Skip to content

Rheinwanderung mit kleinen Rätseln Multi-Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 1/3/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache wurde von Ordalf entwickelt und ausgelegt. Vielen Dank!

Ausführliche Wanderung in den Rheinauen mit etwas Denksport

Rheinspaziergang 1

Die erste Hürde ist die Anfahrt zum Parkplatz am Rhein. Man muss der Wilhelmswörthstrasse folgen bis an den Rhein. Die Zufahrt ist nur über die Sandhofer Untergasse möglich!

Den Parkplatz findet man dann bei: N 49° 32.574 E 008° 25.522 An schönen Tagen kann es hier recht voll, sein, dann bitte den Parkplatz unterhalb benutzen. Dieser Parkplatz ist übrigens ein "Übersetzpunkt" für eine Behelfsbrücke, deshalb auch die Leitplanken.

Dieser Multi- und Knobelcache führt euch entlang von Rheinauen und durch Auwälder im Norden Mannheims. Südwestlich sieht man die BASF und den Hafen, in dem Chemikalien umgeschlagen werden. Er besitzt ein sehr ausgeklügeltes Sicherheitssystem um die Gefährdung des Rheins bei Unfällen zu minimieren. Auf der anderen Rheinseite sieht man auch die "Rheinschanze" eine Jogger- und "Hunderennstrecke". Auf unserer Wanderung werden wir auch die "Frankenthaler Rheinbrücke" unterqueren, auf der die A6 den Rhein überquert. Als Besonderheit hat diese Brücke in der Mitte einen Fuß- und Radweg, auf dem man den Rhein überqueren kann. Damit werden wir uns später noch näher beschäftigen.

Der Multicache besteht aus sieben Stationen, die durch Fragen verbunden sind. Die Wegstrecke (ohne Umwege) beträgt 4,5 Kilometer und ist daher in etwa 2,0 Stunden gemütlich zu schaffen. Für die erste Station gibt es eine "Sicherung", die genutzt werden kann, falls man Probleme bekommt. An einigen Stationen erhaltet ihr Informationen, die ihr genau studieren solltet. Einige Fragen an späteren Stationen beziehen sich auf die Informationen von vorher. Viel Spaß beim Suchen und Rätsel lösen!

Der Rhein

Der Rhein ist ein Strom im Übergangsbereich von Mittel- und Westeuropa. Sein Einzugsgebiet umfasst weite Teile der Schweiz, Deutschlands und der Niederlande, dazu vor allem Gebiete im Osten Frankreichs und im Westen Österreichs. Die größten zum rheinischen Fluss-System gehörenden Flüsse sind Aare, Mosel und Main. Der Rhein ist der längste Nordseezufluss und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt. (Quelle: Wikipedia)

Hier an dieser Stelle (Parkplatz) ist der Rhein bis vor einigen Jahren stark verschmutzt worden. Durch den sogenannten: "Stinkkanal" flossen die ungeklärten Abwässer der Mannheimer Papierindustie (ZEWA) und Chemieindustrie (Wheyl) in den Rhein. Seit 1991 hat die PWA (heute SCA) auf die Verwendung von Chlor verzichtet und konnte damit ihr Abwasser biologisch klären. Schaut euch ruhig das Wasser an, das aus dem Kanal in den Rhein fließt, richtig sauber ist das auch Heute noch nicht.

Wasserstrasse (Wikipedia)

Die Fragen und Stationen

1. Station: N 49° 32.596 E 008° 25.466

Unterer Parkplatz

  • FRAGE 1: Durch welches Land fließt der Rhein NICHT!

  • C - Österreich ------- N 49° 32.650 E 8° 25.333
  • D - Italien --------- N 49° 32.688 E 8° 25.393
  • E - Schweiz --------- N 49° 32.783 E 8° 25.800
An der Zielkoordinate findet ihr eine Gedenkplakette.

Hilfsstation: N 49° 32.561 E 8° 25.489 Hier findet ihr schwarz auf gelb den richtigen Buchstaben der Lösung.

2. Station: Gedenkplatte

FRAGE 2: Wem wird hier gedacht?

