Skip to content

Gotteshäuser: Bergkirche St. Marien Annaberg Mystery Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 2/13/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Gotteshäuser und Wehrkirchen



Dies ist eine Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenfalls ist er so zu platzieren, dass er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.

Die zwischen 1502 und 1511 erbaute Bergkirche St. Marien ist die einzige bergmännische Sonderkirche in Sachsen. Sie befindet sich an der Nordwestseite des Marktplatzes in Annaberg-Buchholz. Die Grundsteinlegung erfolgte durch den Stadtgründer von Annaberg, Herzog Georg dem Bärtigen. Finanziert wurde der Bau durch die "Büchsenpfennige" der Annaberger Knappschaft. Bis zum Ende des Bergbaus im Annaberger Revier gegen Ende des 19. Jahrhunderts diente die Bergkirche ausschließlich den Andachten der Bergleute sowie Bergottesdiensten zu Bergquartalen und Bergfeiertagen. Die Bergkirche wurde bei den Stadtbränden in Annaberg in den Jahren 1604, 1630, 1664 und 1731 zum Teil stark zerstört. Die heutige äußere Gestalt der Bergkirche geht auf das Jahr 1736 zurück. Im Ersten Weltkrieg wurde die Glocke der Bergkirche für Kriegszwecke eingeschmolzen. Erst 1996 erhielt die Bergkirche vor allem auf Betreiben der Bergknapp- und Brüderschaft "Glück auf" Frohnau e.V. wieder eine Glocke. Im Jahre 2005 wurde die Bergkirche St. Marien nach rund einjähriger Sanierung und Umbau wiedereröffnet. Genutzt wird die Bergkirche unter anderem für die jährlich am zweiten Januarsamstag stattfindenden Berggottesdienste der Bergknapp- und Brüderschaft "Glück auf" Frohnau e.V. und für verschiedene andere Veranstaltungen. Die Bergkirche ist ganzjährig für Besucher zugänglich. In der Bergkirche wird der sogenannte "Annaberger Krippenweg" präsentiert. Es handelt sich dabei um eine bergmännische Weihnachtskrippe, die aus mehreren holzgeschnitzten Großfiguren besteht. Sie sollen die Verbindung von erzgebirgischem Bergbau und christlichem Glauben zeigen. Beispielsweise wird die Josephsfigur der Krippe durch einen Bergmann symbolisiert. Auch andere Figuren entstammen der Welt des erzgebirgischen Bergbaus. Daneben finden sich Figuren aus dem Leben einer gründerzeitlichen erzgebirgischen Stadt.

Und nun zur Aufgabe:

Die oben genannten Koordinaten sind fiktiv. Als Erstes geht ihr aber in die Kirche und seit etwas ruhig, denn ihr müsst jetzt heraus bekommen, wieviele Figuren da irgend wann mal stehen sollen. Wenn ihr die Lösung habt, dann schreibt euch die Anzahl der Figuren als Zahl und als Zahlwort auf. Die Zahl ist A und das Wort ist B. Von B nehmt ihr die Summe ( z.B. A=1,B=2,C=3, "ß"= ss...)
N50 (A-12+15).(B-166+91) (A-33+5),, E013. (A+8-39). (B-157) (A+17-2),,


Viel Spaß beim Suchen wünschen euch die Spiderwicks. Nähere Infos findet ihr oben in User´s Web Page.

Besichtigungszeiten:
täglich von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Additional Hints (No hints available.)