Skip to content

Burgruine Schnellerts-Der Schatz des wilden Jägers Multi-Cache

This cache has been archived.

Waldgeist / Waldfee: [b][red]Dieser Cache wird archiviert, da Vermutungen im Raum stehen, dass Geocacher unvorsichtig und grobmotorisch das Mauerwerk zerstört hätten.[/b][/red]
Das Prefinal war ursprünglich nicht in der Mauer versteckt, weil sich jedoch an dieser Stelle Steine aus der Mauer gelöst haben, haben „Besserverstecker“ diese Lücken genutzt.

Da es uns wichtig ist, dass die Ruine erhalten bleibt und wir auch den Aufwand schätzen, den die Forschungsgemeinschaft Schnellerts betreibt, geht dieser 5 Jahre alte Cache ins Archiv.
Wir danken den über 200 Wanderern, die diesen Multi gelaufen sind und sonst vielleicht niemals von dieser Burgruine erfahren hätten.

More
Hidden : 12/6/2008
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Der Schatz des wilden Jägers

Die Burg Schnellerts wurde im 13. Jahrhundert erbaut und

existierte nur etwa 150 Jahre. Vermutlich wurde sie gewaltsam

zerstört. Bekannt wurde sie durch die Sagen um das wilde Heer

des Rodensteiners, das in Kriegszeiten zwischen dem

Schnellerts und der Burg Rodenstein in Fränkisch-Crumbach

umherzieht. Sein Geist soll der Legende nach noch auf dem

Schnellerts oder im Berg wohnen.

 

1) An N 49° 44.750, E 008° 53.666 findet Ihr eine Infotafel.

 Tafel, was führst Du im Schilde? Lest sie, Ihr findet fünf Jahreszahlen, in denen der Rodensteiner und sein wildes Heer zuletzt gehört wurden.

 Zu Stage 2:

N 49°44.5(die letzten beiden Zahlen der 3. Jahreszahl)

E 008° 54.0(5. Jahreszahl – 3. Jahreszahl) + die letzten beiden Zahlen der 1. Jahreszahl

2) An dem errechneten Punkt angelangt in nordöstliche Richtung schauen: Eichen sollst du weichen, an Buchen musst du suchen!

3) Ruht Euch kurz aus. Aber: warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nahe (NANO) ?

4) Auf den Punkt gebracht…und nur einen Steinwurf entfernt…

5) Der Weg zum Erfolg ist steinig. Das Forstamt Höchst (FAH) wird Euch hier weiterhelfen.

6) Des Rätsels Lösung bringt es an den Tag…

7) Wer suchet, der findet…

 

 

Rundwanderweg auf meist befestigten Waldwegen von ca. 5 km

Länge und 120 Höhenmetern, Gesamtdauer hin und zurück ca.

2,5 Stunden, bedingt kinderwagentauglich.Mitzunehmen sind

Gitterzettel, Stift und Köpfchen.Für den Heimweg hält der

Schnellertsgeist einen Bonus bereit: einen Hinweis findet Ihr im

Deckel des Schatzes.

PS: Der kürzere Weg zurück zum Parkplatz geht durch das

Wohngebiet.

Additional Hints (No hints available.)