Skip to content

Der verschwundene Zug Multi-Cache

This cache has been archived.

Dr. Zarkov: Hallo wulfman,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Dr. Zarkov
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 2/12/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine etwa 3 km lange Schatzsuche auf einer ehemaligen Bahntrasse. Für Fahrräder, Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und kleine Kinder definitiv ungeeignet. Für Kinder ab etwa 6 Jahren ein Heidenspass (meine hatten ihn jedenfalls beim Betatest). Bei schlechtem Wetter ist danach Waschtag angesagt. Es gibt zu jeder Zwischenstation einen kurzen schwierigen Weg und einen längeren einfachen.

Der verschwundene Zug

Am 23. Juni 1944 um 23:12 sollte ein Sonderzug von Paris über Saarbrücken nach Berlin aufbrechen. Der Zug bestand aus 23 Güterwagons mit insgesamt 844 Kisten mit  aus der französischen Hauptstadt geraubter Beutekunst, gezogen von der neuesten und stärksten Lokomotive ihrer Zeit, einer DRG 42 mit der Nummer 42016. Eine Stunde vor der geplanten Abfahrt wurde auf direkten Befehl des SS Obergruppenführers Carl Albrecht Oberg, Leiter der SD Abteilung Paris, ein 24. Wagon angekoppelt. Über den Inhalt dieses Wagons gibt es keine Aufzeichnungen. 11 Stunden später traf der Zug am Saarbrücker Bahnhof ein und hielt für etwa eine halbe Stunde, um neue Kohle und neues Wasser aufzunehmen. Die Unterlagen des Bahnhofsvorstehers belegen, dass der Zug 530304, bestehend aus 24 Wagons, im Saarbrücker Bahnhof um 09:34 ankam. Der nächste Halt fand in Kassel statt. Hier wurden nur noch 23 Wagons gezählt. In den Archiven des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg finden sich zwar genaue Dokumentationen über Zug Nr. 530304, allerdings ist auch hier immer nur von 23 Wagons die Rede.
65 Jahre lang blieb der Verbleib und Inhalt des 24. Wagens ein Rätsel, bis durch einen Zufall das Tagebuch von Josef Schmeer, zur damaligen Zeit Lokführer auf dem Bahnhof Saarbrücken, aufgefunden wurde.

Leider sind vom betreffenden Tag nur noch 2 Seiten lesbar:


 


 

Sowohl Josef Schmeer als auch ein Major Albert Stiller befinden sich unter den Toten des Luftangriffes vom 5. Oktober 1944. Dr. Fritz Dietrich, der damalige Polizeipräsident von Saarbrücken starb am 4.1. 1946 in französischer Gefangenschaft.

Kannst Du das Rätsel um den verschwundenen Zug lösen? Folge von den Startkoordinaten aus den alten Bahngleisen in Nordöstlicher Richtung etwa 300 m weit und suche die Brücke, vielleicht findest du ja dort einen Hinweis auf den Verbleib des Wagoninhaltes.

Additional Hints (Decrypt)

[Station 1:] Trynraqre, Svyzqbfr [Station 2:] Onhzfghzcs, Svyzqbfr [Station 3:] Va qre Sryfjnaq Crgyvat [Station 4:] Hagre Fgrvara Crgyvat [Station 5:] Vz Jnffreebue Crgyvat Xbbeqvangra süasmruachaxgnpugivrearha frpufhaqsüasmvtchaxgarhasüasmjrv [Station 6:] Svyzqbfr zntargvfpu [Station 7:] Svyzqbfr zntargvfpu [Final:] Onhzjhemry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)