Skip to content

Hillesheimer Stadtcache I Multi-Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo eifelfamily,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Eulili
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 3/20/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hillesheimer Stadtcache I

Dieser Cache bietet einen kurzen Rundgang durch den historischen Stadtkern von Hillesheim und endet an einen geologisch interressanten Ort.

!!! DIE POSITION DES FINAL WURDE AM 23.3.2013 VERÄNDERT!!!
!!! Jahreszahl an Station 5 existiert nicht mehr (Wert = 1987)!!!

Hillesheim ist ein Mittelzentrum in der Vulkaneifel annähernd in der Mitte zwischen Köln und Trier.


Stadtmauer Bild 1

Parken kann man an obiger Korrdinate. Dieser Platz bietet einen guten Ausgangspunkt für die Suche.

Station 1: N 50° 17.385 E 6° 40.197

Die Stadtmauer wurde durch die Herren von Reifferscheid und Wildenburg im 13. Jahrhundert erbaut. Im Laufe der Geschichte fanden hier viele Schlachten statt. In welchem Jahr erfolgte der Angriff "Lothringischer Hilfstruppen" die in der Geschichte vom Schmied von Hillesheim beschrieben ist ?

Jahreszahl = ABCD

Station 2: N 50° 17.419 E 6° 40.229

Der ehemalige Burgbrunnen wurde im Rahmen der Stadtsanierung (ab 1975) entdeckt. Dieser stammt aus dem 13. Jahrhundert. Wie tief ist der Brunnen?

Tiefe = E (zweistellige Zahl)

Station 3: N 50° 17.488 E 6° 40.279

Hier wird eine Krone (mit Jahreszahl) gesucht. Wie viele Ecken hat die vollständige Krone? Schräg gegenüber sieht man den Löwen des alten Stadtbrunnens von 1611.

Ecken Krone = F


Station 4: N 50° 17.519 E 6° 40.204

Die Gründung des Klosters erfolgte um 1250 durch Johann I von Reifferscheid. Sie wurde nahe der Stadtmauer errichtet. Der Nordflügel wurde im 19. und 20. Jahrhundert teilweise als Landwirtschaftsschule verwendet. Gesucht ist hier die Jahreszahl über dem Portal.

Jahreszahl = GHII

Station 5: N 50° 17.743 E 6° 40.213

Dieser Punkt ist eine Station des Geopfads Hillesheim. Der Geopfad Hillesheim erklärt an 30 Stationen in der näheren Umgebung der Stadt die Geologie der Vulkaneifel und die Zeugnisse des Vulkanismus. Der Keller entstand in der zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts und diente als eine Art natürlicher Kühlschrank zum kühlen von Lebensmitteln und Getränken in der warmen Jahreszeit. Gesucht ist hier die Jahreszahl über der Eingangstür.

Ein Tipp an Ortsunkundige und Cacher mit GPS ohne Kartendarstellung: Der direkte Weg von Station 4 nach Station 5 führt über den Parkplatz an der Bushaltestelle vorbei an den Geschäften und dann über eine kleine Brücke über den Bach.

Jahreszahl = JKLM

Der Final errechnet sich wie folgt:

Achtung: die Position des Final wurde am 23.3.2013 verschoben da die alte Position vermehrt als Hundeklo benutzt wurde!
Die letzten 5 Meter bis zum Final sind nicht für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet!
Aufgrund der neuen Finalposition wurde auch die Geländewertung angepasst!
 

N 50° GH.(B+1)(D-4)(F+1)
E 6° C(J-1).(L-A-5)(K-M-1)(E-F-11)

Viel Spaß beim Suchen wünscht

die eifelfamily

Additional Hints (Decrypt)

Hagre Fgrva nz Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)