Skip to content

Burgruine Breitenstein Multi-Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 3/4/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zur Burganlage:

Die Burg Breitenstein wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Breitenstein erbaut und 1279 mit Heinrich von Breitenstein erstmalig erwähnt. 1356 stellten sich die Breitensteiner in den Schutz Kaiser Karls IV. Ihre Burg wurde damit zu einem kaiserlichen Lehen und im 14. Jahrhundert dem Herzog Stephan von Bayern verpfändet. 1666 starb das Geschlecht der Breitensteiner aus, die Herrschaft fiel an das Herzogtum Sulzbach, und die Burg begann zu verfallen.

1713 ließ die Wittelsbacher Herzogin Eleonore die Burgkapelle renovieren, wobei der einstige Zugang zur Hauptburg durch das Untergeschoss der Kapelle verbaut wurde. Im 18. Jahrhundert wurde die Burg als Steinbruch genutzt.

Von der einst prächtigen Burganlage ist noch die romanische Burgkapelle, eine von rund 30 zweigeschossigen Doppelkapellen aus dem 12. Jahrhundert erhalten. Die Kapelle hat zwei Etagen. Das Obergeschoss war der Adelsfamilie vorbehalten. Im Erdgeschoss befand sich der öffentliche Teil des Gotteshauses. Die Doppelkapelle auf der Burgruine Breitenstein ist die einzige zweigeschossige Doppelkapelle in der Oberpfalz.

Zum Cache:

Obige Koordinaten geben den Parkplatz an:

N 49° 35.906
E 011° 38.891

Micro:

N 49° 35.9AB
E 011° 38.CD

D:
Bei N 49° 35.936 / E 011° 38.829 findet Ihr eine kleine Kapelle,
die Johannes dem Täufer geweiht ist.
D = Alter der Kapelle im Jahr 1984.

B:
Nun geht es auf den Burgberg zur Doppelkapelle Breitenstein. Falls die Kapelle geschlossen sein sollte, könnt Ihr Euch bei N 49° 35.957 E 011°38.869 den Schlüssel holen.
Die Kapelle ist einem Heiligen geweiht.
B= Anzahl der Buchstaben dessen Namens.

A:
Im Obergeschoss der Kapelle befindet sich ein Altar.
Die rechte Altarfigur stellt einen Heiligen dar.
A = Anzahl der Buchstaben dessen Namens (längere Version
des Namens).

C:
In den Jahren 1970-1974 wurde die Kapelle restauriert.
Dies Geschah unter der Leitung eines Pfarrers.
C= Anzahl der Buchstaben dessen Nachnamens.

Alle Informationen könnt Ihr vor Ort in Erfahrung bringen.

Final:
Im Micro findet Ihr die verschlüsselten Koordinaten des Finals.

Wenn Ihr eine schöne Wanderung machen wollt, könnt Ihr diesen Cache sehr gut in die VIER-BERGE-TOUR (GCKBQP) integrieren.

Additional Hints (Decrypt)

N: Avpug Crgre fbaqrea Süe qra Zvpeb oenhpug Vue ynatr Nezr. Svany: Gnfpuraerpuare! Unog Vue qra "Qeru" enhf?!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)