Skip to content

Vorgebirgspark bei Nacht Multi-Cache

This cache has been archived.

EntropyCoM: Tja, schweren Herzens habe ich mich dazu entschieden, dieses Listing einzumotten...

Die Stelle ist wohl verbrannt... Schade.

Gruß
EntropyCoM

More
Hidden : 6/28/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Vorgebirgspark bei Nacht




Anreise:
mit dem Auto  Auf dem Leichweg; siehe bitte auch bei Wegpunkte
Linie 130   Leichweg - von dort zu Fuß ca. 1-3 Minuten bis zum Start
Attribute:

Zeitaufwand: ca. 60-120 Minuten bzw. 2,7km Wegstecke
Allgemeine Hinweise zu diesem Cache:

Weiße, Braune oder Schwarze Reflektoren bedeuten stets: In der eingeschlagenen Richtung weiter gehen.
Wenn man an eine Wegkreuzung kommt, sollte man in "Sichtnähe" einen weiteren Reflektor der vorgenannten Farben oder einen Reflektor in einer der nachfolgenden Farben finden:
Rote Reflektoren bedeuten: Den Text beachten und danach auf jeden Fall die Nächste rechts herum weiter.
Grüne Reflektoren bedeuten: Den Text beachten und danach den nächste Weg auf der Linken einschlagen.
Der Multif lektor bedeutet: Du hast das Final gefunden! =)

Licht? - Jaaaaa .... Es ist ein kurzer und kleiner Nachtcache! Aber am Final ist zusätzliches Licht im Grunde nicht erforderlich. Es sei denn, man möchte das der Cache bald gemuggelt wird. Es wäre hilfreich, die Dose, wenn das Versteck gefunden wurde, mit an einen anderen Ort zu nehmen und dort zu loggen. Hinterher die Dose einfach wieder am alten Platz deponieren. Und wenn es geht, genauso wie vorgefunden. Neben dem obligatorischen "Lichtwerfer" brauchst Du etwas Kenntnis der Himmelsrichtungen zur Orientierung, wenn Du dafür eine Kompass brauchst, nimm einen mit.

Noch was: Ich habe euch/Dir zur Linken eine Tabelle mit den Lösungsbuchstaben zur Seite gestellt; ich hoffe dies ist hilfreicher, als eine horizontale Version, die meist an der falschen Stelle im Ausdruck liegt...
Dieser Nachtcache beginnt (analog zum archivierten Cache: Am Zollstockbad) am Zollstockbad auf dem Raderthalgürtel 8, bei den oben angegebenen Koordinaten. Für eine Anreise mit dem Auto bitte die Parkkoordinaten (bei Leichweg 22) referenzieren. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, sollte die Haltestelle Leichweg benutzen. Fahrpläne können bei den Kölner-Verkehrs-Betrieben eingesehen werden. Für andere Anreisemethoden sollten wahrscheinlich keine Fragen offen geblieben sein. Sonst bitte ich um E-Mail, Danke!

Als Zeitfaktor für diesen Cache würde ich ca. 45 Minuten berechnen bzw. mit 2,7km Strecke angeben; je nach verbleibendem Spaßfaktor oder Lust kannst Du eventuell noch den den Multi Vorgebirgspark von Heinle und/oder meinen Nacht-Kletter-Cache Baum machen. Andere Reihenfolgen sind natürlich auch denkbar und individuell zu planen. =)

A = 
B = 
C = 
D = 
E = 
F = 
G = 
H = 
I = 
Start:
Gehe zum Eingang des Freibads der links vom Haupteingang des Hallenbads liegt. Dort befindet sich im Boden eingelassen zwischen den Bäumen zur Rechten und den Hauptfahrradständern zur Linken eine ca. 40cm große, runde Tafel, die eine Jahreszahl darstellt. Siehe dazu auch das rechts stehende Bild.
Die beiden Ziffern an Stelle drei und vier sind durch die Buchstaben A und B zu ersetzen.

