Skip to content

Der Kleine Botanikus Mystery Cache

This cache has been archived.

Havarius:
Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wurde, archiviere ich das Listing.

Wolfgang / Havarius
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
A cache by Tub Message this owner
Hidden : 4/8/2009
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

MysteryMultibonus zum Botanikerquartett
Auf keinen Fall im Dunkeln angehn!
Der neue Jagdpächter ist noch voller Elan!
Bitte nur "Naturwissenschaftliches" tauschen

Ihr habt jetzt 16 verschiedene Pflanzen in der Umgebung aufgespürt, ihr habt den Botaniker- Quartett Final geborgen und dabei einiges über unsre einheimische Pflanzenwelt gelernt.
Dann ist es jetzt an der Zeit euch der Abschluß-Prüfung zum „Kleinen Botanikus“ zu stellen.
Ihr braucht:
Die FinalKoords vom BotanikerQuartett-Bonus
Die Summe der jeweils größten Werte der vier Kartensätze: Smax=
Die Summe der jeweils kleinsten Werte der vier Kartensätze: Smin=
(Im Stachelschwein lag vom 26.09.2008 bis zum 11.04.09 ein falscher Code:Wer in der Zeit dort war zieht von der gefundenen Karte 140 ab!)

Von den Parkkoordinaten führt euch eine kleine Wanderung zu den restlichen Dürrenbüchiger Naturdenkmalen, die Ihr (wenn ihr immer schön im Dorf geparkt habt), schon von den Caches meiner Familie (hanabi, Das Letzte Einhorn) her kennt.

ND Waldlinde
Tilia platyphylla
Höhe 15m Umfang 3,20m
N 49° 01.510 E 008° 38.935
Die Naturdenkmalnummer der Linde an den Listingkoordinaten. : ND23/AB =

Parkplatzkoordinaten
BotanikerQuartettBonus Nord +Smin+3*AB+9
E008°38.Smax-AB-115

ND Dorflinde ND23/20
Tilia cordata
Höhe 15m Umfang 2,20m Alter ca 100 Jahre
(!Im Internet-Verzeichnis noch nicht gelistet! , aber vom Parkplatz aus zu sehn)
Hausnummer des Hauses vor dem die Linde steht: Hausnummer CD=

ND Mostbirnenbaum ND23/29
(Richtung Kranichnest [Mystery von hanabi])
Umfang 3,20m ( in Privatbesitz)
Wie viele Eisenstangen verhindern das Auseinanderbrechen? Anzahl E =

ND Jahneiche ND23/26
(weiter Richtung Kranichnest )
Umfang 2,80m
Peile ca. 35m ESE zum Grenzstein
Nr. des Grenzsteins: FG=
Buchstabenwert der Buchstaben auf der Rückseite: HI=

Final
BotanikerQuartettBonus Nord -10*B-(F+I) Offset -1
E 008°3 G. A (C+D+A) (G-H-E) Offset + 15

Der Cache (alter Verbandskasten) liegt zwischen Steinhaufenund Mostbirne unter Steinen; bitte mit Verstand freilegen und hinterher wieder gut einmauern!

In Finalnähe leben Füchse und Dachse, also bitte wieder gut verstecken und nichts "Appetittliches" reinlegen

Bitte tauscht nur "Naturwissenschaftliches" und Gärtnerisches (Samen und Pflanzen könnt ihr auch so mitnehmen)

Erstaustattung (als Beispiel):
2 Palmenjungpflanzen (ca 2 Jahre alt)
2 Bonsaischalen
Lupendose für Jungbiologen
Kauris
Opal
Versteinertes Holz
Achatscheibe
Jeep-TB

Additional Hints (Decrypt)

Anpuqrz Tbyq jrt vfg: "Angheqraxznyr haq Tehoonraxr va Oerggra" haq Ynaqrfnafgnyg süe Hzjrygfpuhgm

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)