Skip to content

Hofheim - St.Michael Traditional Cache

This cache has been archived.

Nerre: Wir sagen Dankeschön und auf Wiedersehen, schaun Sie bald wieder rein, denn etwas Found muss sein. Und heisst es FTF frei, dann sind sie mit dabei. Die Show muss weitergehen (bei GC6TBT8), auf Wiedersehen.

More
Hidden : 3/1/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Teil der Serie Hofheim



Katholische Pfarrkirche St. Michael



Balthasar Neumann



Das als schönste barocke Dorfkirche Südhessens bezeichnete Gotteshaus wurde von 1747 bis 1749 nach Plänen des Barockbaumeisters Balthasar Neumann erbaut. Die meisten werden ihn noch von den 50-DM-Scheinen kennen.

Die Kirche ist wohl die einzige Hofheimer Touristenattraktion. Bis zur Einweihung der evangelischen Friedenskirche im Jahr 1963 wurde die St. Michaelskirche von beiden christlichen Konfessionen als Simultankirche genutzt.
Sie besitzt eine dreiteilige geschwungene Westfassade, in deren Mitte der hoch aufragende dreigeschossige Turm hervortritt. Den Turmhelm ziert ein eisengeschmiedetes Kreuz. Über dem Hauptportal prangen im reichen plastischen Schmuck drei asymmetrische Kartuschen mit Inschrift und dem Wappen des Kurfürsten und Erzbischofs Franz Georg von Schönborn – eine hervorragende Bildhauerarbeit des 18. Jahrhunderts. Die eisernen Ringe rechts neben dem Eingangsportal erinnern an die große Wasserflut des Jahres 1882/1883. Der Kirchenhügel war damals Zufluchtstätte für Menschen und Tiere.

Teils stand das Vieh im Innern der Kirche, teils war es an diesen Ringen angebunden. Im Inneren der Kirche fallen im Chorraum der Hochaltar sowie links und rechts im Hauptschiff die beiden Seitenaltäre ins Auge. Die ausgezeichnete Einordnung der Altäre in den Raum lässt vermuten, daß Neumann neben seinen Entwürfen für die Kirche auch Angaben zur Innenausstattung gemacht hat. Er hat damals gleichzeitig entscheidend an der Ausgestaltung des Wormser Domes mitgearbeitet, und der dortige Nikolaus- und der Walpurgisaltar weisen engste Beziehungen zum Hofheimer Hochaltar auf.

Die wunderschön klingende Barockorgel stammt aus der abgerissenen Kirche in Ludwigshafen - Edigheim.

Vor einiger Zeit wurde der Kirchenvorplatz neu gestalltet, alte Bäume die den Blick zur Kirche verdeckten mußten einem neuen Pflastersteinplatz weichen.

Zwei Statuen stehen auf dem Sockel mit dem großen Jesuskreuz. Greift bei der rechten Person (Josef?) hinter den von euch aus linken Fuß.

Additional Hints (Decrypt)

Fvrur yrgmgr Mrvyr vz Yvfgvat.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)