Skip to content

Amerikafeld Traditional Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo pfiff_2,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Eulili
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 4/8/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein neues Naturschutzgebiet durch Menschenhand?

Das Amerikafeld liegt am westlichen Ortsrand von Hanau-Steinheim. Das Gebiet wird begrenzt durch ein Gewerbegebiet im Norden, im Süden durch die Straße Steinheim-Lämmerspiel, im Osten durch die B 45, im Südwesten durch Sportanlagen und Kleingärten, im Nordwesten durch Waldflächen.
Das Amerikafeld liegt in der östlichen Untermainebene und gehört zur Naturraumeinheit "Steinheimer Terrassen". Geologisch ist die östliche Mainebene aus Ablagerungen der Erdneuzeit aufgebaut.

Nun wurde eine ehemalige Ackerfläche im Steinheimer Amerikafeld neue Heimat für ein ökologisch hochwertiges Sandrasen-Areal. Möglich wurde das durch eine Baumassnahme an der Otto-Hahn-Strasse. Dort hatte sich herausgestellt, dass bei den Baggerarbeiten eine große Menge Flugsand anfallen wird. Die Baufirma bot nun der Stadt Hanau an, diesen Flugsand im Naturschutzgebiet Amerikafeld einzubauen, um hier ein neues Sandrasen-Areal entstehen zu lassen.

So wurde auf der Ackerfläche eine 40 bis 50 Zentimeter starke Flugsandschicht aufgebracht, auf der sich ein sogenannter "Sandrasen" mit vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten ausbilden kann. Der Vegetationstyp "Sandrasen" gehört zu den seltensten Lebensgemeinschaften unserer Heimat und beherbergt eine große Zahl von besonders schutzwürdigen und bedrohten Arten, wie zum Beispiel die Grasnelke und das Silbergras.

Der Flugsand stammt aus der letzten Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren und wurde durch starke Stürme aus dem Schotterbett des Urmaines verweht und auf dem Amerikafeld in Binnendünen abgelagert. In der langen Spanne nach der Eiszeit hat sich auf den Sanden eine einmalige Lebensgemeinschaft ausgebildet. Im Amerikafeld wurde diese Lebensgemeinschaft nun wieder hergestellt und somit der Natur zurück gegeben.

Das Amerikafeld ist ein Naturschutz- und anerkanntes FFH-Gebiet. Um an den Cache zu kommen braucht das Naturschutzgebiet nicht betreten zu werden. Hier könnt Ihr einen Überblick über dieses ökologische Kleinod gewinnen und gespannt die weitere Entwicklung der Vegetation verfolgen.

Additional Hints (No hints available.)