Skip to content

TRAUNSTEIN -Wilhelm Tell- Mystery Cache

This cache has been archived.

sergeant_tom: gone

More
Hidden : 2/14/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wappen

TRAUNSTEIN -Wilhelm Tell-
by sergeant_tom

Wilhelm Tell

Die Legende

Am frühesten taucht Tell im Weissen Buch von Sarnen, niedergeschrieben um 1472 von Hans Schriber, auf. Der Chronist Aegidius Tschudi verdichtete um 1570 
verschiedene mündlich und schriftlich überlieferte Versionen der Tell-Erzählung zu einer Sage, die vor allem durch die Dramatisierung Friedrich Schillers, aber 
auch durch den Historiker Johannes Müller zunächst in Europa und später auch weltweit sehr bekannt wurde.

In Tschudis Tell-Legende lässt der habsburgische Landvogt Gessler zu Altdorf einen Hut auf eine Stange stecken und befiehlt den schweizerischen Untertanen,
diesen jedes Mal zu grüssen, wenn sie an ihm vorüber gehen. Wilhelm Tell, ein weithin bekannter Armbrustschütze, verweigert den Gruss, und der Vogt befiehlt ihm daraufhin, 
einen Apfel vom Kopf seines Sohnes Walter zu schiessen. Sein Kind müsse andernfalls mit ihm sterben. Tell tut widerstrebend, wie ihm geheissen und trifft den Apfel. Als er 
aber auf die Frage nach dem Zweck des zweiten Pfeils, den er zu sich gesteckt hatte antwortet, dass derselbe für den Vogt bestimmt gewesen se, wenn er sein Kind getroffen 
hätte befiehlt dieser, ihn gefesselt auf seine Burg nach Küssnacht zu überführen. Auf dem Vierwaldstättersee aber bringt ein Sturm das Schiff in Gefahr und Tell wird seiner Fesseln 
entledigt, um das Boot zu lenken. Geschickt steuert er es gegen das Ufer, wo der Axen sich erhebt und springt dort von Bord auf eine hervorragende Felsplatte, welche noch 
heute Tellsplatte heisst. Er eilt über die Berge nach Küssnacht, erwartet den Vogt in einem Hohlweg, der Hohlen Gasse, und erschiesst ihn aus sicherem Versteck mit der Armbrust.

Von Tells weiterem Leben wird nur berichtet, dass er 1315 in der Schlacht bei Morgarten mitgekämpft und 1354 im Schächenbach beim Versuch der Rettung eines Kindes 
den Tod gefunden habe.


Der Tellschuß

Der Cache

Bezieht sich örtlich auf die oben bezeichnete Fähigkeit des Wilhelm Tell. In dieser Strasse befindet sich das oben abgebildete Gemälde an einer Hauswand.

Finde das Gemälde in der unteren Stadt von Traunstein und notiere Dir die darüberstehende 4-stellige Zahl.

Die Quersumme dieser 4-stelligen Zahl = Z

 

Die Header Koordinaten geben lediglich einen groben Anhalt zur Umgebung

 

Der Cache befindet sich  in der Nähe des Gemäldes in seinem winterfesten Versteck bei:

N 47° 52.(12 x Z) +4

E 012° 39.(4 x Z) -3

bitte deponiert die Dose nach dem Log wieder korrekt an Ort, damit sie nicht sichtbar wird.

Wie immer wünsche ich Euch jede Menge Spass beim Cachen und allzeit

happy hunting.

 

Euer

sergeant_tom

 

 

 

 

 

Additional Hints (No hints available.)