that of the still active volcano, at least 3,000 years ago began These times are based on a radio carbon dating of the Vulkanite. The flanks of Mount sit more than 300 Parasitic, adventitious or flank volcanoes on. The large majority emerged in recent Mongibello stage during the last 3,000 years. Even today, when major eruptions are always new flank volcanoes. Most are in the height range from 700 to 2,500 m, where the altitude of 1,800 m most densely occupied. The low-lying cone is 370 m in height. Typical of the Etna eruptions are along rend columns. With the exception of the summit area limited duration of activity of the volcano were almost all outbreaks of such historical eruption columns bound. The length of these columns varies from a few hundred meters to several kilometers. During an eruption columns typically tear down to continue on, while in higher-lying areas mostly pure cinder cones arise in low-lying areas were mostly lava


German-Version

Warum zählt der Ätna nicht zu den explosiven Vulkanen? Wie viele Haupt- und Nebenkrater gibt es auf dem Ätna? Bitte die Antwort per Email an uns, optional bitte ein Foto von sich an der Seilbahnendstation(N37°42.530,E014°59.975) Es kann gleich geloggt werden,aber die Antworten sind Pflicht sonst löschen wir den Log.


English-Version

How many main crater and beside crater (vents) you found on the Etna? Why is the Etna not one of the explosive volcano´s? Please write the answer in an email,then you can log.About an photo we would pleased.Logs without reply we would delete.

Additional Hints (No hints available.)