Skip to content

Donau-Schiffahrts-Museum - reloaded Multi-Cache

This cache has been archived.

erdnus: So, nachdem schon wieder die Stage 6 geplündert wurde und auch die Finaldose wieder weg ist, ist nun SCHLUSS!! Das war bestimmt kein Muggel, denn der findet nicht zufällig Stage 6 und das Final. Passt auch ins Bild mit den ebenfalls aktuell verschwundenen "Schreib mal wieder" und "Fungus Lacteus 4".

Herzlichen Glückwunsch an das verschixxxxx Arxxxgesxxxx, kannst mächtig Stolz auf Dich sein. Dann werde ich halt nur noch Mikros legen ...

erdnus

An alle anderen: vielen Dank für die vielen netten Logeinträge und die zahlreichen FPs. Hat mich gefreut, dass Euch der Cache / die Runde gefallen hat.

More
Hidden : 5/16/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Donau-Schiffahrts-Museum - reloaded


Thema dieses Multis ist das Donau - Schiffahrts - Museum entlag des Donauufers. Und wie man dabei erfahren kann, besteht dieses nicht nur aus dem Museumsschiff an der Steinernen Brücke. Auf dem Weg gilt es ein paar Fragen zu beantworten, um die Koordinaten des Finals zu erhalten / errechnen.





START / STATION 1 - N 49° 01.235, E 012° 05.980

Los geht es an der Anlegestelle der FREUDENAU.

Frage: Wann hat die FREUDENAU neue Motoren erhalten (nur die letzte Ziffer nehmen, also xxxA)?
Antwort: = A

STATION 2 - N 49° 01.248, E 012° 06.033

Nur wenige Schritte entfernt liegt das Museumsschiff RUTHOF, dass man von April bis einschl. Oktober besichtigen kann.

Kurz vor der Verschrottung 1979 wurde es vom "Arbeitskreis Schiffahrtsmuseum Regensburg e.V."; gekauft und nach Regensburg gebracht und zu einem schwimmenden Museum umgebaut. Seit 2004 liegt es an seinem jetzigen Standort.

Frage: Wie hoch ist der Kamin des Schiffes?
Antwort: = B

STATION 3 - N 49° 01.237, E 012° 06.138

Nun lauft Ihr Flussabwärts und besucht HELGA.

Frage: Wann ist HELGA "geboren"; (nehmt nur die dritte Ziffer, also xxCx)?
Antwort: = C

STATION 4

Auf dem Weg zu STATION 5 kommt Ihr an den Donaukreuzfahrtschiffen vorbei, je nach Jahreszeit und Wochentag sind es mehr oder weniger.

Weiterhin passiert Ihr drei Kunstwerke, zwei auf der rechten Seite des Weges (flussabwärts gesehen) und eines auf der linken Seite.

Beantworte an den Kunstwerken folgende Fragen:

Wieviele Fische schwimmen beim ersten Kunstwerk gegen den Strom?
Antwort: = D

Aus welchem Jahr stammt das zweite Kunstwerk "Eiserner Vorhang" (bildet die Quersumme aus der Jahreszahl)?
Antwort: = E

Wie heißt das dritte Kunstwerk vom Künstler Georg Laschinger (zählt die Anzahl der Buchstaben)?
Antwort: = F

STATION 5 - N 49° 01.162, E 012 06.561

An dieser Station steht ein Kran. Findet dort folgendes Schild "Gg. NOELL & Cie Jahreszahl WÜRZBURG". Merkt Euch die dritte Ziffer der Jahreszahl, also xxGx.
Antwort: = G

STATION 6 - N 49° 01.153, E 012° 06.587

Am SACHSENWALD findet Ihr einen kleinen Micro Cache mit den letzten zwei Zahlen (H und I), die Ihr noch braucht.

So, jetzt habt Ihr alle Zahlen, die Ihr braucht (Check: A + B + C + D + E + F + G + H + I = 39). Auf geht's zum Final bei:

Der Schatz liegt bei: N 49° 01.TUV, E° 012 0W.XYZ

T = F + G - B - H
U = A - E
V = C + D + G
W = F - D
X = D + E + H
Y = C - H - I
Z = A - I + E

Viel Spaß beim Suchen und Heben wünscht Euch
erdnus

Noch ein paar Hinweise:
- Muggels gibt es in der Regel auf der ganzen Strecke und auch am Final, also Obacht
- Es muss nirgends raufgeklettert werden.
- Bitte die Hinweise des bayernhafen Regensburg beachten (s.u.).
- Strecke und Final liegen direkt am Wasser; das Ufer ist nicht gesichert (Geländer, Mauer o. ä.), passt also gut auf Eure Kinder auf

Erstausstattung des Cache:
- Logbuch
- Stashnote
- Bleistift und Spitzer
- vier Geocoins
- als "Finderlohn" für den ERSTFINDER: trackable Geo-Shell unaktiviert mit Code

In den Cache passen Coins und kleine TBs.

Nachtrag vom 08.06.2010:

Ich habe zwischenzeitlich gesehen, dass das Final - jedenfalls bei gutem Wetter - sehr oft sehr vermuggelt ist und sich die Muggels teilweise auch sehr lange dort aufhalten. Um jedem, der die Runde gemacht hat auch bei stark vermuggeltem Finale die Möglichkeit zu geben, den Cache zu loggen ohne wieder kommen zu müssen, habe ich in der Nähe eine "Vermuggeltes-Final-Ersatz-Dose" gelegt. Diese ist eine Filmdose mit Logbuch; magnetisch und liegt bei: N 49° 01.TEW, E° 012 0W.XE(U-Y)

Bitte gebt in Euren Logs an, ob Ihr die Finaldose oder die "Vermuggeltes-Final-Ersatz-Dose" gehoben habt.

ACHTUNG: die "Vermuggeltes-Final-Ersatz-Dose" ist zur Zeit nicht da bzw. nicht erreichbar, weil der Zugang wegen Baustelle gesperrt ist.

Additional Hints (Decrypt)

- Fgngvba 4, refgrf Xhafgjrex: rva Oyvpx "uvagre qvr Xhyvffra" ybuag fvpu. - Fgngvba 6: Vue züffg avetraqjb ervasnffra, qre Anab vfg nhßra natroenpug.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)