Skip to content

In den Tiefen des Goßbergs Multi-Cache

This cache has been archived.

l_andy: .

More
Hidden : 4/17/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Multi mit nur 2 Stationen, der euch leider nicht in den vorhandenen Bunker führt, trotzdem müsst ihr unter die Erde... Taschenlampe kann aber getrost daheim bleiben.

Parken könnt ihr direkt bei den angegebenen Koordinaten... aber Vorsicht, die Hauptzufahrt von Westen ist mit einem Verbotsschild gesperrt... wenn euch also jemand ansprechen sollte, seid ihr selbstverständlich aus Süden von der Wüschheimer Seite gekommen, den von dort führen viele Wege auf den Berg die nicht verboten sind.

Empfehlenswert in vielerlei Hinsicht ist es, das Gebäude einmal zu umlaufen ! Nicht nur um die schöne Aussicht nach Süden (Soonwald, Lützelsoon und Simmerner Senke) zu genießen.

Wenn ihr die Koordinaten des Finals gefunden habt, werdet ihr wenig Probleme haben es auszumachen, die Herausforderung besteht darin es zu öffnen.
Man braucht keinen Schlüssel und vor allem KEINE GEWALT, bitte macht nichts kaputt !
„Langfinger“ werden hier im Vorteil sein.
Obwohl alle von mir ausgewählten Testpersonen es ohne Hilfe geschafft haben, sollten Leute mit... (tja wie soll ich es sagen ohne unhöflich zu sein ?)... extrem kurzen Wurstfingern evtl. ein kurzes (10cm) Stück festen Draht dabei haben.
Erstaustattung des Caches:

- Logbuch und Stift
- Edelstahl-Mini-LED-Leuchte
- Koffergurt
- Skatblatt
- Button „Hardrockcafé“
- Lederbrustbeutel
- Speicherkarten“tresor“

Geocoins werden folgen

Wenn möglich, bitte auch bei www.opencaching.de loggen

Viel Spass

ENGLISH VERSION:

A short Multi-stage-cache with only 2 stations, which brings you unfortunally not into the bunker, but you have to go underground... you won´t need a flashlight.

You can park your car at the given coordinates, the main road from the west is not allowed, so if someone asks you certinally came from the south (direction of Wüschheim) there are many roads which are not closed for traffic.

I suggest, that you take a walk around the building, not only to enjoy the nice view towards the south.

If you´ve found the final coordinates, you won´t have problems to find it, but the challange is to open it.
You don´t need a key and NO BRUTAL FORCE, please don´t destroy anything.
I´ve tested the opening with several persons and none of them had problems to get it unlocked, but I suggest that persons with small stubby fingers have a short firm piece of wire handy (appr. 10cm).

So now have fun and good luck.

WIKIPEDIA SAGT ZUM GOSSBERG FOLGENDES:

Der geschichtsträchtige und militärisch strategisch wichtig gelegene Goßberg, seit 1956 war auf dem Goßberg eine Radaranlage der US-Streitkräfte beheimatet, wurde in den Jahren 1984–1989 30 m tief ausgeschachtet und zu einem atombombensicheren Bunker ausgebaut. In die Anlage sollte die von den US-Streitkräften betriebene NATO Leitstellung Metro Tango umziehen, um auch die in der Nähe entstandene Raketenbasis Pydna zu leiten.
Nach der Fertigstellung ist der Goßberg 8 m höher als vor dem Bau der Anlage. Die Anlage wurde wegen der allgemeinen Abrüstung nie in Betrieb genommen.

Das Bunkergebäude hat ein äußeres Schildbauwerk sowie ein inneres Schutzbauwerk, jeweils in Stahlbetonbauweise. Das äußere Schildbauwerk hat eine Stärke von 1,60 m, der innere Schutzbau von 0,80 m. Zwischen beiden Bauten befindet sich ein Hohlraum mit einer Breite von 2,00 m, vorgesehen als Kontrollgang und Fluchtweg. Dieser Hohlraum sollte auch zur Belüftung der inneren Räume dienen.
Die Bodenplatte hat eine Dicke von 1,00 m, die der Abschlussdecke des inneren Schutzbauwerks ist zwischen 1,00 m und 1,20 m stark. Die Abschlussdecke des äußeren Schildbauwerks besteht aus einer Betondecke von 1,05 m und einer darüber liegenden Zerschellerschicht mit Quarzitblöcken und Fließbeton von 1,10 m. Darauf befindet sich eine Erdüberschüttung von 0,40 m als „Gründach“.
Das gesamte Bunkergebäude ragt ca. 13,30 m tief in die Erde hinein und ca. 10,35 m aus der Erde heraus. Die gesamten Gebäudeabmessungen betragen: Länge x Breite = 50,30 m x 45,80 m

Weitere Infos:

Heute ist die Anlage in privater Hand.
Das ehemalige militärische Gebäude wurde von Llyod‘s of London als das sicherste je geprüfte Gebäude bezeichnet, deswegen war auch kurzzeitig im Gespräch bei der Euro/DM Umstellung hier Bargeld bzw. Druckplatten zwischenzulagern.

Additional Hints (Decrypt)

avpug ibear, avpug erpugf, avpug uvagra RA: abg ng gur sebag, abg ng gur evtug, abg ng gur erne nqqvgvbany uvag juvpu vf cneg bs gur svefg fgntr nsgre gur pbbeqvangrf: bcra gur fznyy ubyr svefg, gura lbh jvyy znatntr gb bcra gur ovt bar nf jryy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)