Skip to content

TSchüss Multi-Cache

This cache has been archived.

lilibiggs: Final ist weg; Ersatz lohnt sich nicht mehr. Wer diesen Multi absolvieren wollte, hatte lange genug Zeit.
Merci für alle netten Logs und das gelegentliche Lüften des Finals ;-)

Wir sagen: Tschüss TSchüss

More
Hidden : 2/14/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein typischer ÖV-Cache, denn er führt nicht an den Ausgangspunkt zurück. Nahe zum Ausgangspunkt führen dich die Busse 4 und BM bis Station Staufferstrasse. Das Zeichen „/“ ist kein Bruchstrich, sondern trennt die Ziffern.

Nach Rückzug des Rhonegletschers floss die Schüss ab dem Ausgang der Taubenlochschlucht zuerst Richtung Pieterlen, d.h. Richtung Osten. Nachdem sich die Schüss mit ihrem eigenen Schuttkegel den Weg Richtung Osten versperrt hatte, floss sie Richtung Nidau ab (Weitere Infos unter Leugene.ch).
In Biel teilt sich die Schüss in zwei natürliche und einen künstlich angelegten Arm. Während der südliche Arm direkt in die Zihl fliesst, unterquert der nördliche Arm die Altstadt, bevor er sich mit dem künstlich angelegten Schüss-Kanal zusammenlegt und beide in den Bielersee münden.

Station 1: N: 47°08.485; E: 007°15.220
Das Wasser dieses Springbrunnens fliesst auch irgendwann in die Schüss. Über wie viele Stufen fliesst es ins Becken? A=____

Station 2: N: 47°08.A-2/00; E: 007°15.A-3/02
Wie viele einzeln zu öffnende/ schliessende Schleusentore mit Ausfluss in den Hauptkanal (in die eigentliche Schüss) gibt es hier? B=____

Fischtreppe: Wie viele Stufen (entsprechend den längeren Betonelementen) hat die Fischtreppe? C=____

Schon bald heisst es „tschüss Schüss“ für ein paar hundert Meter.

Station 3: N: 47°08.B/20; E: 007°15.A/40
Da ist sie ja schon wieder, die Schüss. Woraus besteht die Brücke über den Fluss?
D= 3 falls: Holz und Beton
D= 4 falls: Holz und Metall
D= 5 falls: Beton und Metall

Du stehst neben einem Betonpfosten mit gelber Spitze.
Ob aus dem Rohr auch manchmal S(ch)üsswasser fliesst? Die grosse Ziffer unten rechts (schwarz auf gelb) sei E=____

Station 4: N: 47°08.2*E/3*E/1; E: 007°15.B+E/B-1/1
Aus wie vielen Elementen ist ein runder Handlauf des Brückengeländers zusammengesetzt? F=____

Wie viele Metallrohre führen die Böschung runter in die Schüss? G=____

Station 5: N: 47°08.A+1/G/1; E: 007°16.A-B/G-1/0
Auch dieses Wasser kommt aus der Schüss. Woraus besteht das Brunnentröglein?
H= 1 falls: Kalkstein
H= 2 falls: Waschbeton
H= 3 falls: Baumstamm

Station 6: N: 47°08.B+3/H-1/0; E: 007°16.G-H/B/2
Blick Schüss aufwärts: Betrachte die am Weitesten entfernte Pappelgruppe (oberhalb der Steinblöcke). Aus wie vielen Einzelbäumen besteht die Gruppe? J=____

Station 7: N: 47°09.H-1/J/5; E: 007°16.G-H/H/5
Stell dich auf die Pyramide. Vor dir im Wasser liegen Steinblöcke – ein begehrter Ruheplatz für Vögel. Zähle alle Vögel, die gerade auf diesen Steinen sitzen. K=____

Zähle auch die Bretter der Sitzflächen der nächstgelegenen drei Ruheplätze für Menschen. L=____

M= einstellige Quersumme von [(K+2)*L]


Den Final findest du bei:
N: 47°09.C-M/H/D-F; E: 007°16.D-G/M-2/C-H


Folge von hier aus der Quartierstrasse, und nach ca. 400m kommst du zu einer Bushaltestelle der Linien 4 und BM.

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 7: qbpu, qbpu Svany: nz Shffr rvarf Onhzrf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)