Skip to content

Ab ins Tal der Gesetzlosen Multi-Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 3/26/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Unser erster gelegter Cache stellt einen netten Spaziergang durch den südlichsten Grenzbereich der Hallertau dar. Bis zum Cache müßt Ihr 3km Weg zurücklegen (zzgl 2km Rückweg).
Solltet Ihr es mit dem Auto fahren wollen, sei noch gesagt: Euer KFZ sollte über eine gewisse Bodenfreiheit verfügen.
Ich empfehle den Cache eher mit dem Radl zu machen als zu Fuß und mal vorsichtshalber lange Ärmel Handschuhe mitnehmen!

Station 1:

Begebt Euch nach
N 48° 28.714
E 11° 29.459
und sucht dort nach einem versteckten Hinweis. Ihr werdet diesen später noch brauchen.

F =
G =

Station 2:

Jetzt geht nach
N 48° 28.788
E 11° 29.477
und zählt aus wievielen Teilen die Brotzeitstation besteht. (gemeint sind alle Bauteile, egal welches Material, aber natürlich keine Schrauben/Nägel etc.)

A=

Station 3:

Geht zu:
N 48° 29.(2*A*A)+18
E 11° 29.AA6

Zählt die Anzahl der Zaunsäulen

B=

und notiert Euch die Hausnummer dieses "Hexenhauses"

C=

Station 4:

Geht weiter zu
N 48° 29.(3*A*B)+22
E 11° 29.(C+1)A7

Wann wurde das Teil errichtet? (Nehmt nur die letzten 2 Stellen)

D=

Station 5:

Jetzt gehts weiter zu
N 48° 29.(A-C)*D-36
E 11° 28.(B*D)-4

Im wievielten Monat des Jahres 1856 wurde Johann Moll gebohren?

E=

Den Cache findet Ihr, wenn Ihr von diesem Punkt aus F Meter weit in Richtung G/E geht.

Zurückgehen könnt Ihr über
N 48° 29.242
E 11° 28.964

N 48° 29.054
E 11° 29.108

N 48° 28.690
E 11° 29.282

Viel Erfolg von de Augustiners :)

Additional Hints (Decrypt)

Qn thpxfg Qh avpug va qvr Eöuer !

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)