Skip to content

Sühnekreuz Zottelstedt Traditional Cache

Hidden : 4/8/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Sühnekreuz Zottelstedt

Zottelstedt ist ein 400-Seelen-Dorf an der Mündung des Pfiffelbaches in die Ilm im Nordosten des Weimarer Landes. Seit 1993 ist Zottestedt Ortsteil der Stadt Apolda.

Zu Beginn des 9. Jahrhundert wird Zottelstedt in einem Verzeichnis der von Erzbischof Lullus von Mainz für das Klosters Hersfeld von Freien verliehenen Gütern erstmals urkundlich als Zotanesstede genannt.

Eine weitere urkundliche Erwähnung ist für 876 gesichert: Abt Siglhardt von Fulda dokumentiert „Zotonestate“ bei der Eintreibung von Steuern. Der Name wechselte im Mittelalter von „Zotonestate“ zu „Zotamestedte“, weiter über „Zodenstede“ zu „Czotenstede“ bis zum heutigen Namen. Im Jahre 1245 wird „Zodenstede“ in einer Urkunde des Klosters Heusdorf erwähnt.


Es gibt mehrere interessante Bauwerke in und um Zottelstedt, denen ihr auch gerne einen Besuch abstatten könnt (zum Beispiel dem Seierturm, welcher von Lyonel Feininger gemalt wurde).
Dieser Cache möchte euch aber ein anderes "Bauwerk" näher bringen: das Sühnekreuz an der Straße Richtung Apolda. Es entstand irgendwann zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert. Da unter dem Kreuz ein erschlagener französischer Offizier begraben liegensoll, wird es im Volksmund auch gern "Franzosenkreuz" genannt.



Sühnekreuz Zottelstedt


Ich wünsche euch viel Spaß beim Suchen.



Additional Hints (No hints available.)