Skip to content

Egli-Cache "Bildung" Multi-Cache

Hidden : 6/6/2009
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Erste unserer Egli Cache-Serie. Ein Mistery-Multi der teilweise im Vorfeld, teilweise vor Ort gelöst werden kann. Der kurze Parcours führt über 4 Stationen und mehrere Aufgaben zum Nano. Rechne ca. 30 Minuten vor Ort.

Egli-Cache "Bildung"

Anfahrt:

Mit dem Auto: auf dem offiziellen Parkplatz (N47° 00.750'
E08° 18.356') kann gegen Gebühr parkiert werden. Mit dem Fahrrad ist das Parkieren natürlich gratis und Horw ist von der Stadt her sehr leicht zu erreichen. Also sehr zu empfehlen ;)

per Bahn
ab Luzern mit den Linien S4/S5 der Zentralbahn und dem InterRegio, Fahrtzeit 6 Minuten, Haltestelle Horw, vom Bahnhof ist ein Fussweg signalisiert.

per Bus
Linie 20 Luzern – Horw (Ennethorw), Haltestelle Technikum oder Spier (Achtung: die Haltestelle Technikum, wird nicht von allen Bussen bedient.)

Über die Hochschule

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur vereinigt acht Fachgebiete auf einem Campus: Architektur, Innenarchitektur, Bautechnik, Gebäudetechnik, Informatik, Elektrotechnik, Maschinentechnik und Wirtschaftsingenieurwesen.

Sie ist die einzige Fachhochschule der Schweiz, die Ingenieurinnen und Ingenieure für Gebäudetechnik sowie für Fassaden- und Metallbau ausbildet.

Ob in der Lehre oder in der Forschung - anwendungsorientiertes und Disziplinen übergreifendes Arbeiten hat an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur einen hohen Stellenwert. Dozentinnen und Dozenten sind erfahrene Berufspraktiker, die Wert auf projektbezogenes Arbeiten legen.

Rund 1000 Studentinnen und Studenten absolvieren zurzeit ihr Studium oder ihre Weiterbildung in Horw, am Fusse des Pilatus. Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur kombiniert die persönliche Lernatmosphäre einer überschaubaren Fachhochschule mit den Vorzügen einer grossen Institution.

Für Besucher besonders sehenswert (von Aussen besonders nachts) ist das Ende 2008 eröffnete iHomeLab.
Das iHomeLab ist Schweizer Denkfabrik und Forschungslabor für intelligentes Wohnen und Gebäudeautomation. Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit sind die Schlüsselthemen.
Im iHomeLab befinden unzählige sichtbare und unsichtbare Technologien und Anwendungen. Um Fachpersonen und fachinteressierten Laien einen tieferen Einblick in die einzelnen Gebiete zu geben, wird jeden Monat ein kostenloses Fachreferat organisiert. Auch werden regelmässig öffentliche Besichtigungen durchgeführt. Weitere Infos siehe Webseite iHomeLab.ch.

Zum Rätsel

WP1: Geschenk der Gemeinde Horw

Das erste Rätsel kann bereits daheim gelöst werden (Für Anleitung zum Lösen klicke auf das Bild unten) Zu welcher Uhrzeit (Mitteleuropa¨ische Zeit/MEZ; auf 10 Minuten genau) wurde dieses Foto gemacht? (Das Foto wurde im Sommer aufgenommen und zwecks Präzision noch etwas abgeändert)

A = (Quersumme der Uhrzeit "hhmm") - 2

WP2: Kunst

An jedem Gebäude steht ein interessantes Zitat (nimm dir doch Zeit und schau dir auch die anderen an). Das Zitat dieses berühmten Künstlers trifft doch vor allem auf Geocacher zu, nicht? ;)
C = die Quersumme seines Alters

WP3: Invisible Walk

Ein faszinierendes kleines Bauwerk. Die Nutzlast der Brücke entspricht:
B = 2 = 2.2 kN/m2
B = 5 = 1.5 kN/m2
B = 7 = 3.1 kN/m2

WP4: iHome Lab

Dieses intelligente Gebäude der Zukunft ist sowohl aussen als auch innen (öffentliche Touren siehe Beschreib oben) eine Attraktion.
D = Anzahl der Buchstaben im Namen des Fusswegs - 1

Besonderes:

Unter der Woche ist insbesondere tagsüber extra Unauffälligkeit angesagt, da der Campus während des Semesters jeweils voller Studenten ist. Rätsel & Cache sind auch nachts lösbar (als kleines Extra sieht man das iHome Lab schick beleuchtet). Eine Taschenlampe erleichtert das Suchen des Endcaches nachts erheblich...

Zum Cache:

Der Nano befindet sich unter
N47° 00.A5B
E 008° 18.3CD

Es handelt sich um einen typischen winzigen Nano Behälter (zum Herausholen des Zettelchens sind Fingernägel oder Pinzette von Vorteil). Schreibzeug ist selber mitzubringen. Wie bereits erwähnt, ist der Cache sehr gut nach Einbruch der Dunkelheit zu finden.

Additional Hints (Decrypt)

JC1: Fbaaramrvg (ZBM) ragfcevpug trbtencuvfpu orqvatg TZG+1 JC2: Dhrefhzzr orerpuara ovf rva-fgryyvt Raqpnpur: Thg trfpuügmg ibe qra Nhtra qre Najbuare. Jravtre ibe qra Nhtra qre Fghqragra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)