Skip to content

Jacobs University Bremen-a walk around the bubble Multi-Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Auf die Bitte, den Cache zu warten / wieder zu aktivieren, wurde leider nicht reagiert. Deshalb erfolgt heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt.

Sollten sich neue Aspekte ergeben, nimm bitte Verbindung mit einem Reviewer auf. Die Archivierung läßt sich innerhalb von drei Monaten wieder rückgängig machen, wobei jedoch nochmals die Abstandsprüfung ausgeführt wird. Das kann im Extremfall heißen, daß es inzwischen einen neueren Cache in unmittelbarer Nähe gibt und dein Cache deshalb nicht wieder freigegeben werden kann.

Gruß,

Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 12/23/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Dieser Cache soll interessierten Besuchern die Jacobs University Bremen in Bremen-Nord näher bringen und führt in zwei Etappen einmal rund um den park-ähnliche Campus, von den Studierenden "the bubble" genannt.

Das Gelände wurde 1938 in der Zeit des NS-Regimes errichtet. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde dort unter der Führung der amerikanischen Streitkräfte von der International Refugee Organization ein Flüchtlingslager eingerichtet; später kam die deutsche Bundeswehr und übernahm den Standort in Bremen-Grohn als Roland-Kaserne. 1998 verließ die Bundeswehr das Gelände und machte Platz für die damals „International University Bremen“ genannte private Universität.

Die nun unter dem Namen Jacobs University Bremen firmierende Hochschule wurde 1999 mit Unterstützung der Universität Bremen, der Rice University, Houston, Texas, und der Freien Hansestadt Bremen gegründet. Sie nahm im Herbst 2001 den Studienbetrieb auf. Das Bildungsangebot erstreckt sich im Gegensatz zu den allermeisten anderen Privatuniversitäten in Deutschland nicht nur auf ein oder zwei Studiengänge sondern umfasst die Bereiche Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften; die Unterrichtssprache ist Englisch. Ein weiteres - zumindest in Deutschland - für eine private Universität außergewöhnliches Merkmal ist die sog. "need blind admission". Dieses Verfahren sorgt dafür, dass die Studenten, die zur Zeit aus über 90 Ländern nach Bremen kommen, ausschließlich auf Basis ihrer Leistungen ausgewählt werden und nicht nach dem finanziellen Hintergrund ihrer Eltern. Weniger wohlhabende Studierende erhalten Stipendien und Darlehen. Weiterhin wurde das Modell der University nicht nur für akademische Exzellenz ausgezeichnet. Vielmehr bekam die Einrichtung auch einen Preis für die außerordentlich gelungene Umgestaltung eines ehemaligen Militärgeländes, in diesem Fall in einen Universitätscampus.

Die o.g. Koordinaten führen zum Parkplatz neben dem Haupteingang der Universität. Dort befindet sich auch ein Hinweis zum Final, welcher circa einen 1,5 km-Fußmarsch entfernt auf der anderen Campusseite liegt. Empfehlenswert ist vor allem der Weg südlich des Geländes. Beide Behälter liegen außerhalb des Campus. Sie lassen sich finden und heben ohne das (private) Gelände der Jacobs University zu betreten. Interessierte Besucher können allerdings bei den Pförtnern interessante Broschüren über die Uni erhalten; auch Campusführungen sind nach vorheriger Absprache möglich, wie man uns sagte.

Mitzubringen sind: Stift und Schmierzettel für Berechnungen.

Viel Spaß bei der Suche!

Searloc und Fred

Additional Hints (Decrypt)

Jrtchaxg 1: zntargvfpu, anab, buar Oüpxra trug rf avpug Jnlcbvag 1: zntargvp, anab, ab svaq jvgubhg oraqvat Svany: zvav, nz Shßr rvarf Onhzrf Svany: zvav, arkg gb gur fgrz bs n gerr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)