Skip to content

Erlengrund Traditional Cache

This cache has been archived.

chorknabe: Eigentlich wollte ich heute eine Cachewartung durchführen, vor Ort habe ich dann aber frustiert entschieden, den Cache zu archivieren.

Der Cache wurde bereits in der Vergangenheit mehrfach von Cachern zerstört. Das Prinzip des Caches ist eigentlich ganz einfach.
Es gibt ein senkrecht stehendes Rohr, da ist der Petling drin. Wenn nun Wasser in das Rohr geschüttet wird, kommt der Petling heraus.
Einen Bach gibt es 10 Meter weiter, eine Flasche ist in 5 Meter Entfernung deponiert. So steht es auch in der Beschreibung.

Aber mit dem Lesen von Beschreibungen scheinen einige Cacher überfordert zu sein. Wie soll ich es sonst verstehen, dass das Rohr immer wieder herausgerissen und umgedreht wird, damit der Petling herauskommt. Da immer alles noch da war, schließe ich Muggel aus.

Heute war dann die Krönung. Nicht nur, dass ein besonders cleverer Cacher die Kabelbinder durchgeschnitten hat, damit er das Rohr herausziehen und umdrehen kann, nein obendrein wurde das innere vom Rohr noch mit einem passenden Holzstück verkeilt, damit der Cache nicht mehr herunterrutschen kann. Dazu fällt mir nichts mehr ein.

Cachen ist für mich ein Hobby bei dem ich mich entspannen und nicht ärgern will. Daher archiviere ich diesen Cache, weil ich mich sonst bestimmt in ein paar Wochen wieder ärgern muss.

More
Hidden : 4/15/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Der Erlengrund ist ein naturbelassenes Terrain im Gewerbegebiet Seefichten. Der Wasserlauf hat dort seinen Ursprung, kreuzt die gleichnamige Straße und fließt in Höhe der Eisenbahnbrücken Birnbaumsmühle in die Klinge.

Beim Cachen bitte auf passende Kleidung achten. Ab Frühjahr sind Mücken, Brennnesseln und Zecken ausreichend vorhanden. Auch Wildschweine sind in dieser Gegend zu Hause. Ich habe bei der Installation des Caches eine viertel Stunde auf einem Baum verbracht, weil unter mir eine Bache mit Frischlingen vorbeizog.

Beim Cachebehälter handelt es sich um einen Jumbo-Petling (Innendurchmesser 4 cm), der sich in einer metallenen Hülle verbirgt.

Zum Heben des Caches empfiehlt es sich eine leere Flasche dabei zu haben. Zur Not ist eine Flasche in 5m Entfernung vom Cache unter einem Holzhaufen (hinter einem roten Ziegelstein) platziert.

Bitte die Konstruktion nicht zerstören, denn 1,5 L Wasser und der Finger auf der richtigen Stelle bringen den Cache auch ohne Gewalt ans Licht.

Additional Hints (No hints available.)