Skip to content

Loheiderunde Mystery Cache

This cache has been archived.

HuntingHelga: da ich nun in Bayern lebe, kann ich den Cache nicht mehr pflegen

More
Hidden : 3/17/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Parken könnt ihr bei N 51°.29.578 E 006°.39.940
Das Schild steht bei:
N 51.29.571
E006.39.905
Da der Hinweis für die Koordinaten der Station 5 an Station 4 immer wieder verschwindet nenne ich hier die Koordinaten von Station 5:
N 51° 30.376 E 006° 39.891, damit weiter gesucht werden kann.
Die Stationen 1 bis 4 sind aus verschiedenen Gründen nicht mehr aktiv. Beginnt also mit Station 5

Die Hexe vom Lohheider See

Vor langer Zeit lebte im Baerler Busch eine alte Hexe. Sie war eine weisse Hexe, d.h., sie tat viele gute Dinge mit Ihren magischen Fähigkeiten. Deshalb war sie auch bei den Leuten geduldet. Sie hätte in Ruhe leben können, wenn da nicht ein böser alter Zauberer gewesen wäre, der ihr nachstellte. Die Hexe war nicht reich, aber sie hatte ein paar Habseligkeiten, die sie geschütz sehen wollte und so versteckte sie sie ganz in der Nähe. Da sie aber schon sehr vergessslich war schrieb sie sich eine Gedankenstütze, wo sie Ihren Schatz wiederfinden konnte. Sie belegte ihn mit mehreren Zaubern, damit der böse Zauberer keine Chance hatte sie zu bestehlen. Sie begann an einem Schild und beantwortete 3 einfache Fragen, die sie sich leicht merken konnte. So bekam sie A, B und C. Ich habe Schild und Zettel gefunden und wenn Ihr alle Rätsel löst werdet Ihr den Schatz finden. Begebt Euch nun auf die Spuren der alten Hexe um in einem spannenden Abenteuer den Schatz zu bergen.

Die Tour benötigt etwa 3 bis 4 Stunden Zeit. Die Wege sind sowohl für Fahrrad als auch für Kinderwagen geeignet. Die Wege müssen an manchen Stationen kurz verlassen werden. Kleines Cachebesteck erforderlich! Unterwegs kann ein Internetzugang nützlich sein.

Viel Spaß!

Vorbereitung
Ihr müsst euch unbedingt den Merkzettel der alten Hexe ausdrucken und mitnehmen!

Hier sind noch ein paar Infos, die Ihr unbedingt braucht :

Lohheidesee
Beim Lohheidesee handelt es sich um eine durch Auskiesung entstandene Wasserfläche an der Stadtgrenze zu Rheinberg bzw. Moers. Nach dem Ende der 80er Jahre die Auskiesung nördlich des Baerler Busches und die Rekultivierungsmaßnahmen abgeschlossen waren, konnte der See mit Unterstützung des Kommunalverbands Ruhrgebiet (Grundstückskauf) den erholungsuchenden Bürgern zugänglich gemacht werden. Der Grünflächenausbau erfolgte auf der Grundlage des Gebietsentwicklungsplans, in dem der See als Kernstück des überregionalen Freizeit- und Erholungsschwerpunktes "Baerler Busch" ausgewiesen wird. Um auch die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege ausreichend berücksichtigen zu können, wurde das Erholungsgebiet in zwei Bereiche gegliedert. Der östliche Teil des Sees ist der aktiven Erholung vorbehalten und steht zwei Segelvereinen zur Verfügung. Auf den teilweise vorhandenen Trassen wurde ein mit Sitzbänken ausgestatteter Rundwanderweg angelegt, der auch den Anschluß an das Wegesystem des Baerler Busches herstellt. Außerdem stehen den Besuchern zwei Grillplätze und eine Liegewiese zur Verfügung. Für die Zufahrt wird ein Parkplatz südlich des Reitwegs eingerichtet. Der westliche Teil des Sees dient entsprechend den Vorgaben des Landschaftsplanes dem Biotop- und Artenschutz. Hier soll durch Verminderung des Erholungsdrucks die Entwicklung von Tier- und Pflanzenarten gefördert werden.

