Skip to content

Dichterviertel Wiesbaden Multi-Cache

This cache has been archived.

degrimmicher: Der Cache war lang genug da. Jetzt ist Zeit für was Neues

More
Hidden : 4/14/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Spaziergang durchs Wiesbadener Dichterviertel mit einem Nano am
Final, daher bitte Stift zum Loggen mitbringen. Ein Taschenrechner kann auch helfen.

Dieser Multi-Cache zeigt ein paar schöne Ecken des Wiesbadener Dichterviertels. Zur Zeit des Kaiserreiches erlebte Wiesbaden seine Blütezeit als Weltkurstadt. Der Kaiser kam jährlich zur Kur und die Stadt hatte die meisten Millionäre Deutschlands. Durch das Bevölkerungswachstum 33.000 Einwohner im Jahr 1870, 109.000 Einwohner 1910) waren Stadterweiterungen notwendig. Neben ausgedehnten Villengebieten entstand eine geschlossene Wohnbebauung um den Kaiser-Friedrich-Ring und den Bismarckring. Im Süden davon entstand das Dichterviertel. Die dortigen Häuser sind fast alle im Stil des Historismus gehalten, haben hohe Decken, oft Stuck und Flügeltüren in den Wohnungen.

Am Startpunkt befindet sich eine Institution, die wichtige Dokumente für die Nachwelt aufbewahrt.

Wie oft kommt der Buchstabe S im Namen dieser Einrichtung vor?
S =?

Jetzt geht es zu Stage 1 bei folgenden Koordinaten:

N 50°03,(S+3)(S)(S)
und E 8°14,(S/2)((S/2)*10)

Die dortige Einrichtung ist nach einem bekannten Forscher benannt. Wie oft
kommt der Buchstabe B in seinem Namen vor?

B = ?

Weiter geht es bei Stage 2:
N 50°04,(B)((90*B)-3)
und E 8°14,0((90*B)-4)

Hier steht ein Gebäude, in dem sich unter anderem eine südeuropäische Kirchengemeinde befindet. Wie oft kommt der Buchstabe A im Namen dieser Kirchengemeinde (nur in deutscher Sprache) vor und wie oft kommt der Buchstabe I auf dem Schild insgesamt vor?

A = ? und I = ?

Stage 3 ist bei folgenden Koordinaten

N 50°04,(A)(A*10)
und E 8°14,(A)(I)(B)

Bei diesem Gebäude werden die Werte für X und Y gesucht. X ist die Bauzeit in Jahren und Y ist die letzte Ziffer in der Jahreszahl des Baubeginns von diesem Jugendstilgebäude.

X = ? und Y = ?

Das nächste Gebäude bei Stage 4 ist sehr groß und geschichtsträchtig.

Es befindet sich bei N 50°04,(A)(Y)(Y)
und E 8°14,(X)(A)(S)

Ab hier geht es zum Final. Man muss nur noch wissen, wie oft der Buchstabe H im Namen der in diesem Gebäude residierenden Behörde vorkommt.

Der Final befindet sich dann bei:

N 50°04,(32*Y)
und E 8°14,(57*H)

Der Platz für den Final wurde ausgewählt, da es sich bei diesem Platz mit seiner Häuserzeile um eines der schönsten Beispiele des Wiesbadener Historismus handelt. Dass es hier muggelt ist eine besondere Herausforderung!!!!

Bitte den Cache an der selben Stelle und nicht höher befestigen.

Additional Hints (Decrypt)

Bora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)