Skip to content

Hochwasserrückhaltebecken Seidlhof Multi-Cache

This cache has been archived.

Silberschakal: Die Gegebenheiten haben sich verändert, somit wird es Zeit, diesen Cache in die wohlverdiente Pension zu schicken - ich danke allen Besuchern!

More
Hidden : 6/25/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hochwasserrückhaltebecken Seidlhof

Das im September 2008 eröffnete Hochwasserrückhaltebecken Seidlhof in Kärnten zählt zu den größten Hochwasserschutzprojekten Österreichs. Der Bau wurde im Frühjahr 2006 begonnen und 2008 fertig gestellt. Der Abschlussdamm dieser Rückhalteanlage ist circa 1,4 Kilometer lang und quert das gesamte Glantal.

Die Gesamtbaukosten betrugen rund 9,8 Millionen Euro. In dem Rückhaltebecken können 3,5 Millionen Kubikmeter Wasser gespeichert werden. Durch dieses Speichervolumen können rund 50 Hektar Siedlungsraum der Stadtgemeinde St. Veit mit ca. 300 Wohnobjekten vor Hochwässern bis zu einer 100-jährlichen Eintrittswahrscheinlichkeit (HQ 100) geschützt werden.

Ein Hochwasserrückhaltebecken ist eine Stauanlage, deren Hauptzweck die Regulierung der Abflussmenge eines Fließgewässers bei Hochwasser ist. Das HRB Seidelhof ist im Normalfall leer, es ist ein sogenanntes Trockenbecken oder grünes Becken.

Ein Hochwasserrückhaltebecken im Hauptschluss (wie das HRB Seidlhof) liegt in einem Flusslauf (in diesem Fall an der Glan) und sperrt diesen ab, wobei das Fließgewässer im Normalfall (wenn kein Hochwasser ist) ungehindert durch den Grundablass fließt. Steigt der Abfluss des Gewässers über die Regelabgabe des Grundablasses, wird dieser Mehrabfluss zurückgehalten: das Becken wird eingestaut. Erst wenn der Gewässerabfluss den Regelabfluss untersteigt, entleert sich das Becken langsam wieder. Der Grundablass kann regelbar (verschließbar) oder ungeregelt sein. Er ist grundsätzlich so eingestellt, dass nur soviel Wasser durchfließen kann, wie der Unterlauf schadlos verkraften kann.

Fließt bei Hochwasser soviel Wasser zu, dass das Becken ganz gefüllt wird, so muss das weitere zufließende Wasser über die Hochwasserentlastung ablaufen. Diese muss deshalb einen befestigten Überlauf, ein Gerinne und ein Tosbecken haben. Selbst ein schon voll gefülltes Becken hat noch eine Hochwasserschutzfunktion, nämlich durch die Retention (Rückhalt) des Stausees. Die Abflussspitze wird dadurch gedämpft.

-------------------------------------------------------------------------

Flood control reservoir Seidlhof

This cache leads you to the flood control reservoir "Seidlhof" at the river Glan in Carinthia. It's one of the biggest of it's type in Austria. The dam was built from spring 2006 to 2008, it is about 1,4 kilometers long and spreads all over the valley of the river Glan.

Flood control reservoirs, commonly known as an "attenuation" or "balancing" reservoir, are used to prevent flooding to lower lying lands. Flood control reservoirs collect water at times of unseasonally high rainfall, then release it slowly over the course of the following weeks or months. Some of these reservoirs (like this one near Seidlhof) are constructed across the river line with the onward flow controlled by an orifice plate. When river flow exceeds the capacity of the orifice plate water builds behind the dam but as soon as the flow rate reduces the water behind the dam slowly releases until the reservoir is empty again. In some cases such reservoirs only function a few times in a decade and the land behind the reservoir may be developed as community or recreational land.

-------------------------------------------------------------------------


Der Cache ist ein Kurzmulti - ein Micro enthält die Koordinaten des Final.

This cache is a short multi - a micro contains the coordinates of the final.


-------------------------------------------------------------------------


Original-Cacheinhalt / original contents:

Logbuch / logbook
Bleistift / pencil
Spitzer / pencil sharpener
Cachenote
(Bitte nicht entfernen! / Please, don't remove!)

Tauschgegenstände / trading items
FTF-Urkunde / FTF-certificate
FTF-Geschenk / prize for FTF
TB Jeep
GC


Viel Spaß! Happy hunting!

Silberschakal



Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 1: fpujnem / oynpx Svany: Uöur UD 100, anur Orgba / ng UD 100 urvtug, arne pbapergr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)