Skip to content

Punkte Mystery Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 4/12/2009
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Für die Koordinaten dieses Caches sind sieben Aufgaben aus verschiedenen Themenbereichen zu lösen. Bei jeder Kategorie ist der Name des Caches Programm und sollte immer als erster Anhaltspunkt gelten. Außerdem ist der Titel der jeweiligen Aufgabe zu beachten.

Sein Cachermobil kann man bei N 52° 16.234 / E 008° 54.123 abstellen. Außerdem sollte ein Schreibgerät beliebiger Form, Farbe und Funktionsweise mitgebracht werden, um die Punkte dem eigenen Konto gutschreiben zu können. Sollte jemand einen Stift in Micro-Größe übrig haben, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.


Aufgaben

Mathematisch:
Bei folgender Aufgabe fehlen zwei Operatoren.
8   5 + 361   19 =
Als Hinweis sei gesagt: Erst einer, dann zwei.

Schulisch:
Eine "voll gute" Leistung in der Sekundarstufe II an deutschen Schulen.
Der Wert ist die Lösungszahl.

Verkehrstechnisch:
Im Zusammenhang mit der Archivierung dieser, durch Verstöße gesammelten, ist diese Stadt bei den Deutschen besonders gefürchtet.
In welchem Jahr wurde ihr Name erstmals erwähnt?

Anscheinend besteht bei der Antwort auf die verkehrstechnische Frage eine gewisse Uneinigkeit unter verschiedenen Informationsquellen. Die für dieses Rätsel und den Geochecker passende Lösung findet ihr in der "schnellen" Online-Enzyklopädie.

Sprichwörtlich:
Komma und Strich würden ohne diese beiden Vertreter niemals zu einem ..., ja zu was wohl?
Wie viele Konsonanten besitzt das Wort?

Ökologisch:
Besagtes Objekt ist in diesem Fall farbig und soll die Trennung erleichtern.
Ins Leben gerufen durch eine Gesellschaft, deren Gründungsjahr die Lösung ist.

Musikalisch:
Hier sind die Auswirkungen zu notieren, die sich anhand der Position ergeben.
1. Oberhalb oder unterhalb der Note befindlich, spricht man von ...?
Wie viele Buchstaben hat das Wort? Gesucht ist das Quadrat der Zahl.
2. Hinter der Note ergeben sich Veränderungen in der Länge, aber um wie viel?
Gesucht ist die Position des drittletzten Buchstabens des Hauptwortes im Alphabet.
Die Lösung zum musikalischen Teil ist die Summe beider Werte.

Historisch:
091189
Zwei Städte haben sich hier versteckt.
Die eine war vor einigen Dekaden noch politisch instabil.
Die andere ist es schon wesentlich länger und auch heute noch.
Gesucht wird die Entfernung in km beider Städte zueinander, aber auf den glatten Hunderter gerundet.


Ergebnisse

A = "Mathematisch"
B = "Schulisch"
C = "Verkehrstechnisch"
D = "Sprichwörtlich"
E = "Ökologisch"
F = "Musikalisch"
G = "Historisch"

xxx = A + C : D + B
yyy = G – E + F

N 52° 16.xxx
E 008° 53.yyy


Unter folgendem Link könnt ihr eure errechneten Koordinaten überprüfen: Geochecker.com.

Und nun viel Spaß beim Rätseln und Suchen!


Additional Hints (Decrypt)

Pnpur-ibe-Fgevpu-Erpuahat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)