  • Tobias --- N49° 32.998 E8° 25.C06
  • Karl ----- N49° 33.092 E8° 25.1B0
  • Christian -- N49° 32.867 E8° 25.(B+C)99
  • Auf dem gegenüberliegenden Ufer sieht man eine große dreistellige Zahl ABC

3. Station: Gelbes Schild

Hier beginnt das Naturschutzgebiet zur Renaturierung der Rheinauen. Geht den Pfad nach Norwesten ein Stück um eine natürliche Uferlandschaft des Rheins zu sehen. Gemäß dem Naturschutzgesetz gibt es dort keine Stationen.

FRAGE 3: Wer begradigte im 19. Jahrhundert den Rhein?

  • Johann Gottfried Tulla --- N°49 33.B55 E8° 25.F6F
  • Johann Wolfgang Goethe --- N49° 33.3A7 E8° 24.D06
  • Auf dem gelben Schild findet man eine Telefonnummer: 0D00/CG0F000 wobei die Null nicht ersetzt wurde. Notiere die Ziffern!
An der Zielkoordinate findet ihr ein weiteres Schild.

4. Station: noch ein gelbes Schild

An dieser Stelle betreibt die Saargas einen unterirdischen "Aquifer"-Speicher. In ihm wird in 700 Meter Tiefe Ergas in poröses Gestein gepumpt und gespeichert um sie in Zeiten hohen Verbrauchs wieder herauszuholen. Hier haben wir den nördlichsten Punkt unserer Wanderung erreicht

FRAGE 4: Die Rheinbrücke trägt den Namen des ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, wie hieß er??

  • Walter Scheel --- N49° 33.38H E8° 24.997
  • Theodor Heuss--- N49° 33.00G E8° 25.BDA
  • Auf dem gelben Schild findet man eine Kommazahl FH,H. Notiere die Ziffern!
Folgt am besten dem Hochdamm im Osten. An der Zielkoordinate findet ihr den Aufstieg auf die genannte Brücke.

5. Station: Information und Frage 5 -- hier muss nicht mehr gesucht werden! Position: N 49 33.021 E 8 25.389 -- sollte er wieder weg sein Bitte Hint benutzen!

Kleine Menschen können hier Probleme haben. Bitte gegenseitig helfen oder Steighilfe benutzen.

6. Station: Kleine Schilder an dickem Holz.

Frage 6: Wie lang ist der Rhein und wieviel km sind schiffbar?
  • Länge -1945km/schiffbar 1020km --- N49° BB.B*(XXX)+3 -- E8° C5.DDF
  • Länge -1637km/schiffbar 897km ----- N49° BC.DA0 -- E8° C(C+B).(A+B)*(XXX)+FD
  • Länge -1324km/schiffbar 883km -- N49° BC.(G)*(XXX)+ G*[(B+C)*C] -- E8° 25.DAG
  • Auf dem Holz sieht man drei Plaketten, gesucht ist die Obere (nicht FF oder CC sondern dreistellig (XXX)

Letzte Station: Dort sollt ihr den FINAL finden.

Nach dem Heben des Caches bitte dem Pfad auf dem Damm nach Süden folgen, so kommt ihr auf die Straße, die euch zum Parkplatz führt.

A Hike along the Rhine 1

The first Quest is to find the road to the rivers edge. You need to follow the "Wilhemswörthstraße", which can only be approached by the "Untergasse" in Sandhofen.

You can park your car here: N 49° 32.574 E 008° 25.522 On sunny days this parking may be a little bit overcrowded, there is another lot near the river. This "parking" is actually a bridgehead for an army bridge over the Rhine.

This multi cache leads you along the river and through some floodplane forests. In southwest direction you see the BASF and also the "Landeshafen" which is the main supply harbour for the BASF factory.

This multi cache has seven stages and the first of them has an aid stage. The way to walk is about 5km long so it can be done in 2.5 hours. At some stages you'll find informations which maybe useful at later stages, to answer the questions there.

Have fun and good luck!

