Skip to content

Das Grab im Moor Mystery Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

Sollte jemand in der Zwischenzeit den Cache erneuert/ersetzt haben, kann er gerne und sofort ein neues Listing für seinen Cache einreichen.

More
Hidden : 4/15/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nachtcache!

Wem es noch nicht schaurig genug ist kann hier nach "Schaurig ists durchs Moor zu gehen" weitermachen.

Eine neue Aufgabe erwartet euch.

Auch hier soll euer Augenmerk wieder den Reflektoren gelten.
Es sind mehr als 6, die ihr entdecken könnt.

Wenn ihr genauer hinschaut, findet ihr auf den Reflektor eine Zahl und einen Buchstaben. Die Zahlen sind doppelt vorhanden und müssen nicht unbedingt stimmen! Also nicht zu früh zum Final.

Habt ihr alle gefunden, könnt ihr euch zum Ziel begeben:

Das Grab im Moor....

Ihr findet es bei:
N 51 55.ABC
E 008 49.DEF

Alle Reflektoren befinden sich innerhalb eines Gebietes, das duch folgende Punkte begrenzt wird:
N 51 55.628
E 008 48.917

N 51 55.686
E 008 49.173

N 51 55.639
E 008 49.193

N 51 55.587
E 008 48.952

In diesem Gebiet gibt es mehrere Gänge, die ihr absuchen solltet.

Bitte beachtet bei der Suche folgendes:

- Ihr befindet euch im Naturschutzgebiet, achtet auf die Natur!
- Ihr braucht die Wege nicht zu verlassen, um alle Reflektoren zu finden.
- Nur am Final dürft ihr euch kurz in die Büsche begeben.
- Geht nicht allein dort hin!

Viel Erfolg und schönes Schaudern!!!

Hier noch ein paar Infos zum Gelände aus einem Flyer vom
Rundwanderweg Donoper Teich:

Ehemaliger Schießstand
Der Weg verläuft entlang ehemaliger Schießstände. Diese
Anlage besteht seit ca. 150 Jahren und wurde bis nach dem
2. Weltkrieg regelmäßig genutzt. Zuerst führten kaiserliche
Truppen Schießübungen in den fünf nebeneinander liegenden
Gräben durch; später wurden sie von der Reichswehr genutzt.
Neben dem Militär trainierten auch Polizisten den sicheren
Umgang mit der Waffe in den Schießständen. Die angeschütteten
Wälle auf beiden Seiten der Gräben sollten Verletzungen
durch Querschläger verhindern.

Hiddeser Bent/Torfabbaugebiet
Das Hiddeser Bent ist das letzte noch lebende Hochmoor im
Teutoburger Wald. Das Wort „Bent“ bedeutet soviel wie „torfhaltiges
Moor“. Die Anfänge der Moorbildung liegen in der Zeit
um 7.000 v. Chr.; seit 1950 steht das Hiddeser Bent unter
Naturschutz. Über viele Jahrzehnte ist in diesem Gebiet Torf
abgebaut worden, wodurch waagerechte, mehrere Meter breite
Hangterrassen entstanden sind, die heute noch rechts und links
des Weges sichtbar sind. Nach der Beendigung des Torfabbaus
wurde ein großer Bereich mit Fichten und Kiefern aufgeforstet.
Auf der von Natur aus unbewaldeten Hochmoorfläche wachsen
viele seltene Pflanzenarten. Im Hiddeser Bent konnten allein
13 Torfmoosarten nachgewiesen werden; nur Spezialisten
können die zierlichen, für die Moorbildung so wichtigen Moose
auseinanderhalten. Im gleichen Maße, wie die Moose nach
oben wachsen, sterben sie an der Basis ab und vertorfen. Weil
die jährliche Zuwachsrate nur wenige Millimeter beträgt, dauert
die Ablagerung einer 1 m dicken Torfschicht ca. 1.000 Jahre.
Zwischen den rotbraunen und bräunlich-grünen Torfmoospolstern
kommt der Rundblättrige Sonnentau, eine insektenfangende
Pflanze, vor.

Herausgeber:
Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald

Additional Hints (Decrypt)

Uvre uvysg ahe rvar Gnfpuraynzcr. Qnf Mvry vfg anu qrz Fgneg iba "Fpunhevt vfgf qhpuf Zbbe mh trura"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)