Skip to content

Der 5 Mio. Euro Maulwurfshügel Traditional Cache

Hidden : 3/9/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein "Tradi" an einer ehemaligen Mülldeponie, die nun wieder ein Stückchen schöne Natur geworden ist.

Parken kannst du am besten am Friedhofs-Parkplatz:
N 51° 18.982, E 6° 56.777




Geschichtliches:


Heiligenhaus hatte an dieser Stelle eine eigene Mülldeponie die bis in die (19)70er Jahre genutzt wurde.

Damals sah man es mit dem ganzen Müll nicht so eng und keiner wusste am Ende genau, was (neben Hausmüll) eigentlich alles so auf der Deponie abgeladen wurde.

Und da aus der Deponie "dreckiges" Wasser munter runter in den Leibecker Bach lief, entschloss man sich, die Firma Bilfinger Berger Umweltsanierung GmbH damit zu beauftragen, die Deponie zu sanieren.

Anfang 2007 ging es dann los:
Zu Beginn des Jahres wurden ca. fünf Hektar Wald gerodet.
Die Bäume mussten weg, damit die Folie mit der das Deponiegebiet gegen versickerndes Wasser abgedichtet wurde, nicht durch eventuelle Wurzeln etc. beschädigt wird.
Eine sogenannte Deponiegas-Drainage sorgt dafür, dass das anfallende Gas einer Entgasungsanlage zugeführt wird.

Da so ein riesiger "Folienhaufen" landschaftlich gesehen nicht so toll aussieht, hat man sich dazu entschlossen, das Ganze mit Erde zu bedecken und den Hügel dann mit Rasen und kleineren Sträuche zu bepflanzen.

2008 waren die Arbeiten dann beendet.

Ach ja:
Diese "kleine Landschaftsumgestaltung" hat übrigens an die 5 Millionen Euro gekostet.



Der Cache:


Vom Friedhofsparkplatz sieht man schon den "Fünf-Millionen-Euro-Maulwurfshügel" (Zitat Bürgermeister Dr. Jan Heinisch in der WAZ).
Endlich fließt kein verdrecktes Wasser mehr aus der Deponie in die umliegende Natur.
Nicht nur der Leibecker Bach ist dafür dankbar, auch die gesamte Natur, Flora und Fauna rund um das Gebiet profitiert davon.


Wichtig: Stift zum Loggen bitte mitbringen!

Ein oder evtl. auch zwei kleine Travelbugs sowie Coins passen in die Dose.

Muggelgefahr: mittel, je besser das Wetter, desto "muggeliger"! ;-)

Die Terrain-Wertung haben wir auf 2,5 gesetzt.
Sie kann ein bisschen variieren, je nach Wetter: An heißen Sommertagen kann man den Cache mit T 2 bewerten, nach einem Regenschauer auch gerne mit T 3; deshalb im Schnitt nun T 2,5. :-)

Kinderwagen sollte man mitführen können, je nachdem, wie das Gefährt bereift und der/die schiebende Geocacher/in stark ist.

Mit Mountainbikes und ähnlichen Fahrrädern sollte der Cache auch problemlos erreichbar sein.


Vor oder nach dem Loggen kann man (wenn man möchte) noch ein wenig die Natur rund um die ehemalige Deponie und dem Leibecker Bach genießen.

Bitte versteckt und tarnt die Dose nach dem Loggen wieder gut, nicht das ein Spaziergänger die Dose aus Versehen findet.

Viel Spass wünscht das MoAdventureTeam!

Additional Hints (No hints available.)