Wichtige Daten:
Gesamtfläche: 178 ha
Baubeginn/Ergänzungen: 1992
Rad- und Wanderwege: 5,0 km
Umgebung: Baerler Busch Leinpfad
Freizeiteinrichtungen/-möglichkeiten: Liegewiesen, Grillplätze

Zu Hause:
Fragen zum Schild:

bis zu welchem Alter dürfen Kinder hier spielen? = A
wieviele Bäume sind auf dem Schild zu sehen? = B
wie viele Kinder spielen auf dem Platz? =C
Das Schild steht bei:
N 51.29.571
E006.39.905
Achtung: hier stehen im Abstand von ca 30 Metern 2 Schilder, die unterschiedlich sind; nehmt das Richtige, sonst sind die Werte falsch.

Nun gehts los:

4. Station
N 51° 30.166
E 006° 39.715
Unten angekommen am Kunstwerk. Zählt ab jetzt die Vereine, die den See säumen. Am Nordufer unterhält der Angelclub "Petri Heil Repelen" seine Vereinsräume. Das Vorhandensein des Angelclubs ist für die Berechnung nicht relevant. Die Anzahl = D

5. Station
Löst die Aufgaben um E, F, G, H zu erhalten. Außerdem findet ihr hier die Koordinaten der 6. Station.

6. Station
Sucht hier die Formel für die Koordinaten der 7. Station.

7. Station
Das Gründungsjahr des Vereins = I

8. Station
N 51.30. (I-H/2+1)/3+10*G+3*C-1
E 006.39.(I-H/2+1)/3+E-C
Sucht hier die Formel für die Koordinaten der 9. Station

9. Station
Sucht hier die Frage für Station 10

10. Station
Wassersportverein Rheinkamp; sucht die Antwort auf die Frage, die an Station 9 gestellt wurde.

11. Station
N 51° 30.373 E 006° 38.986
Hilfswegpunkt. Hier braucht nicht gesucht zu werden. Geht hier bitte links weiter.

12. Station
N 51° 30.263 E 006° 39.000
Hilfswegpunkt. Hier braucht nicht gesucht zu werden. Genießt den Birkenhain am Wasser.

13. Station ist gestrichen, damit die Station für einen andren Cache genutzt werden kann. Dennoch könnt ihr hier meiner Empfehlung nachgehen!
N 51° 30.238 E 006° 38.806
Hilfswegpunkt. Hier braucht nicht gesucht zu werden. Nutzt eine der Bänke zum Ausruhen und genießt die Aussicht. Ihr habt jetzt alles zusammengetragen um das Final zu finden. Schaut Euch den Zettel an, den ich gefunden habe und löst das Rätsel. Der Cache befindet sich 10 Schritte in ca 95° entfernt von den errechneten Koordinaten.
Die gesamte Runde kann mit dem Fahrrad bewältigt werden, lediglich zum Finden der Stationen muß der Weg verlassen werden. Achtung! Final und Terrain geändert, da die erste Dose mutwillig zerstört wurde. Ich hoffe jetzt lebt der Cache etwas länger!

Happy Hunting

Viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

mh 2 Fgngvba 2 vfg refngmybf trfgevpura Mh 3 Uvysfjrtchaxg, uvre trug ehagre mhz Jnffre mh 4 zntargvfpu; mhe Mrvg irefpujhaqra; qvr wrjrvyf yrgmra 3 Mvssrea qre Xbbeqvangra süe 5 fvaq A 376, R 891 mh 5 rva jravt xyrggrea mh 12 avpug eryrinag, rvasnpu ahe travrffra! mh 13 vfg trgevpura, nore Ahgmg qvr Tryrtraurvg hz qnf Svany nhfmherpuara, Vue unog wrgmg nyyr Vasbf mh Svany: vue oenhpug qnf Vzntr: Zrexmrggry qre nygra Urkr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)