Skip to content

Röhrfahrt - kleine Runde Multi-Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 3/26/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Multi, bei dem es nicht nur über befestigte Wege geht. Für Rollstuhlfahrer ist er nicht geeignet; Kinderwagen sollten geländegängig sein. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 2,5km.

Die Startkoordinate bietet für 2-3 Fahrzeuge Abstellmöglichkeit. Alternativ kann auch bei N51°09.885 E13°27.638 geparkt werden. Die ca. 400m zum Startpunkt entfallen dann am Ende der Runde.
Das Straßenschild am Startpunkt hat schon unmittelbar mit dem Thema des caches zu tun. Es weist auf die ursprüngliche Art der Trinkwasserversorgung Meißens, die Röhrfahrt hin. Aus den umliegenden höheren Lagen wurde Wasser in hölzernen Leitungen in die Stadt geleitet. Der Röhrenweg ist Teil der Schloßröhrfahrt, dessen Einzugsgebiet das Jahnatal und der Kynastberg waren. Es wurde hauptsächlich der Burgberg versorgt. Beinahe parallel dazu verlief die Amtsröhrfahrt (Einzugsgebiet: Jahnatal/Lehmberg) zur Versorgung der Stadt.
Um zu einem noch erhaltenen Brunnen dieser Amtsröhrfahrt zu gelangen, quere zuerst die Hauptstraße bei N51°09.934 E13°27.837.
Bei N51°09.952 E13°27.750 befindet sich der Brunnen. Er erhielt sein Aussehen ABCX.
Den Weg weiter bergan kommst Du irgendwann an einem Tor mit der Aufschrift „Bitte TOR schließen“ vorbei. Finde heraus, was sich hinter dem Tor befindet.
Die Bezeichnung der Stätte hilft Dir nun weiter. Nach der Methode Buchstaben sind Zahlen ergeben sich aus dem achtbuchstabigen Wort:
3.Buchstabe – D, 4. Buchstabe – E, 5.Buchstabe – F, 6.Buchstabe - G. Zähle nun noch die senkrechten runden Stäbe eines Torflügels. Die Quersumme ergibt wieder B.
Bei N51°(D-E-F)D.(G+A)(E+F)A E13°(D-B)B.CBA erfährst Du die Koordinaten des Finals.
Weiter geht es durch das Einzugsgebiet der Röhrfahrt.
Hinweis: Gehe weiter auf dem Weg, den Du gekommen bist und biege bei N51°10.011 E13°27.245 links ab. Der unscheinbare Pfad durch den Weinberg ist offiziell nutzbar. Bei N51°09.832 E13°27.368 kannst Du noch einen Brunnen der Amtsröhrfahrt sehen.

Additional Hints (No hints available.)