Skip to content

Bernemer Spaziergang 1 Multi-Cache

This cache has been archived.

Admiral Future: Die Nachfolger sind nun endlich am Start, somit kann diese meine "Jugendsünde" ins Archiv wandern.

Vielen Dank für Eure Besuche und Eure Logs.

More
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Länge/Length 2km, Dauer/Duration 25min. [reine Lauftzeit laut google maps, trip duration according to google maps]
Ein schneller, einfacher Multi. Viel Spaß.
A quick and easy Multi. Enjoy.
Please scroll down for the english description.


Behinderte / handicapped: Es sind ein paar Stufen und etwas steiler Weg zu bewältigen, das neue Final ist leider auch nicht so einfach zu erreichen. Im Team mit jemand der in seiner Bewegungsfähigkeit nicht eingeschränkt ist sollte es machbar sein.
There are a few stairs and a steep slope to overcome, the new final is not easy to reach. It's still doable together with someone not handicapped.

WP1 (Start): N50°7.542 E8°42.423'

Für Autofahrer kann man das Gelände vermutlich auch als D5 bezeichnen. Nehmt die U4 bis Bornheim Mitte oder vergesst nicht Euren Parkplatz aufzuzeichnen. ;-)

Wenn Ihr an den Startkoordinaten angekommen verrät Euch ein Brunnen ABCD, welches laut Brunnen das Jahr der ersten Erwähnung Bornheims ist (Onlinequellen mögen da anderer Meinung sein. ;-)).

Die Koordinaten von WP2 verrät Euch folgende Rechnung:
Z=CDB-ABC-A

WP2: N 50°7. Z'       E 8°42.Z+C*C-AA'

Lasst den Döner links liegen und macht Euch auf den Weg. Ein Kurzer Spaziergang bringt Euch zu WP2 und damit zum nächsten Rätsel: Wer hier parken darf oder nicht sagen Euch EFGH oder IJ.

Da Ihr ja keinen Parkplatz mehr braucht könnt ihr gleich weiter gehen. Zu WP3 aber erst nach Berechnung der Koordinaten: 
Y = EF^2-FE^2-HG^2-IJ^2+G^2+A^2

WP3: N GH+F°H+I.(Y+I)*H'      E E°GH-I.Y'

Nachdem Ihr das ausgerechnet habt könnt Ihr aufatmen, denn die Mathestunde ist nun vorbei. ;-)

Am WP3 angekommen wird es sich weisen, wer bibelfest ist oder gute Augen hat. Eines von beidem ist nötig um 2K,2L zu finden.

Da die Mathestunde ja vorbei ist macht Euch gleich auf den Weg zur nächsten Station: 

Final: N50°7.IKI'     E8°LK.BLK'

Dort angekommen sollten Euch eure guten Augen nochmals gute Dienste leisten, dann habt Ihr das Final bald gefunden.

Grösse der Box: 13,5x10x10cm. Gegenstände sind wieder willkommen. ;-)

BTW – Bitte, wenn möglich, einen kleinen Schwank aus Eurer Suche und vielleicht ein Bild anfügen (beide bitte Spoilerfrei). Darüber freut sich jeder Owner. ;-)


-----------[Mathe

Die verwendete Notation der Rechenaufgaben entspricht der allgemeinen Notation der Mathematik, bzw. der Informatik. Dennoch sorgt sie ca. bei jedem 20sten Cacher für Verwirrung. Daher erläutere ich das hier nochmal - auch in der Hoffnung das sofern noch nicht geschehen diese Notation für eigene Caches übernommen wird.

Die Allgemeine Notation der Matheaufgaben entspricht den in Klasse 5 gelehrten Regeln.

Rechenoperationen werden stets explizit angegeben. D.h. AB ist nicht A multipliziert mit B, sondern die Zahl AB.

Die Notation ^ zum Potenzieren (bzw. ^2 zum quadrieren) entspricht dem, was man in seinen Rechenknecht eingibt für diese Rechenoperation. Man gebe z.B. "2 ^ 8" ins Google Suchfenster ein und warte ab, was passiert (Ja, Google macht auch das.).

Es soll Gerüchten zufolge auch Cacher-Hilfsprogramme (papierloses Cachen) geben, in denen man diese Formel einfach per "copy & paste" eingeben kann (Ohne zu rechnen! Beschiss! ;-)). Dies ist übrigens auch der Hauptgrund, aus dem ich hoffe das jeder diese Notation für seine eigenen Caches übernimmt.. ;-)



-----------[English

WP1 (Start): N50°7.542 E8°42.423' 

People coming by car might consider the terrain a D5. I suggest you take the U4 or set a waypoint to find your car later. ;-) 

When you have arrived at the starting coodinates look for a well. The well will give you ABCD, the year in which Bornheim was mentioned first in official records (Online source may give you a different date). This should work without knowing any German at all. 

To get to WP2 you need to solve the following equations: 
Z=CDB-ABC-A 

WP2 N 50°7. Z' E 8°42.Z+C*C-AA' 

Give the Döner your cold (and left) shoulder and move on. A short walk takes you to WP2 and to the next riddle: Who's allowed to park is defined by 2 numbers: EFGH and IJ. 

As you don't need to park any more you might as well move on. Assuming you solved this: 
Y = EF^2-FE^2-HG^2-IJ^2+G^2+A^2 

WP3 N GH+F°H+I.(Y+I)*H' E E°GH-I.Y' 

After you have solved this take a deep breath. The maths lesson is over. ;-) 

Once arrived at WP3 we'll see who knows their Bible or has good eyes. One is necessary to find 2K,2L. As maths is over for now just head to the next station immediately:

Final: N50°7.IKI'     E8°LK.BLK'

Once arrived make use of your good sight one more time and the final will not be hiding much longer.

Box size: 13,5x10x10cm. Items welcome.

BTW – please share some of your experiences during the search and maybe a picture (spoilerfree). Every cache owner is happy about stuff like that. ;-)

Mach mit, Machs Richtig - Eine Initiative von Umweltcacher.de für richtiges Verhalten in der Natur

Geocacher against vandalism

Additional Hints (Decrypt)

# Qrhgfpu JC1: Ibe 1194. JC2: Orv RSTU mh cnexra vfg avpug ahe rvar Trzrvaurvg, fbaqrea nhpu grhre. JC3: Jrz qvr ovoyvfpur Rvatrohat sruyg, qre jraqr fvpu anpu bora. Znapu' rvar Fnhxynhr znpug 2ra mh 9ra. Svany: Oyrvo nhs qrz (erpugra) Jrt! Svatre jrt iba qre Jnaq! Yrua Qvpu nhs Zrgnyy, travrffr qvr Nhffvpug haq qre Pnpur jveq fvpu mrvtra. # Ratyvfu JC1: Orsber 1194. JC2: Cnexvat ng RSTU vf abg bayl zrna, vg'f nyfb rkcrafvir. JC3: Crbcyr abg jryy irefrq va gur Ovoyr funyy frrx uryc sebz nobir. Fbzrgvzrf n 2 nccrnef va gur thvfr bs n 9. Svany: Fgnl ba gur (evtug) Cngu. Qba'g gbhpu gur jnyy! Yrna ba zrgny, rawbl gur ivrj naq gur pnpur jvyy erirny vgfrys.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)