Skip to content

Heatseeker Multi-Cache

This cache has been archived.

Chris Race: Diesen Cache wird es auf [b]dieser[/b] Plattform nicht mehr geben. Die Gründe für die Archivierung können hier http://chrisrace.ownspace.de/wordpress/?p=1627 nachgelesen werden.

Chris Race

More
Hidden : 2/27/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner (1,6 km) Multi-Cache in beschaulicher Umgebung, die dennoch einigen "Zündstoff" birgt

Der Name "Mariahütte" (so heißt diese kleine Ortschaft) ist untrennbar mit der ehemals dort angesiedelten Eisenverhüttung verbunden. Im Jahre 1580 wurde dort ein Hammerwerk gegründet, auch bekannt als "Eberswalder Hammer". Nachdem die Eisenverhüttung in dieser Region Mitte des 19. Jahrhunderts allerdings an Bedeutung verlor, wurde das Hammerwerk in einen reinen Gießereibetrieb umgewandelt.

So weit, so gut, und auch eigentlich nichts Besonderes.


Zündstoff 1

Im Jahre 1960 wurde die Gießerei dann von der Firma Diehl übernommen, die auch heute noch dieses Werk betreibt. Und ab hier kommt dann der "Zündstoff" ins Spiel, wenn man sich ein klein wenig näher mit der besagten Firma Diehl beschäftigt:

Gegründet wurde die Firma als Kunstschmiede durch Margarete und Heinrich Diehl im Jahre 1902 in Nürnberg, heute ist die Firma Diehl ein international tätiger Industriekonzern, der sein Portfolio im Laufe der Zeit stark diversifiziert hat (und im Übrigen immer noch vollständig in Familienbesitz ist). Als Beispiel sei an dieser Stelle nur die Firma Junghans Uhren GmbH genannt, eine ehemalige Tochterfirma von Diehl (verkauft im Jahr 2000). Weitere Einzelheiten über die historische Entwicklung sind HIER unter "Historisches" zu finden. Die FAZ bezeichnete die Firma Diehl 1980 als "Deutschlands diskretesten Milliardenkonzern". Gegen Ende der 80er war das Sprengstofflaborierwerk Mariahütte eines der modernsten in Europa. Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG, eine Tochterfirma der Diehl Stiftung und Inhaber des Werkes in Mariahütte, ist mit ihrer Landminen-, Streubomben- und Munitionsproduktion auch durchaus in die Kritik geraten. Weltweit führen nach Angaben von landminen.de von Diehl hergestellte Minen zu schwersten Verletzungen in Kriegen und Bürgerkriegen auch bei Unbeteiligten (ein von Diehl verkaufter Bomblet-Sprengkopf verstreue z.B. 644 Einzelbomben). Mehr Infos über Diehl gibt es auch bei Wikipedia HIER und HIER.

Doch was wird denn nun hier in Mariahütte (und ebenfalls auf dem knapp 4 km entfernten Maasberg), produziert??

An dieser Stelle kommt dann der Name des Caches ins Spiel:





Lenkflugkörper und Raketen in allen Variationen

Und wer es nicht weiß, würde das hier, in dieser beschaulichen Ecke und hinter den teilweise altertümlichen Fassaden, wohl auch nicht vermuten.

Während nun hier auf der einen Seite tatsächlicher "Zündstoff" vorliegt, gibt es auf der anderen Seite des Weges wiederum eine ganz andere Art davon:


Zündstoff 2

Angeblich soll es sich um eine dubiose Firma mit dubiosen Geschäftemachern handeln, die hier ganz in der Nähe, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, eine Sonderabfalldeponie auf dem Gebiet einer ehemaligen Tongrube errichten will. Dass dieses Vorhaben nicht unbedingt auf die entsprechende Zustimmung seitens der Bevölkerung stößt ist augenscheinlich, hat sich doch extra deshalb eine Bürgerinitiative gegründet mit dem Ziel, die Deponie zu verhindern. Die Details zu diesem großen Deal sind auf der Seite hier nachzulesen. Und was da so alles ans Tageslicht kommt über die Machenschaften und die Hintermänner bietet fast schon ausreichend Stoff für den nächsten Tatort.

Doch kommen wir nun zum eigentlichen Cache, alles o.g. werdet ihr ohnehin vor Ort zu Gesicht bekommen:

STAGE 0
Bevor ihr euch auf die Suche nach dem Sprengkopf begebt, schaut euch zur Einstimmung auf den Cache folgendes Musikvideo an: AC/DC - Heatseeker. Wieviele Buchstaben hat die Stadt, in der die Rakete einschlägt?
--> Anzahl Buchstaben = X

STAGE 1
N49 35.679 E6 58.515

Suche hier nach einem Tunnel und dort speziell nach einer dreistelligen Zahl, die an einer der Tunnelwände vertikal in schwarzer Farbe aufgebracht ist.
--> die einstellige Quersumme der Zahl (von oben nach unten) = A

STAGE 2
N49 35.539 E6 58.511

Suche hier nach einem kleinem Wehr. Auf wievielen großen Gewindestangen kann das Wehr bewegt werden?
--> Anzahl = B

STAGE 3
N49 35.413 E6 58.635

Hier findest du einen Brunnen. In welchem Jahr wurde er restauriert?
--> einstellige Quersumme der Jahrezahl = C

STAGE 4
N49 35.406 E6 58.616

Diese Kapelle wurde 1836 erbaut. Wie viele Quadrate / Kassetten sind in die Eingangstür eingelassen?
--> einstellige Quersumme der Anzahl = D

STAGE 5
N49 35.387 E6 58.571

Ab hier ist Schluß mit lustig, hier solltest du nicht mehr weiter gehen. Aber für eine kleine Frage reicht die Zeit noch: Wie viele Wörter findest du auf dem Schild unter dem Schild mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit?
--> Anzahl = E

STAGE 6
N49 35.479 E6 58.717

Dieses Haus gehörte einst in irgendeiner Art und Weise zu der besagten Firma, die die Deponie errichten will. Es wurde 2007 an eine Firma aus Luxemburg versteigert, die ihrerseits ebenfalls Insolvenz angemeldet hat. Jetzt weiß es keiner mehr so genau, auf jeden Fall steht es unter Denkmalschutz. Früher gab es im EG des Hauses eine Kneipe, welche Biersorte wurde dort hauptsächlich ausgeschenkt?
--> Position des Anfangsuchstabens der Biersorte im Alphabet = F

An einer Stelle am Haus findest du eine Steintafel mit einem seltsamen Spruch. Aus welchem Jahr stammt dieser?
--> einstellige Quersumme der Jahreszahl = G

STAGE 7
N49 35.473 E6 58.661

Diese Kirche stammt eher aus der Neuzeit, genauer gesagt aus dem Jahre 1956. Wie viele schwarze Schrauben / Nieten findest du auf der linken weißen Eingangstür?
--> einstellige Quersumme der Anzahl Schrauben = H

Entschärfe nun den Sprengkopf, der bereits bei folgenden Koordinaten eingeschlagen, jedoch noch nicht detoniert ist:


N 49 3E.(A+B)(2*C)(A-C)     E 006 5(F+X).(D+H)(G-D)X


Der Weg zum Final hat durchaus eine höhere Terrainwertung als der bislang zurückgelegte Weg und man kann sich ggf. dort auch seine Kleidung einsauen ...

Bitte auch bei opencaching.de loggen. OC7A12


Additional Hints (Decrypt)

Qvr Enxrgr vfg orervgf RVATRFPUYNTRA !!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)