Skip to content

CÔTE DA SÜRTH Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wurde, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

More
Hidden : 12/29/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Dieser kleine Multi führt Euch durch einen der südlichsten Stadtteile Kölns - Sürth! Bei einem Spaziergang durch dieses Veedel hat man nicht das Gefühl, in einer Millionenstadt zu sein.
Die Neubaugebiete, die hier zugegebenermaßen wie Pilze aus dem Boden schießen, lässt der Cache links liegen. Stattdessen wollen wir Euch die schönen Ecken des ehemaligen Fischerdörfchens näher bringen - vor allem das hiesige Rheinufer, eben die "Côte da Sürth".

Hier gibt es noch Rheinstrände und schöne Auen, die übrigens durch die Erweiterung des Godorfer Hafens teilweise bedroht sind.

HINWEISE
Nehmt eventuell einen Taschenrechner mit, nutzt den Rechner im Handy oder einfach Eure Grütze. Ein " / " steht für dividieren, ein " * " für multiplizieren. Manchmal werden Wörter gesucht. Hierbei gilt das alte Spiel: "A=1, B=2, C=3" usw. Der Cache ist familiengeeignet, führt nur über ebene Wege und ist bei jedem Wetter gut machbar (außer bei extremem Hochwasser). Er ist als Rundweg angelegt (etwa 2,5 km) und führt wieder zurück zum Ausgangspunkt.

ANFAHRT/PARKEN
Als Startpunkt haben wir uns den kleinen Sürther Marktplatz ausgesucht. Wer mit der Straßenbahn der KVB (Linie 16) kommt, geht einfach links am Kiosk vorbei in die Falderstraße und startet bei Punkt 1. Autofahrer finden genügend Parkplätze auf dem Marktplatz (wenn nicht gerade Markt ist ;-)). Koordinaten Parkplatz: N 50° 51.703 E 007° 00.454

PUNKT 1:
N 50° 51.761
E 007° 00.408
Start des Multis und somit auch Startkoordinate. Hier befindet Ihr Euch am Falderhof, einer der ältesten erhaltenen Hofanlagen in Köln und Umgebung. Er wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Heute beherbergt er ein Hotel/Restaurant, einen schönen Biergarten sowie Wohnungen. An den Koordinaten findet Ihr eine rote Tafel mit mehr Informationen zu dem alten Herrenhaus. A = Wann wurde das Kutscherhaus erbaut? B = Wie viele weiße Felder hat die Fachwerkwand links neben der roten Tafel?

PUNKT 2:
N 50° 51.(A-1157)+B)
E 007° 00.(A/3)-(B+4)
Hier steht ihr inmitten einer wunderschönen Fachwerk-Wohnanlage. In der Mitte des Platzes seht Ihr eine Wasserquelle. Der Wasserspeier ist ein metallenes Fabeltier. Was für eins? (Buchstaben in Zahlen umwandeln) Aus den so erhaltenen Zahlen bildet Ihr die Summe (Zahl1+Zahl2+Zahl3 usw). Das so erhaltene zweistellige Ergebnis ist gleich C.

PUNKT 3:
N 50° 51.(C*21)+(B+11)
E 007° 00.A-(B*66,5)
Ein schönes Bauwerk erwartet Euch. Es ist häufig geöffnet, so dass man einen Blick hineinwerfen kann. Das Innere interessiert Euch für den Cache aber nicht, sondern ein Denkmal auf der Grünfläche daneben. Dort ist zu lesen, in welchem Jahr der Erbauer geboren wurde. Diese Zahl ist gleich D.

PUNKT 4:
N 50° 51.(D/2)+(C-10,5)
E 007° 00.D-839
Geht von Punkt 3 aus zurück auf die Straße und haltet Euch (Punkt 3 im Rücken) rechts. Dann die nächste Straße rechts und dann die nächste Straße links ab. Ihr bekommt nun schon einen Eindruck der "Côte da Sürth". Schön, wah? Die Koordinaten von Punkt 4 führen Euch zu einem schnöden Allerweltsstraßenaccessoire. Hieran ist eine Markierung angebracht. Wir suchen die fehlende Zahl auf dem folgenden Foto. Sie ist gleich E.

PUNKT 5:
N 50° 51.(E*59)+(B/2 + E/8)
E 007° 0(E-15).0 (C+B+2)
Diese Koordinaten führen Euch zu einem wichtigen Bestandteil der "Côte da Sürth" und gleichzeitig auch zur vorletzten Station vor dem eigentlichen Cache. Tipp: Außer im Winter immer nach draußen setzen (weil Hammer-Aussicht) und bloß nicht die Tortellini - sonst ist eigentlich alles zu empfehlen! Seekranke sollten eventuell vorsichtig sein ;-) In der Mitte des Stegs befindet sich ein grünes Tor, verziert mit einem silbernem Schifffahrtssymbol. Welches? (Buchstaben in Zahlen umwandeln) Aus den so erhaltenen Zahlen bildet Ihr die Summe (Zahl1+Zahl2+Zahl3 usw). Das so erhaltene zweistellige Ergebnis ist gleich F.
Von hier aus, ob mit Stärkung oder ohne, geht es ab zum Endcache (bleibt auf dem unteren Weg entlang der Côte). Die Koordinaten lauten:

N 50° 51.(A/3)+(C-B+1)
E 007° 00. (F*13)-(E+6)

Achtung: Der Cache liegt an einem von Muggles (je nach Wetter) relativ stark frequentierten Ort. Bitte sucht, loggt und versteckt vorsichtig! Beim Verstecken bitte wieder auf die entsprechende Tarnung achten. Spoilerfoto ist hier (klick) vorhanden, es geht aber auch gut ohne.
Erstausstattung des Caches: Promo-USB-Stick der Band Coldplay mit 1 GB, Ballons für Wasserschlacht, Bleistiftanspitzer, Madonnen-Kerze, Katzenballspielzeugdings und der Standard: Kuli, Logbuch und Geocache-Hinweis für Muggles.

- English version on request! -

Additional Hints (Decrypt)

Vpu ova fpuba gbg haq yvrtr ehz, nore va zrvarz Vaarea jbuag rva Fpungm.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)