Skip to content

Weinbaumuseum Uhlbach Traditional Cache

This cache has been archived.

locutus of borg: Bin nach Umzug zu selten in der Nähe um ausreichend danach zu schauen.

More
Hidden : 1/2/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Das Weinbaumuseum in Uhlbach bietet einen schönen Platz um eine Wanderung durch die Weinberge und die Geschichte des Weinbaus zu Starten oder aber auch Enden zu lassen.
Macht es so wie die Skulptur vor dem Museum und werdet Gast in einer der Weinstuben Uhlbachs!

Nehmt den Platz als Start in die Weinberge oder kehrt in den zahlreichen Gaststätten ein wenn ihr eure Wanderungen durch die Weinberge beendet.

Der Cache ist ein Microcache und als solcher nur mit ein bishen suchen zu finden - das Hauptproblem stellen die Muggels dar! (An Feiertagen oder Wochenenden wird es wohl nicht sehr einfach sein.)

EDIT - zwei Magneten angeklebt sollte gut halten ;o)

----

Beste Weinbautradition seit über 750 Jahren
Stuttgart-Uhlbach ist DER Weinort schlechthin und als solcher nicht umsonst bei Weinkennern und Weinliebhabern bekannt und geschätzt. Seit über 750 Jahren spielt die Rebe hier eine herausragende Rolle. Die traumhaft schöne Lage umgeben von Weinbergen, der idyllische Ortskern und ein umfangreiches Gastronomieangebot locken Besucher aus Nah und Fern in diesen Stuttgarter Stadtteil. Besonders das Weinbaumuseum “Alte Kelter“ in der historischen Ortskelter mit ihren Exponaten aus über 2000 Jahren Weinbaugeschichte ist faszinierend – ein absolutes Muss für jeden Weinliebhaber.

Spannende Weinbaugeschichte
Sie wollten schon immer wissen, was ein „Weinjahr“ für die Winzer bedeutet, welche natürlichen Feinde die Rebe hat oder seit wann der leckere Trollinger angebaut wird?

Das Weinbaumuseum kennt die Antwort auf Ihre Fragen:
Die „Alte Kelter“ bietet seit 1979 einen spannenden Überblick über die Weinbaukultur von der Römerzeit bis heute.
Die beeindruckende Fachwerk- und Dacharchitektur des Museums schafft eine außergewöhnliche Atmosphäre.

Und es gibt viel zu entdecken:
Ob die Geschichte des Weinbaus, Einblicke in die Arbeit der „Wengerter“ oder Wissenswertes über Schädlingsbekämpfung und die Ernte des Weins – das Themenspektrum ist groß.

Außergewöhnliche Exponate
Die Ausstellung lässt die Vergangenheit des Weinbaus lebendig werden. Die ausgestellte Torkel von 1885 ist eine der letzten dieser imposanten Weinpressen. Längst sind sie durch hydraulische Pressen ersetzt worden.
Eine vollständig eingerichtete Küferei erzählt vom künstlerischen Handwerk der Fassschnitzer: Originalwerkzeuge aus dem 18. und 19. Jahrhundert und wunderschön verzierte Weinfässer um 1900 sind hier Seite an Seite zu sehen.
Bewundern Sie Trinkgefäße und Weinbehälter aus zwei Jahrtausenden – Ton-, Steinzeug-, Glas- und Zinngefäße von der Römerzeit über das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert sind in der „Alten Kelter“ zu sehen.

Eine weitere besondere Attraktion ist die kunstvoll geschnitzte Figur des Heiligen Urban aus dem 16. Jahrhundert. Die Sage besagt, dass Papst Urban I. die Cannstatter lehrte, Weinstöcke zu pflegen und Wein zu keltern. Der Heilige Urban ist seither Schutzpatron der Wengerter und darf als solcher natürlich im Weinbaumuseum nicht fehlen.

Ein genußvoller Ausklang mit besten Weinen
Nach einem spannenden Rundgang durch 2000 Jahre Weinbaugeschichte und Weinkultur ist die ideale Zeit für eine Verkostung hervorragender Stuttgarter Weine gekommen. Das museumseigene "Weinstüble" ist urgemütlich – und überzeugt mit einer wöchentlich wechselnden Weinkarte und absoluten Spitzenprodukten des Stuttgarter Weinbaus. Alle kommen selbstverständlich von Wengertern aus Stuttgart und Region.

Additional Hints (No hints available.)