Damit geht es weiter zu:

N 50° 54.(A-B)(A+1)0
E 06° 56.(B+3)(A-B-1)0

Edit vom 08. November 2009:
Da die Start-Station zur Zeit - aufgrund von Bauarbeiten am Zollstockbad - nicht zugänglich ist und Laub ein "Fernsehen" verhindert, gibt es hier eine Alternative zur Ermittlung von A und B:
-> Bauzaun:
A= 10. Ziffer der Leipziger Nummer
B= 8. Ziffer der Bremer Nummer

 
Stage 1:
In unmittelbarer Nähe befindet sich eine große Tafel mit einer Buchstaben- und darunter einer Ziffernfolge. Achtung: Je nach Vegetation ist diese Tafel nicht vollständig zu sehen.

Die Buchstabenfolge hat folgendes Format:  _ _ _ _ - _ _ _ - _ _ _ _ _ _

Die Zahlenfolge ist zu ersetzen und enthält die entsprechenden Ziffern der Lösung.

Sie hat folgendes Format:  CD ED FF

So, nun folge erst mal den weißen Reflektoren in Himmelsrichtung [zweiter Buchstabe des dritten Worts] bis zu einem Reflektor, der eine andere Farbe hat. Die Richtung, welche Du dann einschlagen musst, sollte anhand der Farbe des Reflektors klar sein (siehe Hinweise oben).
Nach dem Richtungswechsel geht es mit etwas weniger Reflektoren weiter, bis du an Stage 2 ankommst. Diese ist durch drei übereinanderliegende Reflektoren zu erkennen.
 
Stage 2:
Da auch hier die Vegetation "zuschlägt", musst Du schon genau gucken, um die Station zu erkennen.

Hier findest Du über meinen drei weißen einen weiteren "großen" Reflektor! Dort steht etwas drauf und dort ist auch etwas abgebildet.

Für G ermittle den Buchstabenwert des zweiten Buchstabens des zweiten Worts.

Es geht nun - geführt mittels Reflektoren - weiter in Richtung Süden.
 
Stage 3:
An dieser Stelle befinden sich zwei braune Reflektoren in etwa 3 Meter Höhe in einem Baum! In mittelbarer Nähe siehst Du eine Anzahl von X Möglichkeiten ein- und derselben Sportart nachzugehen.
Für den Buchstaben von H nimm den Wert von X minus eins ( H = X - 1 ).

Folge der gleichen Richtung [wie zuvor] via Reflektoren zu Stage 4. Auf diesem Weg gibt es deutlich weniger Reflektoren - also pass gut auf!
 
Stage 4:
Diese Station ist durch einen roten Reflektor gekennzeichnet. Hier findet man mit etwas Suche einen 1. (Ersten), gemeint ist der:

1. _ _ _ _ _ _ _ - _ _ _ _ _ _  _ _ _ _  _. _.

Für den Buchstabenwert von I ermittelt man den fünften Buchstaben des ersten Worts.

Dann folge den Reflektoren in entsprechender Richtung zum Finale bei:

N 50° 54.(I-D)(B-E)(F+G)'
E 06° 56.(I-G)(A-D)(E+C-G-H)'
 
Finale:
Das Final findest Du mittels der Koordinaten und meinem Multi-Farb-Reflektor (von mir nur Multiflektor™ genannt). Wie dieser aussieht, kann auf dem nebenstehenden Bild erahnt werden. Die Kantenlänge des Tetraeders ist allerdings nur 15mm. Darauf befinden sich ein grüner, ein brauner, ein weißer und ein schwarzer Reflektor. Diese "Farben" wirst Du aber nur in unmittelbarer Nähe erkennen, da die Reflektorfolie fast ausschließlich dein Licht (welches ja wahrscheinlich weiß ist) reflektiert. Erst wenn Du ganz nah heran gehst, kannst Du die Farben erkennen und wirst dahinter, ca. 15cm tiefer die Dose finden. [Geh' rechts herum!]
Die Dose bitte immer mit dem Rücken (Unterseite) nach außen in den Baum legen und darauf achten, dass die Dose möglichst gar nicht zu sehen ist. Dann liegt sie nämlich richtig!
 
Bitte meinen Maintenance-Log vom 2. Juli 2009 [ hier verlinkt] beachten.

Viel Spaß beim Cache und vielen Dank an den BETA-Tester (Heinle) wünscht euer
EntropyCoM

Additional Hints (Decrypt)

[Stage 2] anpu qrz refgra evpughatfjrpufry va mjrvuhaqreg zrgrea yhsgyvavr [Final] vz onhz va pvepn mjrv zrgre ubrur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)