Skip to content

TS Bremen Mystery Cache

This cache has been archived.

Keitaro64: Der Cache wird bei nächster Gelegenheit eingesammelt, sofern Xavers Sturmflut noch etwas übriggelassen hat. Danke für die vielen netten Logs.

Keitaro64

More
Hidden : 3/7/2009
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

 

Im Jahre 1929 wird die legendäre Bremen auf der AG Weser (Deschimag) - natürlich in Bremen und in die Weser - vom Stapel gelassen. Sie ist seinerzeit das größte deutsche Schiff und zugleich der schnellste Passagierdampfer der Welt. Das "Blaue Band", seit 1909 von der Mauretania der britischen Cunard Reederei gehalten, gewinnt sie bereits auf ihrer Jungfernfahrt nach New York. Diese fulminate Leistung lockte dort in 5 Tagen über 70.000 Besucher auf das Schiff, die ihr den Beinamen "Neue Königin der Meere" gaben. Nach rund 190 Fahrten über den Atlantik und einer Kreuzfahrt kam sie unter den Einfluß des zweiten Weltkrieges zunächst nach Murmansk und später nach Bremerhaven. Hier diente sie einige Zeit als Wohnschiff für die Kriegsmarine. Am 16.März 1941 brach ein Brand aus, der erst nach drei Tagen gelöscht ist und angeblich von einem Schiffsjungen gelegt wurde. Obwohl es große Zweifel an seiner Schuld gab, wurde er hingerichtet. Das Schicksal des stolzen Schiffes war ebenso besiegelt. Nachdem viele Aufbauten abgewrackt wurden, versenkte man den Rumpf in der Weser - den man bei extremem Niedrigwasser sogar noch sehen kann!




Die Bremen soll auch das größte jemals durch den Panamakanal gefahrene Schiff gewesen sein. Zwar erwähnt eine andere Quelle (Wikipedia) im Gegensatz dazu die wesentlich kleinere "Kroonland", was aber nur beweist, daß man auch dort nicht alles glauben darf ;-). Wann fand die Fahrt der Bremen durch den Panamakanal statt (AB.CD.EFGH)? Da es verschiedene Quellen gibt, nimm im Zweifel den "geraden" Tag.
Natürlich interessiert uns brennend, ob doch noch größere Schiffe durch den Panamakanal fuhren. Wer eines ausfindig macht und mit Quelle postet, kann gerne die in diesen Cache eingebuchte Coin discovern (egal, ob länger, breiter, höher,etc, aber jedes Schiff nur einmal).

Auch das Funksystem entsprach damals dem Stand der Technik. Selbst das an Bord befindliche und per Katapult zu startende Postflugzeug war bestens ausgerüstet. Welches Rufzeichen hatte das Flugzeug (Wandle alle Buchstaben in Zahlen um und addiere sie = JK)?

Es gibt viele interessante Fakten und Geschichten um diesen ehemaligen Stolz des Norddeutschen Lloyd. Bei der Recherche wirst Du einige davon entdecken. Im Schiffahrtsmuseum Bremerhaven kann ein beeindruckendes Modell besichtigt werden. Wir kommen nun aber zur Ermittlung der ersten Koordinate: So kommst Du zur ersten Station:

N53°30.{J+D}{G-A}{J-A} E8°33.{H-K}{B}{B-J}

Hier findest Du den WP1 und erfährst die Koordinaten für WP2, der vor allem der "Wegführung" dient. In 483m/24° (von WP2) liegt die Finaldose.

Aktueller Hinweis: Im Zielgebiet wird momentan viel gearbeitet. Gleichzeitig entsteht sowohl ein neues Gewerbegebiet als auch ein Schutzraum für die Natur (Ausgleichsmaßnahme zur Containerterminalerweiterung). Deshalb ist das Befahren mit dem Auto dort verboten (Landwirtschafts- und LKW-Verkehr würden dabei auch kein Vergnügen bereiten). Zu Fuß kann man jedoch problemlos passieren und dabei die überaus interessanten An- und Ausblicke genießen. Es muß mit rd. 2 Stunden Gesamtzeit gerechnet werden. Außerdem ist dringend unempfindiche Kleidung nebst zumindest wasserdichten Wanderstiefeln empfehlenswert. Zwar ist Bergung in Sandalen zeitweise sicher auch möglich, das ist jedoch stark von der Jahreszeit und dem Wetter abhängig. Viel Spaß bei der Suche wünscht

 

Keitaro64

Hier gehts zur Überprüfung der Koordinaten des ersten WPs: Geochecker.com.

 

Additional Hints (Decrypt)

"Ehsmrvpura" ormvrug fvpu nhs qnf Shaxflfgrz qrf Syhtmrhtrf - avpug Syhtmrhtanzr omj. -ahzzre! Orfgrug nhf 5 Ohpufgnora buar fbafgvtr Mrvpura/Mvssrea. Svanyr: "vaara"!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)