Skip to content

Do Re Mi Mystery Cache

This cache has been archived.

muminfamilie: Nach meiner Ankündigung vor ca. 3 Wochen wird dieser Cache jetzt (leider!)
ins Archiv geschoben.
Er war recht wartungsfreundlich, aber da er nun mal gemuggelt wurde,
möchte ich hier nicht einen neuen auslegen...

More
Hidden : 3/21/2009
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Zum Lösen sind Musik- und Geographiekenntnisse nötig. Bibelkenntnisse können hilfreich sein, müssen aber nicht. Ungewöhnlich für einen Mystery ist, dass man die angegebene Startkoordinate SCHON aufsuchen muss, um eine Musikfrage zu lösen. Auch ungewöhnlich ist, dass ein Geochecker angelegt wurde, dessen Koordinate aber NICHT das Final ist, sondern nur zur Verifikation der zuhause zu lösenden Aufgabe dient. Das Ziel ergibt sich dann aus der Kombination mit der Vor-Ort-Frage.

Angegebene Koordinate entspricht NICHT dem Final, muss aber im Verlauf der Cachesuche aufgesucht werden (s.u.)

Zunächst ist ein regelmäßig stattfindendes Ereignis gesucht. Dieses Ereignis findet an wechselnden Orten statt und folgt einer gewissen Liturgie. Es hat auch schon mehrmals an in der Bibel erwähnten Orten stattgefunden. Dabei erklangen an zwei dieser biblischen Orte im Rahmen der Liturgie zum Ende Hallelujahs, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können. Vor wenigen Jahren gab es (an einen nicht-biblischen Ort) zu Anfang des Ereignisses ein Hallelujah und zum Ende ein "Gebet". Dazwischen trat damals auch ein Heiliger auf, der zwar von ganz woanders her kommt, aber von den Gastgebern gerne ca. 30 Breitengrade nördlich seiner Geburtsstadt verortet wird.

Zur Rätsellösung sind die biblischen Orte notwendig. Atheisten und Andersgläubige brauchen aber jetzt nicht abschalten, sondern sollen einfach nochmal den ersten Absatz der Cachbeschreibung lesen.

In meiner Einheitsübersetzung habe ich die Namen von fünf Veranstaltungsorten dieses Ereignisses gefunden (einen davon im Vorwort), in der Online-Version (dort Option "EU - Einheitsübersetzung" benutzen) wird man aber wohl nur vier dieser Orte finden. Wieviel Orte es auch sein mögen (mindestens drei Orte sind recht klar), gesucht ist der nördlichste und der östlichste Ereignisort, dessen Name in der Bibel (Einheitsübersetzung) erwähnt wird. Es gelten nur Orte, an denen dieses Ereignis vor März 2009 stattgefunden hat (seit Mai 2009 ist diese in weiser Voraussicht geschriebene Einschränkung nötig, damit mir kein Wortverdreher eine andere Lösung als richtig nachweisen kann)und die mit dem gleichen Wort in der Bibel stehen, wie sie heutzutage üblicherweise auf Deutsch benannt werden. (Beispiel: "Neapolis" steht in der Bibel. Selbst wenn damit das heutige "Neapel" gemeint wäre, gilt dies NICHT als Erwähnung von Neapel.)

Um zu prüfen, ob Du richtig liegst, kannst Du den Geochecker bemühen. Gib dort die geographische Breite ("Nord-Koordinate") deines gefundenen nördlichsten Ortes ein und die geographische Länge ("Ost-Koordinate") deines gefundenen östlichsten Ortes. Ich habe dazu die Angaben aus der Deutschen Wikipedia benutzt (nur Grad und Minuten werden benötigt; Minutenzahl ist jeweils ungerade; Milliminuten/Sekunden kann man auf Null setzen)
Hier nochmal als Hinweis: BITTE NICHT DIESE KOORDINATE AUFSUCHEN! Dies ist für die Lösung nicht nötig und verursacht nur unnötig hohe Reisekosten!

Zur Cachelösung benötigst Du die Zahl, welche aus den letzten beiden Ziffern des Jahres besteht, an dem das Ereignis zuletzt am nördlichen Ort stattgefunden hat. Diese Zahl sei N.
Auf gleiche Weise ist mit dem Jahr, an dem das Ereignis zuletzt in der östlichen Stadt stattgefunden hat, zu verfahren. Man erhält dann O.
(Beispiel: Jahreszahl für nördlichen Ort 1974 -> N=74; Jahreszahl für östlichen Ort = 2008 -> O=8).
Zur Kontrolle: Die Differenz der beiden Jahreszahlen ist eine zweistellige Primzahl.

Wenn Du N und O ermittelt hast, darfst Du dich an die oben angegebene Startkoordinate begeben. Dort solltest Du groß und klar sichtbar eine Musiknote sehen (Nachdem es dort auch Graffitischmierereien gibt, hier vorsichtshalber der Hinweis, dass die Note NICHT Bestandteil eines Graffitis ist). Bilde den Kehrwert des Notenwertes und Du erhältst P (Beispiel: Wenn dort eine Achtelnote abgebildet ist, wäre P=8).

Der Cache liegt dann bei:
Nord 48 Grad 21 Minuten (11*N+3,5*P) Milliminuten
Ost 11 Grad 27 Minuten (37,5*P + O) Milliminuten
Die berechneten Milliminuten sollten jeweils kleiner als 1000 sein.

Erstbefüllung:
2 Coins ohne spezifischen Auftrag,
1 TravelBug, welcher nach Tirol will

Additional Hints (Decrypt)

Rervtavf: Ornpugrg qvr Uvajrvfr mhz Jrtchaxg QEZSFY Ovory: orvqr trfhpugra Anzra jreqra va qra Cfnyzra rejäuag.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)