Skip to content

Blackriver City Traditional Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don’t contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Hidden : 3/7/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Schwarzenbach – früher Svarzinbah villa und später Svarzanbach – wurde 779 in einer Schenkungsurkunde des Klosters St.Gallen erstmals schriftlich erwähnt. Nachdem die Abtei St.Gallen durch weitere Vergabungen zur grössten Grundbesitzerin der Region geworden war, setzte der Abt einen Maier ein, der das Gebiet für das Kloster verwaltete. Etwa um 1200 errichteten diese st.gallischen Ministerialen oberhalb der alten Mühle ein bescheidenes Bürglein und nannten sich fortan Herren von Schwarzenbach. Nach dem frühen Aussterben dieses Edelgeschlechtes wurde Ulrich von Leuberg erblicher Herr von Schwarzenbach. Er verkaufte den Besitz 1273 an Graf Rudolf von Habsburg, der im gleichen Jahr zum König des Deutschen Reiches erkoren wurde. Noch als Graf gab er den Befehl zur Erbauung der Stadt Schwarzenbach, womit er deutlich seine feindliche Gesinnung gegen das Kloster St.Gallen zum Ausdruck brachte, denn zwischen ihm und der Abtei war wegen st.gallischer Lehen aus dem kyburgischen Erbe, die er widerrechtlich zurückbehielt, ein jahrelanger Kleinkrieg entstanden. Durch Erteilung wertvoller Freiheiten und Rechte bewog König Rudolf viele äbtische Untertanen, sich in der neuen Stadt niederzulassen, während sich Abt Wilhelm von Montfort mit aller Stärke in Wil festsetzte. Als 1287 Bewohner der Burgstadt Schwarzenbach in der Thurau die Viehherden der Wiler aus dem strittigen Weidgebiet wegtrieben und die Hirten blutig schlugen, brach der unvermeidliche Lokalkrieg aus. Äbtische Truppen zogen von Wil gegen Schwarzenbach, stürmten die Stadt und zündeten sie an, bevor sie mit Beute und Gefangenen abzogen.

1292 wurde Wil im Krieg zwischen den Habsburgern und dem Abt und andern Habsburg-Gegnern ein Opfer der Flammen, worauf dessen Bürger in die inzwischen wieder aufgebaute Stadt Schwarzenbach übersiedelten. In der Zeit dieser kriegerischen Ereignisse wurde das Schiff der St.Konradskapelle, von der in einer Urkunde des Bischofs von Konstanz aus dem Jahre 1299 erstmals die Rede ist, im romanischen Stil erbaut.

Logge bitte um/vorsichtig und verstecke den Behälter wieder an der selben Stelle.
Viel Spass!
Gruss Team jamiros

Additional Hints (Decrypt)

Sbytr qrz Jnffre iba bora anpu hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)