Skip to content

König Ludwig I. in Edenkoben Multi-Cache

This cache has been archived.

Laphrodour: Die Dose wurde tatsächlich gemuggelt. Ich habe mich entschlossen diese nicht mehr zu ersetzen und den Cache ins Archiv zu schicken. Der König ist tot, es lebe der neue König. Also Platz für was Neues.
Danke an alle Finder.
Laphro

More
Hidden : 2/23/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi zum rechnen mit einem Spaziergang durch Edenkoben

König Ludwig I. in Edenkoben

König Ludwig wurde am 13. Oktober 1825 nach dem Tod seines Vaters Maximilian I. als bayerischer König inthronisiert.

Auf Grund der Napoleonischen Kriege und dem Wiener Kongress (1815) wurde die Pfalz 1816 als Rheinkreis Bayern zugeschlagen. Es handelte sich dabei um eine Entschädigung für die Gebiete welche Bayern im Münchner Vertrag an Österreich abgetreten hatte.

In die Regierungszeit von König Ludwig I fiel u.a. auch das Hambacher Fest 1832.

Ab 1837 nannte er sich "König von Bayern, Herzog von Franken, Herzog in Schwaben und Pfalzgraf bei Rhein".

Vor allem als Bauherr und Förderer der Künste machte er sich einen Namen. So hat er auch in Edenkoben seine Spuren hinterlassen. Die bekannte Villa Ludwigshöhe oder auch die Gründung des Ludwigsstift (früher Krankenhaus heute Seniorenheim) gehen auf ihn, wie der Name schon sagt, zurück.


Am 20. März 1848 dankte König Ludwig I. zugunsten seines erstgeborenen Sohnes Maximilian II. ab und verstarb am 29. Februar 1868 im Alter von 81 Jahren in Nizza.

Im Jahre 1890 wurde der Marktplatz von Edenkoben zu Ehren des ehemaligen Königs in Ludwigsplatz umbenannt. Auf diesem Platz wurde dem großen Gönner der Stadt ein Denkmal errichtet.



Dieser Multi beginnt vor dem Ludwigstift. N 49° 16.924 E 008 07.415

1. Wie viele Dachgauben sind zu sehen, die in Richtung Spitalstrasse zeigen? = a
2. Wie viele Birken stehen rechts vor dem Gebäude? = b
3. Wie viele freistehende Säulen tragen den Balkon links? = c


Weiter geht's zum Ludwigsdenkmal auf dem Ludwigsplatz N 49° 16.926 E 008 07.650

Wie lautet der Name des Bildhauers des Denkmals welcher auch auf der Tafel beim Denkmal zu finden ist?

4. Summe aller Buchstaben des Vornamens anhand der Position im Alphabet (A = 1, … Z = 26) = d
5. Summer aller Buchstaben des Nachnamens anhand der Position im Alphabet = e


Zielkoordinate liegt a+b+c-1 (tausendstel Winkelminuten) südlich und 2*d+2*e+62 östlich der Startkoordinate N 49° 16,924 E 008 07,415
Bei schönem Wetter empfehle ich noch einen Besuch des König Ludwig Biergartens.
Viel Spass beim Rechnen und Suchen.



Additional Hints (Decrypt)

reyrhpugrg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)