Skip to content

Wissenschaft anders: Die Chemie Mystery Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wurde, archiviere ich das Listing.

More
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Für den Bonuscache von Wissenschaft anders, werden alle Codierungen in den einzelnen Caches dieser Serie benötigt . Bitte notiert sie euch aus dem Logbuch oder dem Cachedeckel
___________________________________________________

Dieser Cache ist bis auf die letzten 8 m Rollstuhl- und Kinderwagentauglich

Schon zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde von dem Alchemisten Friedrich Böttger versucht, aus wertlosen Materialien Gold herzustellen. Dies geschah auf Veranlassung Friedrich August dem Starken, nachdem Friedrich Böttger prahlend durch die Strassen gezogen war und seinen Fähigkeiten lauthals kundgetan hatte. Er begann mit Kaolin, gebranntem Alabaster und Quarz zu experimentieren.




Im Januar 1708 entstand bei einem richtigen Mischungsverhältnis und einer zugeführten Temperatur von 1300 °C, das erste weiße europäische Gold, Porzellan.

Dies war in dieser Zeit ebenso wertvoll und sehr begehrt, da man es nur durch Importe aus China kannte.

Warum konnte jedoch hier kein Gold hergestellt werden?
Das gewünschte Ergebnis Gold (Ordnungszahl 79, Atommasse 196,97 und dem Kürzel Au) gehört zu den Elementen des Periodensystems. Diese Elemente bilden die Grundlage für alle weitere Stoffverbindungen. Da jedoch kein gebundenes Gold in den Einsatzstoffen vorhanden war, konnte auch kein Gold als Produkt heraus kommen. Die Chemie kann keine Elemente entstehen lassen, die bei dem Start einer Reaktion nicht schon vorliegen.
Ein Kölner würde nun sagen: "Von nix, kütt nix un et kütt och nix fott" (Von nichts kommt nichts und es geht auch nichts verloren)

Egal welche Art von chemischer Reaktion man nun durchführt, unterliegen sie einer bestimmten Gesetzgebung. Hast du die Gesetzgebung gefunden, überlege wie sie auf die nachfolgende Formel anzuwenden ist.

Jedes X steht hier für einen Eintrag. Jedes Fragezeichen steht für eine Summe. Bitte nur das hier angegebene Hilfsmittel verwenden, da andere doch abweichend sein können. Hilfsmittel

Der Cache befindet sich:
N 50° 51. 5 x (Produkt + 0,12) + Edukt2 + 0,1 - 8
E 007° 01. 5 x (Produkt + 0,12) - 3 x (Edukt1 + 0,02) + Edukt2 + 0,1

Viel Spass bei der Suche wünschen Euch
Koebes4 & Greek Tortoise & Team Eutelsat5




Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Fgrug qbpu nyyrf bora :-) Znexvrehatra vz Uvysfzvggry fvaq nofbyhg jvyyxüeyvpu haq unora avpugf zvg qre Yöfhat mh gha. (Fpuhyohpu rora)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)