The Rhine

The Rhine (German: Rhein; Latin: Rhenus) is one of the longest and most important rivers in Europe at 1,320 kilometres (820 mi), with an average discharge of more than 2,000 cubic meters per second. The name of the Rhine comes from the archaic German Rhine, which in turn comes from Middle High German: Rin, from the Proto-Indo-European root *reie- ("to flow"). The Rhine and the Danube formed most of the northern inland frontier of the Roman Empire, and since those days the Rhine has been a vital navigable waterway, carrying trade and goods deep inland. It has also served as a defensive feature, and has been the basis for regional and international borders. The many castles and prehistoric fortifications along the Rhine testify to its importance as a waterway. River traffic could be stopped at these locations, usually for the purpose of collecting tolls, by the state controlling that portion of the river. (Quelle: Wikipedia)

Questions and stages

Parking N 49° 32.596 E 008° 25.466

Question 1: Which country is not touched by the riverbed of the Rhine?

  • C - Austria ------- N 49° 32.650 E 8° 25.333
  • D - Italy ----------- N 49° 32.688 E 8° 25.393
  • E - Switzerland ------- N 49° 32.783 E 8° 25.800
  • Three diffrent answers are on the back of the information.
At the right coordinates you find the memorial plate.

Aid stage: N 49° 32.561 E 8° 25.489 At this point you find the right letter, black on yellow.

Question 2: For whom is the memorial?

  • Tobias --- N49° 32.998 E8° 25.C06
  • Karl ----- N49° 33.092 E8° 25.1B0
  • Christian -- N49° 32.867 E8° 25.(B+C)99
  • On the opposite side of the river you see a three lettered number ABC

Stage 3: Yellow sign

Here is the border of a protected region. Follow the path to the shore of the river to see a renaturated woodland.

Question 3: Who reconstruted the riverbed of the Rhine in the 19th century?

  • Johann Gottfried Tulla --- N°49 33.B55 E8° 25.F6F
  • Johann Wolfgang Goethe --- N49° 33.3A7 E8° 24.D06
  • On the yellow sign you see a telephone number: 0D00/CG0F000 Zero is not changed to letters!
At the new coordinates you find another sign.

Stage 4: Yet another yellow sign

At this spot there is an under earth "Aquifer" reserve for natural gas. You see the entrance in front of you.

Question 4: The bridge which we passed on our way has the name of the first president of Bundesrepublik Germany, who is it?

  • Walter Scheel --- N49° 33.38H E8° 24.997
  • Theodor Heuss--- N49° 33.00G E8° 25.BDA
  • On the yellow sign you find a number whith a comma FH,H.
At the new coordinates you find the stairs to the footpath of the bridge.

Stage 5: Information and Question 5 -- here it's necessary to search! N 49 33.021- E 8 25.389

Smaller people may have a problem here. Climbing or help from each other may help.

Stage 6: Small signs at a big woodstick.

Question 6: How long is the Rhine and how much of it is navigable?
  • Length -1945km/navigable 1020km --- N49° BB.B*(XXX)+3 -- E8° C5.DDF
  • Length -1637km/navigable 897km ----- N49° BC.DA0 -- E8° C(C+B).(A+B)*(XXX)+FD
  • Length -1324km/navigable 883km -- N49° BC.(G)*(XXX)+ G*[(B+C)*C] -- E8° 25.DAG
  • On the wood you find several signs we need the upper one (not FF or CC but three figures (XXX)

Last Stage: Here you find the FINAL.

After looting the stash, follow the path to the south. It will bring you to the street and back to your car.

A B C D F G H
             

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: zntargvfpu na qre Yrvgcynaxr (Uvysfgngvba) Fgngvba 2: Eurvaxvybzrgre nhpu Ehrpxfrvgr Fgngvba 3: ZII-Raretvr Mragenyr Fgngvba 4: rvare yrog abpu, qre Snyfpur Fgngvba 5: mjrv Zrgre qervffvt - Ynzcregurvz 7,3xz - Fgöpxpura orahgmra uvysg, jraa zna vua fbafg avpug enhforxbzzg Fgngvba 6: rvaf ahyy ahyy Fgngvba 7: hagre Ubymfgüpxra na rvarz Fgenhpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)