Skip to content

Remscheid im Spiegel der Erdgeschichte EarthCache

Hidden : 2/10/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Deutsche Version (English version below):

Die Stadt Remscheid liegt im Bereich einer großen – in sich weiter verfalteten – geologischen Gesteinsfalte, die damals entstand (vor etwa 300 Millionen Jahren) und Remscheider Sattel genannt wird. Das ehemalige Varistische Hochgebirge wurde durch Verwitterung und Erosion bis auf den heutigen Gebirgsrumpf des Rheinischen Schiefergebirges abgetragen. Auch der Remscheider Sattel wurde abgetragen und so kommt es, dass im Kern des Faltenrumpfes heute die ältesten Gesteine in diesem Raum zu Tage treten.

Vor etwa 5 Millionen Jahren wurde es immer kälter bis vor 2,4 Millionen Jahren das Eiszeitalter begann. Gletscher aus Skandinavien stießen bis Düsseldorf vor. Das Bergische Land war eine vegetationsarme Kältesteppe vor der Stirn des Inlandeises. Sand- und Staubstürme wehten über die Steppe, setzten am Bergischen Höhenrand Flugsand ab und wehten Dünen auf. Staub setzte sich als Löss weiter östlich ab. Durch diese unwirtliche Kältesteppe zogen als Jäger und Sammler Neandertaler und später der Homo sapiens. Viele ihrer steinzeitlichen Werkzeuge aus Feuerstein und Quarzit werden im Bergischen Land gefunden.

Vor 10 000 Jahren begann das mildere Klima der Jetztzeit. Die uns heute vertraute Landschaft mit Höhenzügen und Talauen entstand während des Eiszeitalters und wurde letztlich geprägt in den letzten 10 000 Jahren.

Das Rheinische Schiefergebirge ist als geografische und geologische Einheit ein Mittelgebirge in Deutschland, Luxemburg, Frankreich und Belgien und umfasst unter diesem Begriff auch die Ardennen. Seine höchste Erhebung befindet sich im Taunus auf dem Großen Feldberg mit 881,5 m über NN. Es wird vom Rhein in zwei Teile getrennt. Das im schematischen Landkartenbild (siehe rechts) annähernd schmetterlingsförmige Gebirge ist stark ausdifferenziert und wird unterschieden in das linksrheinische und das rechtsrheinische Schiefergebirge. Seine mittlere Höhe beträgt etwa 500 m. Die Bezeichnung Schiefergebirge verleitet zwar zur Annahme, dass besonders viel und fast überall Schiefer vorkommt, dies trifft allerdings nicht zu. Lediglich in wenigen Bereichen, wie z. B. in Teilen des Bergischen Landes oder des Siegerlandes kommt dieses dort auch als Baumaterial beliebte plattige Gestein häufig vor.

Eines der größten sichtbaren Stücke des Remscheider Sattels findet Ihr an obiger Koordinate. Wie an keiner zweiten Stelle hat sich die Wupper hier tief in das Rheinische Schiefergebirge eingegraben.


Geologische Karte des Sauerlandes und des Bergisches Landes

Um diesen Earthcache zu loggen, erfülle bitte folgende Aufgaben:

  • In welchem Winkel steht die Steinplatte an obiger Koordinate schräg zur Strasse?
  • Mache bitte freiwillig ein Foto von Dir vor der Steinplatte.

Quellen sowie weitere Infos zum Thema können auf folgenden Links gefunden werden:

Wikipedia-Artikel über das Rheinisches Schiefergebirge


English version:

The Rhenish Massif (German: Rheinisches Schiefergebirge: "Rhenish Slate Range") is a geologic massif in western Germany, eastern Belgium, Luxemburg and northeastern France.

Geologically the Rhenish Massif consists of metamorphic rocks, mostly slates (hence its name), deformed and metamorphosed during the Hercynian orogeny (around 300 million years ago). Most of the massif is part of the Rhenohercynian zone of this orogeny, that also encompasses the Harz further east and Devonian rocks of Cornwall (southwestern England).

Most rocks in the Rhenish Massif were originally sediments, mostly deposited during the Devonian and Carboniferous in a back-arc basin called the Rhenohercynian basin. In some places in the Ardennes, even older rocks of Cambrian to Silurian age crop out as massifs overlain by Devonian slates. These older rocks form smaller massifs of their own (Stavelot, Rocroi, Givonne and Serpont). In the eastern Rhenish Massif some very limited outcrops in the Sauerland show rocks of Ordovician and lower Siliurian age. Further Ordovician rock exposures are part of the southern Taunus.

The second rock type are Tertiary and Quarternary igneous rocks, which most prominently occur in the Vulkaneifel, the Westerwald and the Vogelsberg.

At the above coordinates you can see a large part of the "Remscheider Sattel", which has carved in the Rhenish Massif millions of years ago.


The "Remscheider Sattel"

To log this earthcache, perform the following tasks:

  • At what angle is the stone slab at the above coordinate diagonally to the street?
  • Please take optional a photo of you in front of the "Remscheider Sattel".


free counters

Additional Hints (No hints available.)