Skip to content

Depeche Mode Multi-Cache

This cache has been archived.

2: 12 Tage seit Unarchivierung waren genug Zeit, das Listing zu überarbeiten und wieder aktiv zu schalten.
Das Listing wird hiermit dauerhaft archiviert. Du kannst den Cache aber jederzeit neu anmelden.

More
Hidden : 4/6/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Seit 29 Jahren sind Depeche Mode erfolgreich im Musikgeschäft und haben in dieser Zeit mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft.

1979 gründen die drei Schulfreunde Martin Gore, Andrew Fletcher und Vince Clarke im englischen Basildon die Band "Composition of Sound". Ihr Stil: elektronische Musik. Ein Jahr später stößt Dave Gahan dazu und übernimmt die Rolle des Sängers. Als neuen Bandnamen schlägt Gahan den Titel eines französischen Modemagazins vor: Depeche Mode.

Dave Gahan ist Sänger und Frontmann von Depeche Mode. Er gab der Band ihren Namen nach dem französischen Modemagazin "Mode Dépêche". Gahan geriet 1996 weltweit in die Schlagzeilen, als er nach einer Überdosis Drogen für zwei Minuten klinisch tot war. Nach einer erfolgreichen Entziehungskur begann Gahan, an eigenen musikalischen Ideen zu arbeiten. 2003 erschien sein Solo-Debüt "Paper Monsters". Seitdem steuert er auch für Depeche Mode eigene Songs bei.


Martin Gore ist der Songwriter und kreative Kopf von Depeche Mode. In der Band spielt er nicht nur Keyboard und Gitarre, sondern ist neben Dave Gahan außerdem der zweite Sänger. Für seine Qualitäten als Songwriter wurde Martin Gore 1999 von der Britischen Akademie für Komponisten und Songschreiber der Ivor Novello Award verliehen. Seit einigen Jahren macht Martin Gore auch als DJ von sich reden.


Andrew Fletcher spielt Keyboard und gehört zu den Gründungsmitgliedern von Depeche Mode. Der "beste Ein-Finger-Keyboarder der Welt" (Fletcher über sich selbst) wirkt eher im Hintergrund und kümmert sich vor allem um die organisatorische Angelegenheiten von Depeche Mode. Im Jahr 2002 erfüllte sich Andy Fletcher einen Traum und gründete sein eigenes Label Toast Hawaii. Außerdem legt Andy gelegentlich als DJ auf.


Vince Clarke (1980-1981) Vince Clarke gehörte zu den Gründungsmitgliedern von Depeche Mode. Vince schrieb für das Debut-Album "Speak and Spell" fast alle Songs und war der musikalische Kopf der Band. Im Dezember 1981 verließ er Depeche Mode. Die Aufgabe des Songschreibens übernahm fortan Martin Gore; als Keyboarder rückte Alan Wilder nach.


Alan Wilder (1982 - 1995) Alan Wilder stieß über eine Anzeige im "Melody Maker" zu Depeche Mode: "Bekannte Band sucht Keyboarder unter 21 Jahren." Obwohl Alan mit damals 22 Jahren eigentlich zu alt war, spielte er vor und wurde von der Band arrangiert. Während eines Gigs im Januar 1982 trat Alan erstmals gemeinsam mit der Band auf. Ihr zweites Album "A Broken Frame" nahmen Depeche Mode jedoch noch ohne Wilder auf. Erst ab dem dritten Album "Construction Time Again" wurde Alan in die Band integriert.


"Just Can't Get Enough", "People Are People", "Master und Servant”, . "Shake the Disease", "Never Let Me Down Again", "Enjoy The Silence", "Personal Jesus", sind einige Songs die einen vom Hocker hauen

Nun aber zum Cache. Um diesen Multi zu lösen müsst Ihr auf den kleinen Weg einige Frage zu Depeche Mode beantworten. Damit Ihr es nicht so leicht habt, sind die Fragen in der Dose am Start und Zwischenstationen.

Viel Spaß beim suchen Chrisse

für den FTF liegt ein USB Stick mit den Live Konzert 101 bei

Additional Hints (Decrypt)

ubyg rhpu Vasbf üore qvr Nyora iba Qrcrpur Zbqr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)