Skip to content

Anton sucht Peter Mystery Cache

This cache has been archived.

Geohummel: Anton mag nicht mehr suchen; daher schicken wir ihn nach 8 schönen Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.

Vielen Dank an Alle, die Anton bei der Suche unterstützt haben.

Glückauf!
Geohummel

More
Hidden : 9/21/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



 

Kumpel Anton ist zu Besuch im Siegerland und sucht die Reste der Peterszeche im Buchhellertal. Um ihm die Suche ein wenig zu erleichtern, haben wir diesen ca. 6 km langen Multi zusammengestellt. Dabei haben wir uns bemüht, auf seine Vorliebe für die Bergmannssprache Rücksicht zu nehmen. Als Einstieg in die Tour findet bitte die bergmännischen Begriffe heraus:

 

 1. Rohrleitung zur Sonderbewetterung  Rotte  A=1

 Lutte  A=2
 Motte  A=3
 2. Himmelsrichtung West  Richtung 3 Uhr  B=4
 Marschzahl 32  B=5
 300 gon streichend  B=6
 3. Steigung von 100m seiger auf 100m söhlig  50 gon einfallend  C=7
 707 Promille  C=8
 50%  C=9
 4. Leistungslohnvereinbarung  Gesenk  D=2
 Gedinge  D=3
 Gedöns  D=4
 5. Werkzeug  Gezähe  E=5
 Gedöns  E=6
 Geleucht  E=7
 6. In welcher Form ist das Erz im Siegerland natürlich gelagert?  Schlot  F=8
 Flöz  F=9
 Gangzug  F=1
 7. Das Bergmannswappen besteht aus …  Hammer und Zirkel  G=3
 Schlägel und Eisen  G=4
 Hammer und Zange  G=5
 8. Gruß des Bergmanns zu jeder Tageszeit  Grüß Gott  H=8
 Moin  H=9
 Glückauf  H=0

 

Die Koordinaten für Station 1 errechnet ihr wie folgt:

N 50° 43.DH(C-E)     E 008° 02.(A+B)F(E+G)

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.


Bevor ihr euch auf den Weg macht, kontrolliert euer Gezähe. Kumpel Anton hat einen kleinen Hammer, einen Magnetkompass, einen Taschenrechner, einen Spiegel und ein Wander-Navi eingepackt und als Geleucht eine Taschenlampe.

 

Zum Cache:

Parken könnt ihr nahe der Landesgrenze bei den oben angegebenen Koordinaten.
Entgegen seiner sonstigen Gewohnheit lässt sich Kumpel Anton durch die evtl. geöffnete Schranke nicht dazu verleiten, das Durchfahrt-Verboten-Schild zu ignorieren!

Station 1:
Hier findet ihr einen Hinweis mit einem bergmännischen Begriff, der Kumpel Anton ein breites Grinsen entlockt.
Anzahl der Buchstaben  / 3 + 4 = J

Station 2:
findet ihr bei  N 50° 43.GJE     E 008° 03.H(J-D)E
Hier versteckt sich ein Mikro mit den Koordinaten der 3. Station.

Station 3:
Leider ist es jetzt nur noch ein PETling, der euch verrät wie es zu Station 4 weitergeht.

Station 4:
Traurig steht Kumpel Anton vor dem Gitter. Zu gerne würde er inspizieren was dahinter ist.
Immerhin findet er den Hinweis mit den Koordinaten der nächsten Station.

Update 2016:
Inzwischen führt ein normaler Weg zu Station 5.

Station 5:
Der kleine Bergmann verrät euch die Koordinaten der 6. Station.

Station 6:
Hier ist eine Aufgabe zu lösen; Material und Anleitung findet ihr in einer kleinen Dose.

Station 7:
Ihr steht vor einer Schachtabdeckung.
- Die Teufe des Schachtes betrug    K   Meter.
- In welchem Jahr wurde der Schacht abgedeckt?  Die Quersumme ist AL

Kumpel Anton ist etwas enttäuscht, dass er bisher noch wenig von der Umgebung gesehen hat.
Darum macht er einen kurzen Abstecher nach  N 50° 43.(L-D)LC    E 008° 02.(L+F)LB
Hier kann er auch sein Hämmerchen auspacken, um einige Mineralien zu sammeln.


Der Final liegt bei:

N 50° 43.K+242     E 008° 02.LJE


In der Dose findet ihr das Logbuch, die "Erstfinder-Urkunden" und Mineralien.
Tauscht bitte auch nur Mineralien, Coins und Travelbugs.


Zum Schluss noch eine Bitte: Haltet euch bitte auf den Wegen, auch wenn diese streckenweise nur bedingt diese Bezeichnung verdienen. Nur die letzten Meter zum Final müsst ihr querfeldein laufen.
An keiner Station muss gegraben oder etwas abmontiert werden.



Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei der Suche!

Glückauf

Geohummel



Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: avpug na qre Fpuenaxr Gryrsbawbxre: Ahyy 1 Süas 2 Ahyy 4 rvaf 2 frpuf 2 ivre 1

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)