Skip to content

Mathematisches Pleistal #7 Mystery Cache

This cache has been archived.

NorKath: Ende

More
Hidden : 4/10/2009
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Tal

Das Pleistal folgt dem Lauf des Pleisbaches und erstreckt sich über eine Länge von etwa 15 Kilometern vom Nordrand des Westerwaldes und des Siebengebirges bis an die Spitze der Kölner Tieflandbucht.Oberpleis ist das Zentrum des Gebietes.

Das Pleistal als Teil der Rheinprovinz gehörte seit 1815 zum Königreich Preußen. Die Rheinprovinz war in Regierungsbezirke eineteilt, wobei das Pleistal dem Bezirk Köln angehörte und wirtschaftlich von dort beeinflusst wurde. Nach der Reichseinigung 1871 gehörte auch das Pleistal zum Deutschen Kaiserreich.

Bis 1894 stellte die Brölthaler Eisenbahn-Actien-Gesellschaft in mehreren Etappen die Teilstrecke der Bröltalbahn von Niederpleis über Oberpleis und Herresbach bis Rostingen innerhalb ihres Schmalspurnetzes fertig.



Die Serie:


Dieser Cache gehört zum zweiten Teil einer Serie, die Eure mathematischen Fähigkeiten herausfordern soll.
Die Caches des ersten Teils der Serie (mathematisches Pleistal #1 bis #5) enthalten Bonusziffern, die zum Bonus I (GC1AJHY) führen.
Dieser Cache ist der zweite des zweiten Teils der Serie.
Der Bonus II ist archiviert.



Der Cache:


Dieser Cache sollte nur bei guter Sicht angegangen werden!
Der Cache führt Euch über drei Stationen und den Final zurück zum Parkplatz.
Die Wege müssen nur für den Final kurz verlassen werden. Die Wege können aber bei (oder nach) Regen rutschig und matschig werden. Gutes Schuhwerk ist auf jeden Fall angebracht. Und der Rundgang ist nur eingeschränkt kinderwagengeeignet. Für die reine Gehzeit solltet Ihr etwa 1 Stunde ansetzen.

Was Ihr unterwegs braucht: Taschenrechner (kein ganz einfacher….), Papier, Lineal und den Sinussatz…

Löst die folgende Aufgabe und ihr habt die Koordinaten aller Stationen (also bis auf den Final muss unterwegs nicht gerechnet werden).

An einem Fernsehturm (Zylinder) soll eine Wendeltreppe installiert werden, auf der man außen am Turm hinauflaufen kann. Der Turm ist 100 m hoch, und die Treppe soll einen konstanten Anstieg haben und den Turm, der einen Durchmesser von 10 Metern hat, genau 20-mal umkreisen.
Wenn ein Läufer auf der fertig gestellten Treppe in einem Meter Abstand von der Turmwand nach oben geht, welchen Weg legt er dann dabei zurück? Vom Ergebnis sind nur die vollen Meter interessant: ABC


auf geht´s...

Zunächst bewegt Ihr Euer Cachemobil zu Messpunkt 1:
N: 50° 42. B21
E: 007° 17.(A-2)(A-2)(A-2)

Nun geht es zum Parkplatz:
N: 50° 43. (B-2)(A+1)C;
E: 007° 17.B(A+1)C

Deine Lösung für die Parkplatz-Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.


2. Messpunkt:
N: 50° 43.((1.Ziffer von (A^2)) -1)3A;
E: 007° 17 (A-2)(A-2)(A-2)

Station 3:
N: 50° 43. (A-B+1)19
E: 007° 17.BC2

An den beiden Messpunkten peilt ihr jeweils den Mast auf dem in etwa 210°-230° zu sehenden Berg an und messt den Peilungswinkel. Am 2. Messpunkt zusätzlich bitte die Entfernung zum 1. Messpunkt mit Hilfe des Navis bestimmen (nur volle Meter).
Dabei bitte darauf achten, dass ihr das Navi bei der Peilung waagerecht haltet und Euch genügend Zeit nehmt. Idealerweise messt Ihr mehrfach und mittelt die Ergebnisse. Dann ist die Chance groß, dass Ihr das Gleiche messt wie wir…An der Station 3 habt Ihr Gelegenheit, Eure Messung mit einigen Hinweisen zu überprüfen und nachzujustieren.
Notiert Euch die Entfernung zwischen den Messpunkten und die Peilungswinkel. Ihr werdet sie brauchen!

An der 3. Station findet Ihr weitere Anweisungen….
Von dem dort errechneten Ergebniss braucht ihr wieder nur die Vorkommaziffern.

Viel Spaß!




Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 3: Onhzfghzcs Svany: Ybpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)