Skip to content

Was grünt so grün? Mystery Cache

This cache has been archived.

huntingfiets: Die Dose ist leider verschwunden.
Nach genau 12 Jahren archiviere ich meinen ersten ausgelegten Cache.
Dass noch 65 eigene Cache folgen würden, hätte ich selbst nicht gedacht!!!
Die hier gesuchte Pflanze Calluna - Besenheide - friert gerade bei ordentlichen Minusgraden im 200 m entfernten Gewächshaus so vor sich hin. Auf den Feldern sind zur Zeit keine Pflanzen, aber ab März (wenn bis dahin die Schneemassen getaut sind) wird wieder getopft und es gibt dann bis Herbst wieder viele schöne Farbspiele auf den Feldern zu sehen.
Vielen Dank für die schönen Logs!
Happy Hunting!

More
Hidden : 2/8/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Das Thema dieses Mystery hat etwas mit meinem Beruf und besonders mit einer Pflanze, die hier am Niederrhein für einige Monate im Jahr auf vielen Feldern zu sehen ist, zu tun.

Die oben genannten Koordinaten sind fiktiv.

Bitte einen Stift mitbringen!

Fotos vom Feld mit und ohne Pflanzen sind ausdrücklich erlaubt!



Der wissenschaftliche Gattungsname dieser Pflanze ist wahrscheinlich vom griechischen kalynein abgeleitet und kann mit "schön machen, reinigen" übersetzt werden. Das deutsche Wort für diese Pflanze zeigt, dass man mit ihm Kehrbesen anfertigen konnte.

Das Verbreitungsgebiet dieser Pflanze reicht heute über Spanien und Portugal bis nach Norwegen und ostwärts bis nach Westsibirien. Im 19. Jahrhundert brachten schottische Einwanderer diese Pflanze mit nach Kanada. Sie hat sich seitdem in Nordamerika ausgebreitet.

 

 

Los geht’s:

 

1. Um welche Pflanze handelt es sich (deutscher Name)?

 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

A = wandele den 1. Buchstaben nach bekanntem Schema A=1, B=2, C=3 … um

 

2. Wie heißt der Familienname (botanisch)?

 _ _ _ _ _ _ _ _ _

B = wandele den 3. Buchstaben um

 

3. Wie lautet der botanische Name (nur Gattungsname)?

 _ _ _ _ _ _ _

C = wandele den 2. Buchstaben um

 

4.  Welche verwandte Pflanze trägt einen deutschen Frauennamen?

_ _ _ _ _

D = wandele den 5. Buchstaben um

 

5. In welcher Jahreszeit blüht diese Pflanze vorwiegend?

_ _ _ _ _ _

E = wandele den 1. Buchstaben um und ziehe 1 ab

 

6. Wo liegt das größte Anbaugebiet dieser Pflanzenfamilie in NRW?

 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

 F = wandele den 3. Buchstaben um und ziehe 2 ab

 

7. Wodurch (Mehrzahl) vermehrt man die Kulturpflanze?

 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

 G = wandele den 9. Buchstaben um

 

8. Wie viele von diesen …(siehe Antwort 7) schafft eine geübte Fachkraft im Durchschnitt in einer Stunde zu stecken?

 a)  450

 b)  710

 c) 1150

H = nehmt von der richtigen Antwort die Quersumme

 

Setz in folgende Koordinaten ein:

 

N 51° 4A.BCD

E 006° 0E.FGH

 

Wenn du die Koordinaten richtig berechnet hast, kannst Du es dir an dieser Stelle bequem machen und im April/Mai beobachten, wie die Pflanzen auf die Beete gebracht werden, später wie sie blühen und im September/Oktober, wie sie für den Verkauf gepackt werden. Von November bis April ist leider nur ein leeres Feld mit Restpflanzen zu sehen.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)