Skip to content

Rothenuffler Relax-Runde Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 4/7/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Rothenuffler Relax-Runde - Multicache durch Rothenuffeln

Ein Rundgang oder eine kleine Fahrradtour mit vielen Stationen, Plätzen zum Verweilen, Spielen und Einkehren. Nehmt Eure Kinder mit und nehmt Euch Zeit für einen schönen Spaziergang oder eine kleine Fahrradtour (rd. 4,0 km)!

Parke an der angegebenen Koordinate N 52° 17.030 E 08° 47.450

Gehe über den Zebrastreifen in östliche Richtung in die Straße, die nach einem wichtigen Handwerker benannt ist.

Orientiere Dich nach Süden in den Weg, der nach einem berühmten Pädagogen benannt ist, welcher von 1746 - 1826 lebte.

Sicher fällt Dir ein, wie viele Jahre A Grundschulkinder in NRW die Grundschule besuchen.

A =

Gehe zum Mühlenbach zu

N 52° 16.(Ax232) E 08° 47.(Ax94)

Über wie viele Mühlenbachbrücken B mit Holzbelag kannst du hier auf die Nachbargrundstücke gelangen?

B =

Wenn Du Deinen Blick von hier nach 115° richtest, hast Du einen schönen Ausblick über die Felder zur Porta Westfalica.

Folge dem Weg in südliche Richtung bis

N 52° 16.(B x 285) E 08° 47.(B x 100 + 5)

Zähle ab hier die Anzahl C der schwarzen Straßenlampen am Hauptweg (Tipp: C = A² oder B²???))

bis N 52° 16. (B x 233) E 08° 47.(A x 59)

C =

Unterwegs siehst Du bei N 52° 16.(A x 197) E 08° 47.(A x 68) eine Art modernes Kunstwerk, das häufig zweckentfremdet wird. Den galaktischen Namen findest Du direkt an diesem Kunstwerk. Die Anzahl der Buchstaben des Namens ist D. D ist eine einstellige Zahl.

D =

Zu Deinem nächsten Ziel gelangst Du durch Peilung von

N 52° 16. (B x 233) E 08° 47.(A x 59)

in Richtung

(C x 30 +4)° in (D x 40 + 9) m

Sei Vorbild! Benutze die Fußgängerampel!

Am Ziel Deiner Peilung zähle die roten „Jahresringe“ E der Kreiselpflasterung einschl. des Mittelsteines.

E =

Der nächste Rastplatz wartet auf Dich in der Nähe von

N 52° 16.(35 x E + A + B) E 08° 46.(47 x E)

Finde heraus in welcher Straße Du Dich befindest, multipliziere die Anzahl der Buchstaben des Namens mit 1,6 und Du erhältst F.

F =

Über die beiden folgenden Zwischenpunkte kommst Du auf das Gelände eines der beiden Rothenuffler Bauernbäder.

Zwischenpunkt 1 N 52° 16.685 E 08° 46.856
Zwischenpunkt 2 N 52° 16.649 E 08° 46.845

Hier kann man sich mit Moorbädern verwöhnen lassen oder auch Hochwild und verschiedene Ziervögel ansehen. Wenn Du schon schwach auf der Brust sein solltest, kannst Du Dich beim „Pivitt“ in gemütlicher Atmosphäre stärken. Das Betreten des Grundstückes ist erlaubt.

Um wieder auf Deine Cachetour zu kommen suche folgende Punkt

N 52° 16.(39 x F + A + D) E 08° 46.(40 x E + F)

Folge der Straße von hier rd. 270 m in Richtung (A x B x C + C)° und zähle alle Sandsteinpoller vom Anfang bis zum Ende der geraden Straße in den Ausbuchtungen am Fahrbahnrand. Teile die Anzahl der Poller durch 2 und Du erhältst G. G ist eine ganze Zahl.

G =

Nach rd. 270 m kommst Du an einen FGÜ (...was mag das nur sein?). Multipliziere die Anzahl der markierten Streifen auf der Fahrbahn mit 2 und Du erhältst H.

H =

Beim nächsten Punkt

N 52° 16.(40 x H) E 08° 47.(30 x C + 1)

könntest Du schon wieder einkehren, wenn Du wolltest. Vor Dir liegt das zweite Rothenuffler Bauernbad.

Mache einen Abstecher nach

N 52° 16.(45 x H) E 08° 47.(52 x G +F)

und finde heraus, wie viele Ecken I das historische Gebäude, in dem der Born liegt, hat.

I =

Direkt nebenan kannst Du Dich mit selbstgebackenem Kuchen verwöhnen lassen.

In der Nähe von

N 52° 16.(G I E) E 08° 47.(55 x G)

befinden sich leuchtende Monde in einer Grünfläche. J ist Anzahl der Monde.

J =

Von hier geht es zum vorletzten Ziel bei

N 52° 16.(333 x J) E 08° 47.(13 x J x B x B)

Aus welchem vierstelligen Jahr K stammt der Torbogen über der Deele?

K =

Macht Euch auf zur letzten Station:

N 52° (9 x K + 21 x F) E 08° (26 x K – J x I x H)

Von hier Peilen: 60 Grad - 180 m

Tipp 1: Dezimalpunkt selber setzen ;-)

Noch zwei Tipps:

Ein weiterer schöner Platz zum Relaxen und Spielen befindet sich bei N 52° 16.492 E 08° 47.432

Additional Hints (Decrypt)

Va Nhtrauöur öfgyvpu qrf Onpurf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)