Skip to content

Flashmob am Ostermontag den 13.04. Event Cache

This cache has been archived.

ApproV: Vorbei.

More
Hidden : Monday, April 13, 2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Geocache Event richtet sich an alle Menschen die am Ostermontag den 13.04.2009 in Hamburg oder Umgebung unterwegs sind.

Folgende Aktion ist geplant:

Um 13:55 Uhr treffen sich alle Teilnehmenden Flashmobber in der Innenstadt und schwirren unauffällig um den Rathausplatz herum. Um Punkt 14:00 Uhr ertönt ein Signalhorn zudem alle gleichzeitig in die Mitte des Platzes rennen und LAUTHALS zu lachen anfangen!!! (aus voller Kehle, aus dem Bauch, hysterisch, möglichts laut und auffällig, mit Gestik, mit Verstärkung, mit kitzeln und möglichts witzig)
Der gesamte Mob geht drei Minuten und wird mit dem gleichen Signalton beendet. Um 14:03 gibt es zum Abschluss einen TOBENDEN Applaus!!!

In der Mitte des Rathausplatzes werden wir dann einen großen Behälter für Euren LOG-Zettel bereitstellen. Also Bitte bringt einen vorgefertigten Logstreifen mit Eurem Cachenamen, dem Datum und der Uhrzeit zum Flashmob mit!!
Im Anschluss an den Mob könnt Ihr noch an einer Osterei-Suchaktion teilnehmen, die ab 14:15 beginnen wird. Hier können auch Interessierte mitmachen, die kein GPS Gerät haben und durch den Flashmob aufmerksam geworden sind. Bei dieser Eiersuche gibt es auch etwas zu gewinnen. Aber dazu gibt´s dann weitere Infos am Ostermontag.
Also bringt noch Freunde und Bekannt mit und trainiert schon mal die Lachmuskeln ;-)

Die ganze Mob-Aktion hat einen bestimmten Hintergrund:

Wir dachten das man doch in Zeiten der Krisen und schlechten Prognosen immer wieder einen guten Grund zum lachen braucht. Nach einigen Recherchen haben wir einen altertümlichen Osterbrauch entdeckt, der sich sehr lustig anhört.

Auszug aus Wiki:
Osterlachen
Das Osterlachen bezeichnet den Brauch, in der Predigt an Ostern die Gottesdienstgemeinde zum Lachen zu bringen. In einigen Regionen war es vom 14. bis 19. Jahrhundert fester Bestandteil des christlichen Brauchtums.
Der Grundgedanke des Osterlachens war, die Osterfreude zum Ausdruck zu bringen. Gleichzeitig symbolisiert das Osterlachen die Überlegenheit und den Sieg über den Tod, der sich an Christus "verschluckt" hat und der Lächerlichkeit preisgegeben ist.
Das Osterlachen war auch eine lustige Art, ein wenig Kritik an der einen oder anderen Sache zu üben. Heutzutage erinnern an diesen Aspekt manche Faschingspredigten am Sonntag vor Aschermittwoch. Im 18. Jahrhundert wurde das Osterlachen immer seltener, irgendwann hielten sich nur noch die Ostermärlein. Die Regensburger Diözesankonstitutionen von 1835, wobei die Diözese Regensburg wohl nur ein Beispiel ist und ähnliche Anordnungen auch in den Konstitutionen anderer Diözesen zu finden wären; auch reicht diese Verfügung möglicherweise schon bis 1787 oder 1817 zurück, verbannte „Fabeln, gereimte Dichtungen und Obskures" aus den Predigten.

Diesen Brach wollen wir mit Euch am Ostermontag zelebrieren und evtl. auch zu einer wiederkehrenden Tradition machen ;-)

ALSO KOMMT ALLE!!! Ob Christen, oder nicht…

Wir wollen den Flashmob noch über weitere Wege verbreiten und brauchen Eure Unterstützung!!! Deswegen:

- Kopiert diesen Text aus dem Listing und schreibt eine Mail, die Ihr durch Eure E-Mail Verteiler jagt!
- Ladet wie wild Freunde, Bekannte oder einfach Menschen auf der Strasse zum Flashmob ein.
- Postet es in diversen Blogs, Twitter, Facebook, Myspace oder anderen News-Seiten im Internet.
- Wenn Ihr selbst einen Cache besitzt, dann legt doch bitte eine Info/ Einladung in den Cachebehälter, die zum Mitmachen animiert.

Wir wollen es schaffen, aus diesem Cache-Event einen Mega-Event zu machen und brachen jede Art von Unterstützung!!!!!!!!!

Bitte meldet Euch doch mit einer Notiz an, damit wir besser planen können.

Additional Hints (No hints available.)