Skip to content

St. Ludwigs Chapel in de Meinweg Traditional Cache

This cache has been archived.

Penelope: Je cache is door mij gearchiveerd omdat hij te lang inactief staat.

More
Hidden : 4/2/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Traditional in der Nähe eines ehemaligen Klosters inmitten dem wunderschönen Nationalpark de Meinweg.

Bitte wieder gut verstecken, da der Cache bereits einmal gestohlen wurde. Danke! In den Jahren des Bismarckschen Kulturkampfes zwischen 1872 und 1887 emigrierten deutsche Orden nach Belgien und in die Niederlande, so auch Franziskaner der Sächsischen Ordensprovinz. Verschiedene Niederlassungen bei Sittard, Geleen und Lüttich wurden nach und nach wieder aufgegeben. Auch nach dem Auslaufen der Kulturkampfgesetze 1887 wollte die deutsche Ordensprovinz der Franziskaner möglicherweise aus Vorsicht an einer Auslandsniederlassung im katholischen Limburg festhalten und erwarb am Beginn des 20. Jahrhunderts von Julius Graf von Schaesberg Thannheim das 158 Hektar große grenznahe Areal in Vlodrop. Nach nur vierjähriger Bauzeit konnte 1909 die auf Betreiben des Franziskaner-Paters Wenceslaus Straussfeld gegründete Kollegschule 1909 ihren Betrieb aufnehmen und, abgesehen von einer kriegsbedingten Unterbrechung, bis 1979 fortführen. Das Lehrangebot richtete sich in erster Linie an männliche Schüler aus Deutschland; in den Jahren vor und nach dem Zweiten Weltkrieg war das Kolleg als Deutsche Schule im Ausland von den deutschen Schulbehörden anerkannt und von durchschnittlich 200 Schülern frequentiert. Insgesamt besuchten 1909-1940 und 1951-1977 etwa 3007 Schüler die Schule. Heute ist der Bereich des ehemaligen Klosters größtenteils nicht mehr öffentlich zugänglich. Eine Ausnahme ist die kleine Kapelle mit dazugehörigem Friedhof. Weitere Infos gibt es hier: http://www.kloster-st-ludwig.de.tc/ Der Nationalpark wird von Kiefernwäldern und Mooren dominiert. Die Moore haben sich aufgrund der Terrassierung der Landschaft von Ost nach West gebildet. Diese Terrassierung ist von kleinen Horsten und geologischen Gräben ausgelöst worden. Die zwei größten Moorseen, auf niederländisch "vennen" genannt, sind das "Elfenmeer" und die "Rolvennen"-See. Im Gebiet De Meinweg gibt es noch die Kreuzotter und einige andere Schlangenarten. Einige Eidechsenarten sind hier zuhause. Um den Mai herum kann man die Froschkonzerte der Teichfrösche hören. Um die Heidelandschaft zu erhalten, leben im Sommer Rinder, Schafe und Pferde in einem Bereich des Parks. Die Schafe werden gehütet. Die Rinder und Pferde bewegen sich frei. Dieser Bereich des Nationalparks darf von Reitern nicht genutzt werden. Nicht weit von dem Grenzübergang Vlodrop Richtung Roermond präsentiert das Besucherzentrum des Nationalparks die Natur- und Kulturgeschichte des Gebiets. Weitere Infos gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_De_Meinweg In dem Nationalpark müssen Hunde an der Leine bleiben und Motorfahrzeuge sind auch nicht zugelassen. Der Cache liegt am Wegesrand und selbstverständlich außerhalb des Friedhofgeländes. Der Wanderweg muss nur wenige Meter verlassen werden. Bitte denkt daran diese schöne Natur zu schützen. Vielen Dank noch an die Boswachter der Staatsbosbeheer für die freundliche Unterstützung!

Additional Hints (Decrypt)

Na qre erpugra Frvgr na qrz "Unat". Ba gur evtug fvqr bs gur "fybcr".

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)