Skip to content

Historischer Rundgang durch Gerresheim Multi-Cache

This cache has been archived.

Ddorf-Snooper: Platz für Neues... Die Dose wird demnächst abgeholt. LG Ddorf-Snooper

More
Hidden : 2/26/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Gerresheim hat eine bis ins Mittelalter zurück reichende Geschichte. Bei diesem kleinen Cacherundgang werdet ihr ein paar historische Sehenswürdigkeiten kennenlernen.

 

 

Oben auf der Karte seht ihr die einzelnen Stationen und den Parkplatz ( P).
Ihr müsst nun zu den einzelnen Stationen (siehe Karte und Fotos!) und die dazugehörige Frage zuordnen und beantworten.

Los geht´s!

 

Am Gerricusplatz steht die im Jahr 1236 geweihte Stiftkirche St. Margareta, die 1982 zur Basilikaerhoben wurde. Besonders sehenswert ist im Inneren der Kirche der Ottonische Crucifixus aus der Zeit vor 1000 nach Christus.

Welchen Buchstaben findest du an der Eingangsseite der Kirche?
Wandle diesen Buchstaben in die dazugehörige Zahl um (A=1, B=2 usw.). Dies ist gleich A.

 

 

Gerricuspützgen, eine kleine weiße Kapelle. Ursprünglich der Ort eines heidnischen Brunnnenkults. Die versiegte Quelle soll Heilkraft besessen haben. In ihrer jetzigen Form stammt sie aus der Mitte des letzten Jahrhunderts.

Wie viele Menschen fielen 1944 bei einem Luftangriff? Die Anzahl ist gleich B.
 

 

Der Quadenhof wurde 1423 – 1437 als sogenannte Wasserburg „Haus im Walde“ gebaut. Die Burg diente der Sicherung Gerresheims. Später wurde die Burg nach dem Erben Adolf Quad vom Rade genannt. Im 19. Jahrhundert war der Quadenhof eines der beliebtesten „romantischen Motive“ der Düsseldorfer Malerschule.

Wie heißt der heutige Besitzer? Die Anzahl aller Buchstaben des kompletten Namens ist gleich C.
 

 

Das Gerresheimer Rathaus war früher das Katharinenbergkloster, genannt nach Katharina Grubben. 1450 stiftete sie ihre beiden Häuser dem Franziskanerinnenorden. Dieses Kloster bestand bis 1834.

Von wann ist das Haus urkundlich? Die Quersumme dieser Zahl ist gleich D.
 

 

1568 erbaute der Kanoniker des Stiftes nach dem Stadtbrand das heutige Haus und ehemalige Restaurant „Canonicus“. Dieses wird oft auch heute noch als altes Bürgermeisterhaus bezeichnet. 1989 / 1991 wurde es in historischer Handwerkstechnik von Aloys Odenthal restauriert.

Was befindet sich hinter dem Gebäude?
- Ein kugelartiges Denkmal? E = 1
- Ein Spielplatz für Kleinkinder? E = 3
- Ein Brunnen mit einer Marmorkugel? E= 2

 

 

Der Heimatbrunnen wurde von Karl –Heinz Klein geschaffen. Auf diesem befinden sich 15 Darstellungen und Köpfe aus der Gerresheimer Geschichte. Der Brunnen war ein Geschenk der Stadt Düsseldorf zur 1100 Jahrfeier Gerresheims.

Wie viele verschiedene Firmen (KEINE AG!) ermöglichten den Umbau des Brunnens?
Die Anzahl ist gleich F.
 

 

Das Kriegerdenkmal Erinnert an die1866 + 1870/1871 gefallenden Gerresheimer.

An wie viele gefallende Krieger aus dem Jahr 1871 erinnert das Denkmal? Anzahl gleich G.

 

 



Den Cache findet ihr bei:
N 51. 14. [G-F] [B-C] [D-C-1]
E 6. 5 [E]. [F-E] [A-C] [11-G]

Auch wenn dies eine Stadtrunde ist, zieht bitte KEINE Sonntagskleidung an ;-)


Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg bei der Suche,

D´dorf-Snooper





Additional Hints (No hints available.)