Skip to content

Der ultimative Fussball-Cache Mystery Cache

This cache has been archived.

cachediscoverer_Konz: Abpfiff!

More
Hidden : 3/13/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache simuliert das ewig prisante Derby zwischen den Offenbachern Kickers und der Eintracht Frankfurt.
Geparkt werden kann bei N50°06.681' ; E008°45.430'

SPIELAUFBAU:
Der Cachebehälter, ein magnetischer Micro, ist hierbei der Fußball. Er befindet sich an der Unterseite des Geländers auf der Carl-Ullrich-Brücke, welche die beiden gegnerischen Städte verbindet. Da vielleicht manche den Text nicht bis zum Ende lesen, hier schon einmal der Hinweis, daß das Finden des Caches kein Problem darstellt, aber das große Vorsicht beim Bergen des magnetischen Behälters geboten ist, damit er nicht im Main landet! Die Unterseite des Geländers hat eine Vertiefung, in der der Cache hängt. Das Geländer ragt über den Gehweg hinaus, also erst einmal vorsichtig den Behälter ertasten und dann nach unten wegziehen. Seit dem 24.Mai 2010 sind oben am Geländer auf der Rückseite mit einem Edding die einzelnen Positionen geschrieben! Ich, der Schiedrichter, werde in Zukunft alle Logs löschen, die nicht die Auffinde- und die Ablegeposition beinhalten! Das gilt auch für diejenigen Cacher, die nicht mitspielen und die Dose an der selben Stelle wieder platzieren. Auf dem Logstreifen vor Ort bitte auch die neue Position aufschreiben. Wichtig ist auch, daß so schnell wie möglich nach dem Finden des Caches der Fund geloggt wird, wobei zu jedem Log immer ein kurzer SPIELBERICHT, in dem der 'aktuelle Spielstand', die 'Ausgangsposition' und die 'neue Position' des Balles(Caches) aufgeführt sind, gehört (Beispiele s. unten). WICHTIG: Logs ohne die Position vorher und nachher werden GELÖSCHT!!
An dem Geländer der Carl-Ullrich-Brücke bei der oben angeführten Koordinate findet das Spiel statt. Die Koordinate ist bei der Mittellinie, aber durch die Edding-Markierungen auf der Rückseite des Geländers braucht Ihr eigentlich kein GPS-Gerät. (Es ist auch ein Spiel bei Nacht möglich ; es gibt Flutlich! Dann aber besonders beim Hervorholen des Behälters aufpassen!) Vielleicht auch den Eintrag in das Log-Buch oder ein eventuelles Beweisphoto nicht direkt bei dem Spielfeld machen, sondern ein Stück entfernt! Autos werden wohl immer vorbeikommen, aber auf Fußgänger und Radfahrer sollte man schon achten, daß die nicht in der Nähe sind!
Das Spielfeld erstreckt sich über 24 Sprossen des Geländers, auf die Rückseite des Geländers habe ich zur besseren Orientierung mit einem Edding die jeweilige Position geschrieben.
Die Torlinie des Frankfurter Tores wird als "TF", die Torlinie des Offenbacher Tores wird als "TO" und die Mittellinie wird als "M" bezeichnet. Da ein Geländerabschnitt aus 24 Sprossen besteht, bilden zwei Sprossen die Mittellinie! Von "TF" in Richtung "M" werden die Sprossen mit "F1", "F2" bis "F11" beteichnet. Dieses ist die Frankfurter Hälfte.
Von "M" in Richtung "TO" werden die Sprossen mit "O11", "O10" bis "O1" beteichnet. Dieses ist dann die Offenbacher Hälfte.
Also ist die erste Position nach links bzw. rechts von der Mittellinie aus gesehen die Nr.11! Die letzte vor der Torlinie ist jeweils die Nr.1!

SPIELREGELN:
Das Spiel beginnt beim Spielstand von 0:0 und der Ball liegt bei "M".
Es gibt drei verschiedene Arten von Schüssen.
1.) "Normaler Schuß" bedeutet, der Ball darf um eine Position in Richtung des Tores der gegnerischen Mannschaft bewegt werden
2.) "starker Schuß" bedeutet, der Ball darf um zwei Positionen in Richtung des Tores der gegnerischen Mannschaft bewegt werden
3.) "extrem starker Schuß" bedeutet, der Ball darf um drei Positionen in Richtung des Tores der gegnerischen Mannschaft bewegt werden

1.) Kann jeder Mitspielen ausführen, der den Cache findet
2.) kann nur derjenige Mitspieler ausführen, der bis zu diesem Zeitpunkt mehr als 1000 Caches gefunden hat ODER beim Loggen ein Trikot seines Teams trägt; zum Beweis muß ein Photo beigefügt sein, auf dem der Spieler mit seinem Trikot und dem Fluß im Hintergrund zu sehen ist
3.) kann nur derjenige Mitspieler ausführen, der bis zu diesem Zeitpunkt mehr als 1000 Caches gefunden hat UND beim Loggen ein Trikot seines Teams trägt; zum Beweis muß ein Photo beigefügt sein, auf dem der Spieler mit seinem Trikot und dem Fluß im Hintergrund zu sehen ist

Ein Tor wurde erzielt, wenn der Ball bei der Torlinie des Gegners angekommen ist. Danach kommt er wieder zur Mittellinie "M". Der Cache kommt also nie auf die Torlinie, sondern wieder zu "M"!!! und nur dort hin, nicht zum Beispiel auf die Position Nr.11, weil der Ball vor dem Schuß auf Position Nr.1 lag und ein "starker Schuß" abgefeuert wurde. Trotzdem kommt er nur auf die Mittellinie!
Die Taktik spielt auch eine Rolle. Wenn der Ball zum Beispiel bei "F1" liegt, und ein Offenbach-Fan mit mehr als 1000 Caches und einem Trikot antritt, dann hat er zwar ein Tor erzielen, aber er verschenkt auch seine Schußkraft, denn der Ball kommt danach wieder auf "M".
Man sollte also immer, bevor man am Spiel teilnimmt, den letzten Kommentar durchlesen, um zu sehen, wo sich der Ball momentan befindet und wie der aktuelle Spielstand lautet!

Wenn jemand zum Beispiel Bayern-Fan ist oder einfach keine Lust hat, am Spiel teilzunehmen, dann trägt er sich nur in das Logbuch ein und läßt den Ball dort, wo er ist.

Auf jeden Fall aber bitte auch dann einen Spielbericht anfertigen!!
Einen Kommentar in Form des Log-Eintrags muß jeder schreiben, damit der nächste Spieler den aktuellen Spielstand kennt und weis wo sich der Ball befindet!
Beispiel für einen Kommentar: "Am Ball vorbeigetreten ; Spielstand weiterhin 3:1 für Offenbach ; Ball bei "F5""
oder "Mit tollem Fernschuß den Anschlußtreffer für die Eintracht erzielt ; neuer Spielstand 4:3 für die Kickers ; Ball bei "M""

Und jetzt viel Spaß beim Spiel! Und immer fair bleiben!!!

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu ; Hagrefrvgr Trynraqre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)