Skip to content

Seifenbachtal Traditional Cache

This cache has been archived.

Meridos42: Sorry, due to complains by the neighbours I have to archive the cache.
Leider haben sich die Anwohner beschert. Damit war es das fuer den Cache.

More
Hidden : 1/9/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

DEU: Ein kurzer Traditional in einem verwunschenen Tal.
ENG: A short traditional in a nice little valley.

DEU: Dies ist mein erster Cache. Naturgemäß ist er in dem Tal versteckt, in dem ich in früher mal gespielt habe :-).
Dieser Cache führt in ein kleines "verwunschen" Tal mitten in einem netten ruhigen Koblenzer Wohngebiet, dem Asterstein.

Zum Asterstein:
Das lange Zeit so gut wie unbewohnte Gebiet des heutigen Koblenzer Stadtteils gehörte lange zur Pfaffendorfer Höhe. Im 19. Jahrhundert besetzten Werke der preußischen Festung Koblenz das Gebiet auf der Höhe, die der Festung Ehrenbreitstein südlich vorgelagert ist. Zentrum der Anlagen war das Fort Asterstein, dem zwei Flankentürme sowie das Werk Glockenberg, das Fort Rheinhell und die Bienhornschanze vorgelagert wurden. Um 1870 begann zudem der Bau von Fachwerkkasernen in der Kehle des Forts Asterstein. Nachdem die Festungswerke auf dem Asterstein 1927 geschleift worden waren, war der Platz frei für eine nun langsam beginnende zivile Besiedlung. Im Zuge der Re-Militarisierung des Rheinlands wurde ab 1938 die nach dem preußischen General August Karl von Goeben benannte Goeben-Kaserne für das Infanterie-Regiment Nr. 80 erbaut. Als Goeben-Siedlung wurde sie nach dem Zweiten Weltkrieg zu Wohnzwecken umgestaltet und ging in das nun wachsende Wohngebiet ein.

Mitte des 20. Jahrhunderts bürgerte sich der Name Asterstein für die umliegenden Wohngebiete immer mehr ein, so dass der Koblenzer Stadtrat in seiner Sitzung vom 22. Oktober 1981 dem Stadtteil offiziell den Namen Asterstein gab.

Namensgeber war das in diesem Stadtteil befindliche Fort Asterstein aus dem 19. Jahrhundert, welches Teil der Festung Koblenz war. Dieses wiederum erhielt seinen Namen 1847 nach dem preußischen General Ernst Ludwig von Aster, der damit von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen für seine Verdienste um den Bau der preußischen Festung Koblenz geehrt wurde.
[Quelle: Wikipedia]

Das Seifenbachtal war früher mal zum Weinanbau ausgelegt. Wer genau an die Hänge schaut, findet auch Reste von Mauern, die das nahelegen.

Problematisch ist der Zugang zum Tal. Da ein kleiner Privatweg in das Tal gesperrt wurde muss man sich erst mal einen geeigneten Zugang suchen! Bitte nicht über private Grundstücke oder Wege gehen!

ENG: This is my first cache. Its placed in the valley I used to play as a child.
This cache is in a little valley, which is located near a nice residancial area of Koblenz, the Asterstein. If you approach the cache from another direction than the Lehrhohl street, the difficulty for terrain will raise.
The Seifenbachtal was formerly used for wine production; if you look around you will see the remains of walls.
Access to the valley is a little bit tricky (consider it as part of the task :-) ) Please do not cross private property.

Additional Hints (Decrypt)

Znhre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)