Skip to content

Verwandschaftsbesuch "Seelenloch" Traditional Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 2/19/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Auf meiner Verwandschaftsrunde wollte ich auch an dieser alten Grabstätte von den Steinzeitschlümpfen kurz anhalten. Auch wenn leider nur noch ein einziger Stein mit dem "Seelenloch" übrig geblieben ist, fasziniert mich dieser Ort immer wieder auf's Neue..... 

Die leicht vorübergeneigte trapezförmige Muschelkalktafel mit einem ovalen "Seelenloch" im oberen Drittel ist der letzte Rest eines steinzeitlichen Großsteingrabes.

Noch zu Beginn des 19.Jahrhunderts waren die Seitenwände, die Rückwand und die mächtige Deckplatte erhalten. Das seinerzeit im Volksmund "Heidentempel" genannte Grab lag in einem Rebgelände und wurde als Rebhäuschen genutzt. Nach Auflassen der Weinberge wurden leider die aus rotem Sandstein bestehenden Seitenwände und die rückwärtige Abschlussplatte zerschlagen und das Material beim Straßenbau verwendet. Die Deckplatte holte sich der Schmied, um sie als Schleifstein zu verwenden. Nur die Frontplatte mit der auffallenden Öffnung, dem ehemaligen Einstieg in das Grab, galt wohl als nicht geheuer und blieb deshalb erhalten. Grabungen, die 1922 und 1926 durchgeführt wurden, konnten einen trapezförmigen Grundriss der Anlage nachweisen mit einer Länge von 3,00 m und einer Breite von vorne 2,60 m und hinten 2,30 m. Obwohl das Innere des Grabes stark gestört war, ließen sich noch 19 menschliche Bestattungen feststellen.

Die Grabbeigaben, u.a. eine Dolchklinge aus Feuerstein und durchbohrte Tierzähne, sind heute im Museum in Bad Säckingen ausgestellt. Sie datieren die Grabanlage in die zweite Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr.

Bitte beim Heben des Caches nach Muggels Ausschau halten und wieder gut verstecken. Dankeschön.

Additional Hints (Decrypt)

Nz Shffr ibz yvaxra Csbfgra qre Vasbgnsry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)